NUSSBAUM+
Bildung

Programm der Schiller-Volkshochschule für das Herbstsemester 2025

Angebote in Oberriexingen Örtliche Vertreterin Alexandra Pistikos Intuitives Malen – Malen aus dem Herzen zu wechselnden Themen Für Erwachsene...

Angebote in Oberriexingen

Örtliche Vertreterin

Alexandra Pistikos

Intuitives Malen – Malen aus dem Herzen zu wechselnden Themen

Für Erwachsene

Wir malen intuitiv, aus dem Bauch heraus, ohne Bewertung oder Druck. Ob Acryl oder Pastell, mit Pinsel, Spachtel oder bloßen Händen – die Intuition führt. Beim Malen tauchen wir in die Welt der Farben ein. Purer Ausdruck von Freude und innerer Ruhe. Malen aus dem Herzen bewahrt das Gleichgewicht und bietet einen wohltuenden Rückzug aus der Schnelllebigkeit unserer Welt.

Kurs Nr. : 25B 2412 29 - Sylvia Bernlochner

Sa., 11. Okt., 10.00 - 15.00 Uhr, Feuerwehrmagazin, Mühlstraße 16, 34 €

Bogenschießen für Familien

Bogenschießen ist ein Sport für alle Generationen und Konstitutionen. In diesem Kurs lernen mindestens je ein Erwachsener und ein Kind (ab ca. 8 Jahren) – gerne auch mehrere – die Grundlagen des intuitiven Bogenschießens. Die Kosten für den Pfeil- und Bogenverleih von 12,50 € pro Person sind in der Gebühr enthalten. Für verlorene Pfeile werden 5 € direkt im Kurs fällig.

Kurs Nr.: 25B 7152 29 - Christine Volk-Uhlmann

Treffpunkt: Kleinspielfeld

Sa., 11. Okt., 13.15-15.15 Uhr, Sportgelände Oberriexingen, Mühlstraße 25, 27 €

Bogenschießen für alle Interessierten ab 14 Jahren

Bogenschießen ist ein Sport für alle Generationen und Konstitutionen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen des intuitiven Bogenschießens. Die Kosten für den Pfeil- und Bogenverleih von 12,50 € pro Person sind in der Gebühr enthalten. Für verlorene Pfeile werden 5 € direkt im Kurs fällig. Bitte Fahrradhandschuhe mitbringen, falls vorhanden, geschlossene Schuhe, möglichst enganliegende Kleidung tragen und lange Haare zusammenbinden (maximal 10 Personen).

Kurs Nr.: 25B 3688 29 - Christine Volk-Uhlmann

Treffpunkt: Kleinspielfeld

Sa., 11. Okt., 15.30-17.00 Uhr, Sportgelände Oberriexingen, Mühlstraße 25, 21 €

Comiczeichnen – wer sagt, dass Träume Träume bleiben müssen?

Workshop für mehr Kreativität und Orientierung im Leben

Für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren

In diesem Kurs werden Grundtechniken des Comiczeichnens vermittelt. Das Ziel ist die Erschaffung eigener Comichelden. Dazu gehören die Ideenfindung, die Mimik und Gestik von Comicfiguren und das Zeichnen von Bewegungen. Letztendlich bekommen die Figuren ihre eigenen Geschichten, die auf Euren eigenen Träumen basieren. Wir probieren zeichnerisch aus, wie diese Träume wahr werden können.

Kurs Nr.: 25B 7435 29 - Tobias Keller

Fr., 7. Nov., 15.00-18.00 Uhr, Feuerwehrmagazin, Mühlstraße 16, 22 €

Festliche Perlendrahtsterne

Für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Drahtsterne werden mit Perlen aus einer großen Auswahl kreativ bestückt und zu einem adventlichen „Hingucker“ am Fenster, Weihnachtsbaum oder als Tischdeko.

Ein Sternenspiel, eine Sternengeschichte und eine Sterneüberraschung dürfen natürlich nicht fehlen. Materialkosten von 6 € sind in der Gebühr enthalten (maximal 10 Kinder).

Kurs Nr.: 25B 7339 29 - Gabriele Clausecker

Mi., 3. Dez., 16.00-18.00 Uhr, Feuerwehrmagazin, Mühlstraße 16, 22 €

R.E.S.E.T. Basis: Entspannter Kiefer = entspannter Körper

Der Australier Philip Rafferty schuf Möglichkeiten, wie Sie über die Entspannung Ihres Kiefergelenks zum Loslassen von Muskelverspannungen am gesamten Körper finden, Migräne reduzieren und Schmerzen verringern. Auch Knacken, Knirschen und eine Blockade des Kiefers müssen nicht mehr sein. Selbst Zahnspangenkorrekturen können leichter vonstattengehen, auch nach Kieferoperationen oder bei Tinnitus gibt es positive Erfahrungsberichte. Skript 8,80 € enthalten.

Kurs Nr.: 25B 3024 29 - Angelika Rau

In der Gebühr ist ein Skript von 8,80 € enthalten.

Sa., 24. Jan., 13.30 - 18.30 Uhr, Grundschule, Aula, Theodor-Storm-Straße 12/1

ab 8 Personen 36 €

ab 10 Personen 31€

Anmeldungen sind wie folgt möglich:

  • über den Teilnehmer-Login mittels Teilnehmer-Nummer und Passwort aufwww.schiller-vhs.de
  • per Internet www.schiller-vhs.de
  • per E-Mail info@schiller-vhs.de
  • per Post mit Anmeldekarte, diese finden Sie an der letzten Umschlagseite des Programmheftes
  • per Telefon 07141/144-2666
  • per Fax 07141/144-59711
  • Ihre Anmeldung ist in jedem Fall verbindlich

Erscheinung
Mitteilungsblatt Oberriexingen – Amtsblatt der Stadt Oberriexingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2025
Mitteilungsblatt Oberriexingen – Amtsblatt der Stadt Oberriexingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
Mitteilungsblatt Oberriexingen – Amtsblatt der Stadt Oberriexingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
Mitteilungsblatt Oberriexingen – Amtsblatt der Stadt Oberriexingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 34/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberriexingen
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto