Du wünschst dir Kaninchen, einen Hamster oder vielleicht Wellensittiche? So vielfältig unsere kleinen Heimtiere sind, so unterschiedlich sind jedoch auch ihre Bedürfnisse. Eine Anschaffung und die Wahl eines neuen Haustieres sollten sorgfältig durchdacht sein, deshalb möchten wir mit euch die kleinen Heimtiere des Tierheims besuchen und gemeinsam überlegen, was ihre jeweiligen Bedürfnisse sind. Ihr dürft bei der Fütterung dabei sein und selbst ein Gehege einrichten.
Tierheim Reutlingen, je Kurs 20,90 €
243A135004 von 7 bis 10 Jahren
Sa., 20.4.2024, 14.00 – 16.00 Uhr
Finola Knöll, Janina Hartmann
243A135006 von 7 bis 10 Jahren
Sa., 15.6.2024, 14.00 – 16.00 Uhr
Viola Rudolf, Diana Schöppler
Wir sammeln gemeinsam die wichtigste Zutat für unsere oberleckeren und außergewöhnlichen Waldchips. Dabei erfahrt ihr allerhand Erstaunliches über diese Pflanze und wer möchte, kann beim Sammeln seinen Mut testen. Ihr erfahrt, was genau es braucht, um ein Feuer zu machen, wie man es entfacht und was dabei zu beachten ist. Jede*r hat danach die Möglichkeit, selbst ein kleines Feuer zu entzünden. Darauf backen wir gemeinsam unsere ganz besonderen Chips und lassen sie uns natürlich gleich schmecken.
243A152061 von 7 bis 11 Jahren
Sa., 15.6.2024, 14.00 – 17.00 Uhr
Wannweil, Schützenhaus Wannweil
24,00 € (inkl. Materialkosten), Petra Leyhr
Wir beginnen mit wilden Spielen in Wald und Wiese, bei denen ihr eure Sinne und Wahrnehmung erweitert und auf Tuchfühlung mit der Natur geht. Danach werden wir gemeinsam ein Feuer entfachen – jede*r darf sich dabei einbringen. Ihr dürft euch Stöcke für das Stockbrot schnitzen – dabei lernt ihr die wichtigsten Schnitzregeln kennen. Den Nachmittag lassen wir gemütlich ums Feuer mit gemeinsamem Stockbrotbacken und -essen ausklingen.
243A152062 von 7 bis 11 Jahren
Sa., 20.4.2024, 14.00 – 17.00 Uhr
Wannweil, Schützenhaus Wannweil
24,00 € (inkl. Materialkosten), Petra Leyhr
In diesem Training vermitteln wir, was man für ein sicheres Fahren auf dem e-Mountainbike braucht, angefangen beim richtigen Bremsen über die korrekte Haltung auf dem e-MTB bis zum erfolgreichen Fahren im Gelände. Überwiegend werden die Übungen im Gelände durchgeführt. Zusätzlich geben wir euch wichtiges technisches Wissen über e-MTBs weiter.
Verkehrsübungsplatz Reutlingen
Je Kurs 45,00 €, Peter Lambert
243A151003 Fortgeschrittene
Sa., 25.5.2024, 16.00 – 20.00 Uhr
243A151004 Fortgeschrittene
Sa., 29.6.2024, 16.00 – 20.00 Uhr
243A151005 Fortgeschrittene
Sa., 27.7.2024, 16.00 – 20.00 Uhr
Unser Moderator ist speziell ausgebildet und steht Ihnen bei Übungen zu Ziel- und Gefahrenbremsung, Einparken, Lenken und Ausweichen zur Seite. Sie lernen, kritische Fahrsituationen zu vermeiden, und bekommen Bewältigungstipps. Themen wie Blickführung, vorausschauendes Fahren, altersbedingte Beeinflussung der Wahrnehmung und Leistungsfähigkeit, Funktionen von Fahrassistenzsystemen, Verkehrsregeln und Fragen werden besprochen.
Die Teilnahme erfolgt mit dem eigenen Pkw auf eigene Gefahr.
