Das internationale Profi-Rennen Women's Cycling Grand Prix kommt am 14. September nach Filderstadt! Bei Baden-Württembergs größter Radsport-Veranstaltung radeln erst mehr als 3.000 Hobbysportler und Hobbysportlerinnen auf die unterschiedlichen Strecken durch die Region, dann kämpft das Frauen-Peloton um den prestigeträchtigen Sieg beim neuen Klassiker. Es werden internationale Stars und viele deutsche Fahrerinnen beim Profi-Rennen dabei sein. Filderstadt wird am 14. September Gastgeber für Profiradsport der Spitzenklasse.
Die Strecken des Brezel Race führen von Stuttgart aus in den Osten. Die lange Distanz des Brezel Race führt über 120 Kilometer, durch das Neckartal durch Esslingen, über Kirchheim unter Teck ins Filstal, weiter über das Nassachtal und über den Schurwald ins Remstal, über Fellbach und Remseck zum Ziel in der Stuttgarter Innenstadt. Die kurze Strecke ist rund 60 Kilometer lang, führt vom Start in Stuttgart über den Rotenberg, vorbei an der Grabkapelle Württemberg, über Fellbach, Remseck zurück in die Landeshauptstadt Baden-Württembergs.
Das Rennen der Profisportlerinnen führt auf dem attraktiven Parcours vom Start in Filderstadt über Neuhausen auf den Fildern, Denkendorf nach Köngen. Ab Köngen auf der gleichen Route wie zuvor die Hobbysportler des Brezel Race lang. Radsport im Doppelpack direkt vor der Haustür – nicht nur für Radsport-Fans ein Highlight. Das SWR-Fernsehen überträgt zwei Stunden live und das ganze Rennen im Livestream, transportiert die Bilder aus der Region in die Welt.
Wer selbst mitfahren oder den Besuch an der Strecke planen möchte, findet alle Informationen auf: www.brezelrace.de.
Ein solches Sportereignis ist mit Verkehrseinschränkungen für die Anwohner verbunden. In enger Abstimmung mit den Kommunen und Sicherheitsbehörden werden die Auswirkungen solcher Sperrungen, die für die Sicherheit der Sportlerinnen und Sportler notwendig sind, so gering wie möglich gehalten. Vor allem ist sichergestellt, dass Straßenabschnitte in den Durchfahrtsorten nur unmittelbar während des Rennens nicht befahrbar sind.
Durch umfangreiche Beschilderung können Verkehrsteilnehmer der Rennstrecke ausweichen und Anwohner das Rennen in Filderstadt genießen.
Die Einschränkung in Filderstadt am 14. September orientiert sich an der Durchfahrtszeit der Radsportlerinnen. Circa 20 Minuten bevor sie Filderstadt verlassen, sorgen die örtliche Polizei, eine Motorradstaffel der Polizei und Streckenposten des Veranstalters für eine freie Strecke. Die Streckenposten sind an ihren Warnwesten leicht zu erkennen. Nachdem alle Radsportlerinnen Filderstadt passiert haben, gibt die Polizei nach Ende der Sperrzeit die Strecke gleich wieder für den Verkehr frei.
Folgende Strecken sind am Sonntag, 14. September in Filderstadt betroffen:
Team-Area bei der FILharmonie von 9 bis 13 Uhr: Talstraße, Dombasler Straße, La Souterrainer Straße, Poltawastraße
Sperrzeit Women’s Cycling Grand Prix - Startphase 12 bis ca. 12.35 Uhr
Filderstadt-Bernhausen: Startplatz FILharmonie – neutralisierte Fahrt über Tübinger Straße, Talstraße, Am Fleinsbach, Felsenstraße, Mühlwiesenstraße, Seestraße
Filderstadt-Sielmingen: Reutlinger Straße, Bahnhofstraße, Industriestraße, Mercedesstraße, L1209 Bernhäuser Straße
Der scharfe Start – km 0 erfolgt auf der Bernhäuser Straße.
In den genannten Sperrzeiten sind die Abschnitte für den regulären Verkehr nicht befahrbar.
Zusätzlich sind die Buslinien in Filderstadt von den Sperrungen betroffen – im genannten Zeitraum finden sehr eingeschränkte Busfahrten statt. Weitere Auskünfte sind über den VVS und die SSB erhältlich.
Zusätzlich erinnern ab Anfang September Hinweisplakate entlang der Strecke die Anwohner an das Sportereignis. Streckenplakate und weitere Halteverbotsschilder weisen darauf hin, dass die Strecke am 14. September nicht beparkt werden darf.
Der Veranstalter und die beteiligten Kommunen bitten alle Anwohner um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen und bedanken sich vorab für das Entgegenkommen bei eventuell dadurch entstehenden Unannehmlichkeiten.