Ruhige Babynächte – Ein Vortrag zu Schlafproblemen bei Babys und Kleinkindern
Online-Vortrag mit Zoom
für Eltern / Erziehungsberechtigte
Constanze Lange
Montag, 24.03.2025, 19:30-21:00 Uhr
Online-Kurs mit Zoom
Gebühr 10,00 €
Kursnummer 251-8551 K
Ihr Baby oder Kleinkind schläft nur mit Stillen oder mit der Flasche ein? Sie wiegen oder tragen Ihr Kind in den Schlaf, weil es sich nicht ablegen lässt und nicht durchschlafen kann?
Im Vortrag erfahren Schwangere, Eltern, Erzieher*innen, Tageseltern und alle Interessierte, was es mit den Schlafzyklen und der Schlafhygiene auf sich hat. Sie lernen die Ursachen für ein Einschlaf- oder Durchschlafproblem kennen und was man präventiv gegen ein Schlafproblem machen kann. Im Anschluss an den Vortrag ist Zeit für Fragen und Austausch.
Die Dozentin ist ganzheitlicher Schlafcoach für Babys und (Klein-) Kinder.
Der Kurs findet als Online-Kurs über die Plattform Zoom statt.
Ruhige Babynächte – Ein Vortrag zu Schlafproblemen bei Babys und Kleinkindern
Online-Vortrag mit Zoom
für Eltern / Erziehungsberechtigte
Constanze Lange
Montag, 07.07.2025, 19:30-21:00 Uhr
Online-Kurs mit Zoom
Gebühr 10,00 €
Kursnummer 251-8552 K
Kursbeschreibung und Informationen siehe Kursnummer 251-8551 K.
Sichere Bindung als Voraussetzung für eine positive Entwicklung des Kindes
für Eltern / Erziehungsberechtigte
Birgit Bickel
Freitag, 04.04.2025, 15:00-16:30 Uhr
Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72
Gebühr 32,00 €
Kursnummer 251-8553 K
Die interaktive Veranstaltung beginnt mit einer kurzen theoretischen Einführung in das Thema.
Anschließend wird der Kurs in einem offenen Dialog fortgeführt. Hierzu trägt die Kursleiterin Impulsbeispiele zu elterlichem Verhalten, das eine gute Bindung fördert, als auch zu Verhalten, indem die Eltern unter besonderen Herausforderungen handeln, vor.
Hieran anknüpfend werden die Teilnehmer*innen eingeladen, von ihren eigenen Erfahrungen zu berichten.
So wird die Interaktion zwischen Kind und Bezugsperson lebensnah veranschaulicht und regt zur Reflexion des eigenen Verhaltens an.
Darüber hinaus kommen die Anwesenden ins Gespräch, können in den Austausch gehen und sich ggf. später vernetzen.
Abschließend werden die Eltern nochmals für einen einfühlsamen und emphatischen Erziehungsstil be- und gestärkt.
Selbstfürsorge der Weg, Stress zu vermeiden und Harmonie zu steigern
für Eltern / Erziehungsberechtigte
Birgit Bickel
Freitag, 09.05.2025, 15:00-16:30 Uhr
Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72
Gebühr 32,00 €
Kursnummer 251-8554 K
Sie haben es selbst in der Hand!
In unserem interaktiven Workshop lernen Sie, Ihren eigenen Stress besser zu verstehen und dessen Auswirkungen auf Ihr Familienleben zu erkennen. Gemeinsam erkunden wir, was Ihr Kind stresst und wie Sie diese Stressfaktoren frühzeitig identifizieren können.
Sie erhalten praktisches Wissen und individuelle Strategien zur Stressreduktion. Durch geführte Achtsamkeitsübungen machen Sie neue Erfahrungen und lernen verschiedene SOS-Techniken kennen, um akuten Stress effektiv zu bewältigen. Darüber hinaus werden Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie proaktiv mit Stress umgehen können, bevor er entsteht, vermittelt.
Ein harmonisches Familienleben ist das Ziel! Weniger Stress bedeutet mehr Energie, mehr Lebensfreude und eine tiefere Verbindung zu Ihren Liebsten.
Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie die Zügel in die Hand – für ein entspannteres und glücklicheres Familienleben!
Jetzt schlägtʹs 13 / Wie Eltern mit ihren Teenagern die Stürme der Pubertät bindungsorientiert und gestärkt durchschiffen
für Eltern / Erziehungsberechtigte
Birgit Bickel
Freitag, 06.06.2025, 15:00-16:30 Uhr
Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72
Gebühr 32,00 €
Kursnummer 251-8555 K
Die interaktive Veranstaltung beginnt mit einer theoretischen Einführung in das Thema.
Hieran anknüpfend werden die Teilnehmer*innen eingeladen, von ihrem eigenen Familienalltag zu berichten.
So wird die Interaktion zwischen Teenager und Bezugsperson lebensnah veranschaulicht, regt zur Reflexion des eigenen Verhaltens an und zeigt den Einfluss der eigenen inneren Haltungen auf.
Aufgrund der lebensnahen Beispiele setzt die Kursleiterin Impulse zum Perspektivenwechsel und gibt Tipps und Anregungen im Umgang mit den täglichen Herausforderungen.
Den Eltern werden alltagstaugliche Entspannungsübungen gezeigt, die sie in herausfordernden Momenten wieder in die Ruhe bringen.
Anschließend wird der Kurs in einem offenen Dialog fortgeführt. Hierbei wird die Kursleiterin immer wieder Beispiele für einen bindungs- und bedürfnisorientierten Erziehungsstil einfließen lassen.
Abschließend werden die Eltern nochmals für einen einfühlsamen und emphatischen Erziehungsstil be- und gestärkt, um ihrem Kind den Weg in ein verantwortungsvolles Erwachsenenleben zu ebnen.
Endlich Schule / Übergang von der Kita in die Schule sicher und liebevoll gestalten
für Eltern / Erziehungsberechtigte
Birgit Bickel
Freitag, 27.06.2025, 15:00-16:30 Uhr
Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72
Gebühr 32,00 €
Kursnummer 251-8556 K
Das Hauptaugenmerk dieses Kurses ist darauf ausgerichtet, Eltern die nötige Sicherheit zu geben, um ihr Kind für den Übergang zwischen Kita und Schule zu stärken.
In diesem Kurs finden Eltern den Raum, um sich über ihre Erwartungen, Hoffnungen, aber auch Befürchtungen oder Ängste bzgl. der mit dem Schuleintritt einhergehenden Veränderungen auszutauschen. Die Kursleiterin reflektiert die daraus zu erkennenden inneren Haltungen, zeigt diese auf und gibt ggf. Anregungen zum Umgang damit.
Die Kursleiterin gibt Tipps und Ideen, um den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt positiv zu gestalten.
Den Anwesenden werden kindgerechte Entspannungsübungen gezeigt, damit von Beginn an eine häusliche, entspannte Lernatmosphäre geschaffen werden kann.
Darüber hinaus erhalten die Eltern Anregungen, wie den Kindern der Einstieg ins Thema Hausaufgaben, Ordnung und schulische Verpflichtungen erleichtert werden kann.
Den Teilnehmenden wird ein Raum zum Austausch geboten und eine Vernetzung untereinander ermöglicht, welches unterstützend bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf greifen kann.
Baumschnittkurs
für Frauen
Harry Faaß
Samstag, 15.03.2025, 09:30-12:30 Uhr
Gebühr 25,00 €; inkl. 5,00 € für Verpflegung
Kursnummer 251-8557 K
Dieser Kurs ist ausschließlich ein Kurs für Frauen! Hier erwartet Sie eine spannende Einführung in die Welt der Obstbäume, Sträucher und ihre Wachstumsgesetze.
Auf dem Vereinsgrundstück des OGV bekommen Sie von zwei erfahrenen Fachwarten für Obst und Garten einen Grundkurs in der Pflege von Ziergehölzen, Obstbäumen und Obststräuchern. Außerdem werden verschiedene Gerätschaften vorgestellt. Nach einem gemeinsamen Vesper (inklusive) werden Sie in Kleingruppen selbst die Gelegenheit haben, die erlernten Vorgehensweisen und Schnittregeln direkt am Gehölz auszuprobieren.