Verkehrsübungsplatz Reutlingen
Je Kurs 50,00 €, Johannes Konya
243A155001
Di., 19.3.2024, 8.30 – 13.00 Uhr
243A155002
Di., 30.4.2024, 8.30 – 13.00 Uhr
243A155003
Di., 07.5.2024, 8.30 – 13.00 Uhr
243A155004
Di., 11.6.2024, 8.30 – 13.00 Uhr
für Singles und Paare aller Altersstufen
Lassen Sie sich von der Lebenslust und dem Charme, die der Tanz ausstrahlt, inspirieren und genießen Sie gleichzeitig die Freude an Musik und Bewegung. In diesem Kurs bekommen Sie Einblick in diesen Tanzstil. Es sind keine Grundkenntnisse nötig, wer aber welche mitbringt, wird entsprechend gefördert. Sie lernen Grundschrittvariationen, Basisdrehungen, Platzwechsel und danach Figurenkombinationen, mit denen Sie sich dann auf die Tanzfläche wagen können.
Reutlingen, Luna Latina Tanzpalast
Je 80,60 €, Miguel Guzman Batista
243B134103
Do., ab 18.4.2024, 18.00 – 21.00 Uhr, 2 x
243B134104
Do., ab 20.6.2024, 18.00 – 21.00 Uhr, 2 x
Das Autogene Training ist ein Übungsverfahren, mit dem Techniken der Selbstentspannung eingeübt werden. Es kann ein Zustand der Ruhe, Entspannung und Erholung erreicht werden. Stressreaktionen, nervöse Beschwerden sowie Schlafstörungen können positiv beeinflusst werden. Regelmäßig geübt, kann das Autogene Training eine dauerhafte innere Ruhe und Gelassenheit bewirken.
243C210105
Mi., ab 21.2.2024, 19.30 – 20.30 Uhr, 15 x
Wannweil, Uhlandschule
124,00 €, Christine Rohrmann
Die Progressive Muskelentspannung ist eine wissenschaftlich anerkannte Entspannungsmethode. Sie ist leicht zu erlernen und kann schnell zu wahrnehmbaren Erfolgen führen. Durch systematisches An- und Entspannen einzelner Muskelgruppen lernen Sie, Ihre Muskulatur zu lockern und Verspannungen schon in ihrem Entstehen zu erkennen und aufzulösen. Hand in Hand mit der körperlichen Entspannung findet Stressabbau auf der mentalen und emotionalen Ebene statt.
243C220105
Mi., ab 21.2.2024, 18.15 – 19.15 Uhr, 15 x
Wannweil, Uhlandschule
124,00 €, Christine Rohrmann
Yin Yang Yoga vereint dynamisches Yoga (Yang) mit ruhigem, meditativem Yin Yoga (Yin).
243C269528
Di., ab 20.2.2024, 19.30 – 21.00 Uhr, 15 x
Rathaus Wannweil, Gr. Sitzungssaal
162,00 €, Miriam Helfferich
Vinyasa Yoga ist ein dynamischer Yogastil. Einzelne Yoga-Übungen (Asanas) werden in Verbindung mit dem Atem zu einem dynamischen Yoga-Flow zusammengefügt.
243C269713
Mi., ab 28.2.2024, 19.45 – 21.00 Uhr, 12 x
Wannweil, Lutherhaus
119,00 €, Mona Carla Aberle
Die verschiedenen aktiven und meditativen Yoga-Übungen und Körperhaltungen dehnen und kräftigen unsere Muskeln und Gelenke. Zugleich wirken sie stressabbauend und normalisieren Muskelspannung und Atmung. Durch regelmäßiges Üben kann sich körperliches und seelisches Wohlbefinden einstellen.
Rathaus Wannweil, Gr. Sitzungssaal
243C261105
Mo., ab 26.2.2024, 8.30 – 10.00 Uhr, 14 x
151,20 €, Margaret-Rose Mahler
243C261115
Mo., ab 26.2.2024, 10.15 – 11.45 Uhr, 14 x
151,20 €, Margaret-Rose Mahler
243C261165
Mo., ab 4.3.2024, 18.00 – 19.30 Uhr, 12 x
129,60 €, Christl Voigtländer
Qigong ist eine jahrtausendealte Technik aus der traditionellen chinesischen Medizin. Sie gibt uns Gesundheit und geistige Klarheit. Vor allem aber kann regelmäßiges Üben die Lebensqualität und das psychische Wohlbefinden verbessern. Mit harmonischen Bewegungen in der Stille üben wir unsere Achtsamkeit. Die Stunde runden wir mit einer geführten Meditation ab.
