28 interessierte betroffene Frauen kamen zum Vortrag in den Bürgertreff. Prof. de Gregorio, Klinikdirektor der SLK-Frauenklinik hielt einen auch für Laien verständlichen Vortrag zu den neuesten Entwicklungen in der Behandlung der gynäkologischen Krebserkrankungen.
Diese nehmen weltweit zu und das insbesondere in den mittleren Lebensjahren. Er zeigte über die Entstehung des Krebses, die verschiedenen Tumorarten bis hin zu der heute üblichen personalisierten Medizin einen breiten Strauß in der Behandlung auf. Gerade beim Brustkrebs gibt es verschiedene Tumorarten und deren Sequenzierung bzw. Gentypisierung entscheidet über die Art der Behandlung. Längst ist die Chemotherapie nicht mehr Standard. Nach genauer Erfassung der Tumorart bei evtl. Lymphknotenbefall oder Metastasierung wird die Therapie individuell angepasst. Adjuvante Therapie, Chemo-, Strahlen- oder Immuntherapie, es gibt vielfältige Optionen.
Durch das Langzeitüberleben bekommen Nebenwirkungen, die auch noch Jahre nach einer Krebstherapie bestehen, einen neuen Stellenwert. Die Aufklärung darüber sowie die lebenslange Nachsorge auch nach Jahren sind wichtige Bausteine, um ein möglichst langes, gutes Überleben zu sichern. Was jede/r Betroffene selbst tun kann, von Sport und Bewegung, über gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, Reduzierung von Übergewicht, mentale Gesundheit durch z.B. Yoga oder Meditation, sowie sich von Krankheiten, sprich Infektionen fernhalten, gibt es viele Möglichkeiten, etwas für seine Gesunderhaltung zu tun.
Das SLK Klinikum am Gesundbrunnen bietet ein breites Spektrum durch die Zusammenarbeit mit dem Tumorzentrum und der integrativen Medizin, um eine sehr gute Behandlung und Betreuung zu gewährleisten.
Nach dem Vortrag nahm sich Prof. de. Gregorio noch viel Zeit, um die Fragen der Frauen zu beantworten. Dabei zeigte er sich nahbar und empathisch, sodass die Frauen sich sehr gut informieren konnten. Ein herzliches Dankeschön ging an Prof. de Gregorio.