Im Gemeindewald von Beuron und Schwenningen wird im Winter Holz mithilfe eines Vollernters („Harvester“) geerntet. Privatwaldbesitzende können sich dieser Maßnahme anschließen, um ihren Wald fit für die Zukunft zu machen: Mit einem Pflegeeingriff können sie den Baumzuwachs gezielt auf ausgewählte Bäume lenken. Diese wiederum tragen damit zur Stabilisierung der Waldbestände gegen Stürme und Borkenkäfer bei. Darüber hinaus ist der Holzmarkt aktuell stabil, sodass eine Abnahme des eingeschnittenen Holzes gesichert ist.
Forstrevierleiterin Patricia Pöhler berät interessierte Privatwaldbesitzende gerne kostenlos, unverbindlich und vor Ort über mögliche Maßnahmen in ihrem Wald. Kostenpflichtig wird es für die Privatwaldbesitzenden erst, wenn die Revierleiterin über die kostenlose Grundberatung hinaus aktiv im Privatwald tätig wird.
Bei Interesse an Holzeinschlagsarbeiten in ihrem Wald können sich Privatwaldbesitzende unter der Telefonnummer 07579 933417 oder per E-Mail (patricia.poehler@lrasig.de) an die Revierleiterin wenden. Zur besseren Planung und Vorbereitung bittet sie um Rückmeldungen bis spätestens Freitag, 28. November.