Der Kurs findet im Freien statt. Bitte tragen Sie deshalb wetterfeste, warme Kleidung und festes Schuhwerk.
Capoeira – Brasilianische Kampfkunst
für alle ab 10 Jahren
Alois Willing
Beginn: Montag, 17.03.2025
10 Termine, Mo., 16:30-18:00 Uhr
Joh.-Schoch-Schule Königsbach, Obere Breitstraße 7, kleine Turnhalle
Gebühr 95,00 € Erwachsener, 78,00 € Kind/Jugendliche, 330,00 € Familienpass (2 Erw. + 2 Kinder).
Kursnummer 251-8558 K
Die brasilianische Capoeira ist mehr als ein Sport, denn neben Flexibilität, Koordination, Rhythmus und Reaktionsfähigkeit werden auch das Körpergefühl, Selbstbewusstsein und soziale Fähigkeiten gestärkt. Durch die Verbindung der einzelnen Elemente Tanz, Akrobatik, Kampf und Musik ist Capoeira einzigartig und vielseitig und zählt seit 2014 als immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO. Ein Einstieg ist in jedem Alter möglich.
Capoeira wird durch Vormachen eingeübt. So erlernen die Schüler*innen intuitiv einen Grundstock an Einzelbewegungen, die sie individuell und situativ aneinanderreihen können. Ganz nebenbei erlernen sie so automatisch die portugiesischen Begriffe für die Bewegungen.
Geübt wird dann entweder in Formation oder mit wechselnden Partnern. Dabei spielen Alter, Geschlecht oder Größe keine Rolle. Capoeira ist inklusiv und eine altersgemischte Gruppe bringt viele Vorteile.
Der Kurs richtet sich an Familien mit Kindern ab ca. 10 Jahren und Jugendlichen. Nur Erwachsene können sich auch anmelden. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Bitte mitbringen: Lange Sporthose, T-Shirt, Trinken, evtl. kleines Handtuch.
Babymassage – Liebevolle Begegnungen mit sich selbst und Ihrem Baby
für Mütter/Väter und ihr Baby ab der 6. Lebenswoche bis ins Krabbelalter
Saskia Hübner
Dienstag, 29.04.2025, 10:00-11:00 Uhr
Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72 (gegenüber dem Getränkehandel)
Gebühr 45,00 €
Kursnummer 251-8559 K
Berührung ist die erste Sprache, über die Ihr Baby sich und seine Umwelt erlebt. Sie kommunizieren durch den intensiven und zarten Körperkontakt mit Ihrem Baby, es findet Ruhe und im Bestfall auch SIE selbst! Die systemisch-ganzheitliche Babymassage unterstützt die gesunde Entwicklung Ihres Babys, stärkt die Eltern-Kind-Beziehung, das Körperbewusstsein, das Immunsystem und den Stoffwechsel. Neben der Massagezeit für Ihr Baby ergänzen eine kleine Ölkunde, zahlreiche Informationen über naturheilkundliche und homöopathische Hilfsmittel für die erste Babyzeit, Achtsamkeitsimpulse und Entspannungsübungen für IHR Wohlbefinden die Kursstunde. Bewegungsübungen, Sinnes-, Sing- und Fingerspiele runden das Angebot ab.
Dieser Kurs findet in der Kleingruppe statt und wird ganzheitlich und individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmer*innen abgestimmt.
Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Decke, Handtuch, Babymassageöl (z.B. Mandelöl), evtl. ein Still- oder Lagerungskissen, bequeme Kleidung, persönliche Dinge, die Sie für Ihr Baby und sich brauchen (z.B. Wickelzubehör).
Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung in spielerischer und interaktiver Umsetzung
für Mütter/Väter mit ihrem Kind von 3-6 Jahren
Birgit Bickel
Freitag, 23.05.2025, 15:00-16:30 Uhr
Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72 (gegenüber dem Getränkehandel)
Gebühr 40,00 €
Das Kind ist in der Gebühr inbegriffen (max. ein Kind pro Erwachsene).
Kursnummer 251-8560 K
Das Hauptaugenmerk dieses Kurses ist auf die Interaktion zwischen Eltern und ihren Kindern ausgerichtet. Die Eltern werden durch die Kursleiterin in z. B. Massagen, Fingerspiele und altersgerechte Entspannungsübungen angeleitet.
Durch die begleitete Interaktion wird die Wahrnehmung der Eltern für das kindliche Verhalten geschult und die Bindungsbeziehung und Erziehungskompetenz gestärkt.
Den Teilnehmenden wird ein Raum zum Austausch geboten und eine Vernetzung untereinander ermöglicht.
Treffpunkt Kinder
Die Gebühr bezieht sich auf das Kind; ohne Erziehungsberechtigte.
Wir basteln: Sandkarten
für Kinder ab 6 Jahren
Jennifer Bengs
Samstag, 01.03.2025, 10:00-11:30 Uhr
Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72 (gegenüber dem Getränkehandel)
Gebühr 13,00 €; inkl. 5,00 € Materialkosten
Kursnummer 251-8562 K
Kreativer Spaß mit selbst gebastelten Sandkarten.
In unserem Workshop lernen die Kids, wie sie ihre eigenen Sandkarten gestalten. Es bietet kleinen Künstlern die perfekte Möglichkeit, kreativ zu sein und Spaß zu haben. Mit buntem Sand gestalten sie eigene kleine Kunstwerke. Es ist kinderleicht und macht riesigen Spaß- perfekt für kleine Hände und große Ideen.
Bitte mitbringen: Bastelschürze oder Malerkittel.
Ein Tag auf dem Pony-(Bauern-)hof
für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Stefanie Jost
Samstag, 22.03.2025, 10:00-12:30 Uhr
Bauernhof Jost, Kuchentalweg 4,
Gebühr 24,00 €; inkl. Getränke und Prüfungsschleife
Kursnummer 251-8563 K
Mit Spiel und Spaß erlernt ihr an diesem Tag den richtigen Umgang mit Ponys. Dabei stehen Ponypflege, Reiten und Voltigieren im Vordergrund. Nach einem bestandenen Parcours und einem Pferdequiz gibt es für jeden Teilnehmer eine richtige Prüfungsschleife (für Wiederholungsteilnehmer*innen gibt es verschiedene Farben), die ihr mit nach Hause nehmen dürft.
Die Veranstaltung findet im Freien statt. Bitte auf Wetter gerechte Kleidung achten!
Ein Tag auf dem Pony-(Bauern-)hof
für Kinder von 6 bis 9 Jahren
Stefanie Jost
Samstag, 10.05.2025, 10:00-12:30 Uhr
Bauernhof Jost, Kuchentalweg 4,
Gebühr 24,00 €; inkl. Getränke und Prüfungsschleife
Kursnummer 251-8564 K
Kursbeschreibung und -Informationen siehe Kursnummer 251-8563 K.
Brainkinetik
für Kinder von 5 bis 7 Jahren
Jasmin Kalkofen
Beginn: Mittwoch, 02.04.2025
8 Termine, Mi., 15:00-16:00 Uhr
Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72
Gebühr 42,00 € (Falls Jonglierbälle vorhanden, gerne mitbringen; ansonsten zzgl. 20,00 € für Bälle einmalig)
Kursnummer 251-8565 K
Das Brainkinetik - Training hat das Ziel, nicht vorhandene oder verlorene Verbindungen zwischen unserem Gehirn und Körper (wieder) herzustellen und unsere natürlichen Sinne zu schärfen.
