Einhellige Meinung der vielen Gäste und aller Mitarbeitenden nach Abschluss des 2. Albershäuser Apfelfestes.
Schon früh begann die mobile Saftpresse mit ihrer Arbeit, bevor dann gegen 11.00 Uhr die LandFrauen die ersten Gäste begrüßen konnten und schnell füllten sich die Sitzgelegenheiten, unterstützt von einer gnädig scheinenden Sonne. Knusprig gebratene Rote Würste fanden ihren Platz im frisch gebackenen luftigen Briegel. Die ersten Dätscher kamen auch schon aus dem Holzbackofen, wahlweise mit Schnittlauch oder Speck. Bald fand auch der Kuchen mit Albershäuser Äpfeln und frisch gebrühtem Kaffee viele Abnehmer. Nebenbei hörte man pausenlos das Saftmobil arbeiten, bis am späten Nachmittag alle Äpfel verarbeitet waren und auch Dätscher, Rote und Kuchen ausverkauft waren. Alles in allem: ein sehr schönes Apfelfest!
Die LandFrauen bedanken sich beim Obst- und Gartenverein für die Idee „Saftmobil“, ohne diese Idee hätte es das Fest nicht gegeben.
Herzlichen Dank allen Besuchern, die ein Fest braucht, um erfolgreich zu sein. Aber auch allen LandFrauen, die tatkräftig den ganzen Tag unterwegs waren, ein großes Lob. Nicht zu vergessen die „Landmänner“, die mit starker Hand beim Auf- und Abbau unterstützten. Danke auch an die Bäckerei Greiner, Metzgerei Wolf-Köstlin und Getränkehandel Cosima Smarsly, die uns mehrmals und unermüdlich mit Nachschub versorgten.
Das Apfelfest zeigt: wenn alle an einem Strang ziehen, kann etwas Wunderbares passieren – eben ein Albershäuser Apfelfest.
16.10.2025 um 19.00 Uhr, Ratskeller Albershausen
Vortrag: Selbstfürsorge ist das nicht egoistisch?
Die Referentin zeigt auf, wo die Energieräuber auftauchen, wie man Grenzen setzen kann und welche Strategien und Anregungen für wohltuende Selbstfürsorge im Alltag möglich sind.
Vom Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbands Württemberg Baden e.V.
Referentin: Aylin Bergmann
Mitglieder: frei
Nichtmitglieder: 5 €
Anmeldung bei S. Pieloth unter 0170/3447731
Da die Referentin einen längeren Anfahrtsweg hat, bittet sie um Anmeldung, was sonst bei Vorträgen nicht üblich ist. Wenn zu wenig Teilnehmer sind, müssen wir den Termin leider absagen.
T. Sautter