Durch das Training wird die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften gefördert. Das Arbeitsgedächtnis, kognitive Fähigkeiten, die Körperbeherrschung, die Wahrnehmung und visuelle Fähigkeiten werden trainiert und gestärkt. Dies verbessert die Konzentration, Lernqualität und Wissensvernetzung, Koordination, Visualisierung und harmonisiert Bewegungsabläufe. Dadurch können Kinder schneller Fortschritte erzielen. Das Training beinhaltet u.a. Ball, -Gleichgewichts,- Hüpf und Schwingübungen. Bei allem steht die Freude im Vordergrund, denn nur mit Freude lernt unser Gehirn am besten.
Brainkinetik
für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Jasmin Kalkofen
Beginn: Mittwoch, 02.04.2025
8 Termine, Mi., 16:00-17:30 Uhr
Familientreff Königsbach-Stein im Sportzentrum Plötzer, Steiner Str. 72
Gebühr 42,00 € (Falls Jonglierbälle vorhanden, gerne mitbringen; ansonsten zzgl. 20,00 € für Bälle einmalig)
Kursnummer 251-8566 K
Kursbeschreibung und -Informationen siehe Kursnummer 251-8565 K.
Küken hautnah erleben
für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Roland Ohnmacht
Samstag, 26.04.2025, 13:30-16:00 Uhr
Kleintierzüchter-Vereinsheim, am Ende der Waldstraße gegenüber des Bolzplatzes
Gebühr 9,00 €; Speisen inbegriffen
Kursnummer 251-8567 K
Wir laden dich ein zu einem spannenden Nachmittag mit Spiel, Spaß und niedlichen Küken. Wenn du gerne Tiere beobachtest und Küken hautnah erleben willst, bist du hier genau richtig.
Wie entwickelt sich eigentlich ein Küken? Wie sieht es im Ei aus? Die erfahrenen Mitglieder des Kleintierzüchtervereins Bilfingen beantworten dir viele Fragen rund um das Huhn und noch mehr. Wusstest du zum Beispiel, dass das Huhn ein direkter Nachkomme des Tyrannosaurus Rex ist? Das und andere unglaubliche Fakten über Hühner wollen wir dir an diesem Nachmittag nahebringen. Außerdem darfst du kleine Küken streicheln und sie in ihrem natürlichen Verhalten erleben. Für unsere Esel stellen wir zum Füttern für euch Karotten bereit.
Wir backen: Cupcakes
für Kinder ab 9 Jahren
Jennifer Bengs
Samstag, 05.04.2025, 10:00-13:30 Uhr
Heynlinschule Stein (Grund/-Werkrealschule), Heynlinstr. 18, Küche
Gebühr 30,00 €; inkl. 8,00 € Lebensmittelkosten
Kursnummer 251-8568 K
Dieser Workshop ist ideal für dich, wenn du gerne bäckst und kreativ in der Küche bist.
Wir backen zusammen Cupcakes, die du einfach zu Hause nachbacken kannst. Du lernst, welche Cremes am besten für Blüten und Blätter geeignet sind und wie sie aufgespritzt werden. Natürlich darf währenddessen auch genascht werden. Wir freuen uns auf dich und deine Cupcakes.
Bitte mitbringen: Schürze und ggf. Haargummi bei langen Haaren, Behälter zur Mitnahme der Cupcakes.
Macarons
für Kinder ab 10 Jahren
Romy Mayer
Samstag, 07.06.2025, 12:00-15:45 Uhr
Heynlinschule Stein (Grund/-Werkrealschule), Heynlinstr. 18, Küche
Gebühr 49,00 €; inkl. 19,00 € Lebensmittelkosten
Kursnummer 251-8569 K
Vielleicht kennt ihr Macarons, dieses bunte Gebäck aus Mandelmehl, Eiweiß und Puderzucker, das seinen Ursprung im mittelalterlichen Frankreich hat? Ihr lernt die Herstellung dieser süßen Leckerei und stellt nebenher noch eine Zitronenlimonade als Erfrischung und einen kleinen Imbiss zur Stärkung her.
Bitte mitbringen: Schreibzeug, Schürze, Haargummi, sofern lange Haare offen getragen werden; Wasser für den eigenen Bedarf, Geschirrtuch, Behälter zur Mitnahme des Gebäcks.