Wannweil, Lutherhaus
243C271551
Fr., ab 23.2.2024, 17.15 – 18.35 Uhr, 7 x
91,10 €, Erika Orgas
243C271552
Fr., ab 17.5.2024, 17.15 – 18.35 Uhr, 6 x
78,20 €, Erika Orgas
Ein ausgewogenes Programm nach dem Trainingskonzept von Joseph Pilates, bestehend aus Kräftigungs- und Dehnungsübungen, verbessert die Körperhaltung und sensibilisiert die Körperwahrnehmung. Durch die Kräftigung der Muskulatur von innen nach außen sowie durch den Aufbau eines Kraftzentrums wird Rückenbeschwerden vorgebeugt. Gleichzeitig wird die Beweglichkeit gefördert und die Figur verbessert.
243C451340
Mi., ab 28.2.2024, 18.30 – 19.30 Uhr, 12 x
Wannweil, Lutherhaus
97,40 €, Teresa Terriuolo
Der Fitness-Mix für alle, die Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit kombinieren wollen. Tubes, Hanteln und Blackrolls unterstützen das Training. Die Dehnübungen und Entspannung runden die Feel-Good-Stunde ab.
243C412541
Fr., ab 23.2.2024, 16.45 – 17.45 Uhr, 10 x
Uhlandschule, Halle über Schwimmbad
94,60 €, Anila Iwert
In diesem Kurs möchten wir die Faszien auf unterschiedlichste Weise trainieren: Federn, Dehnen, Beleben, Spüren. Durch diese Methoden können unsere Faszien elastischer werden. Weniger Schmerzen, mehr Beweglichkeit und ein besseres Körpergefühl kann entstehen.
243C461511
Fr., ab 23.2.2024, 17.50 – 18.50 Uhr, 10 x
Uhlandschule, Halle über Schwimmbad
94,60 €, Anila Iwert
Feel-Good-Faszien Outdoor
243C461512
Fr., ab 7.6.2024, 17.00 – 18.00 Uhr, 6 x
Uhlandschule, Pausenhof
49,60 €, Anila Iwert
Zumba ist ein Fitness-Tanz-Workout auf mitreißende lateinamerikanische Musik. Ganz nebenbei werden das Herz-Kreislauf-System, die Muskulatur und die Beweglichkeit trainiert. Egal, welches Fitnessniveau, welcher tänzerische Hintergrund, welches Alter: Jede*r kann sofort mitmachen.
243C463581
Fr., ab 23.2.2024, 19.00 – 20.00 Uhr, 10 x
Uhlandschule, Halle über Schwimmbad
94,60 €, Daniela Gaiser
Klettern, rutschen, schwingen, balancieren, hüpfen, werfen, singen, tanzen und dabei die eigenen Fähigkeiten kennenlernen fördert die Motorik, Fantasie und Konzentration der Kinder und hilft bei der Kontaktaufnahme mit Gleichaltrigen.
Uhlandschule, Halle über Schwimmbad
Je Kurs 98,00 €, Silke Schmid
243C491121
für 2- bis 4-Jährige mit Eltern
Di., ab 20.2.2024, 17.00 – 18.00 Uhr, 15 x
243C491131
für 2- bis 4-Jährige mit Eltern
Mi., ab 21.2.2024, 15.00 – 16.00 Uhr, 15 x
243C491132
für 2- bis 4-Jährige mit Eltern
Mi., ab 21.2.2024, 17.00 – 18.00 Uhr, 15 x
243C491142
für 3/4- bis 2-Jährige mit Eltern
Do., ab 22.2.2024, 10.00 – 11.00 Uhr, 15 x
243C491321
für 4- bis 6-Jährige ohne Eltern
Di., ab 20.2.2024, 15.00 – 16.00 Uhr, 15 x
243C491322
für 4- bis 6-Jährige ohne Eltern
Di., ab 20.2.2024, 16.00 – 17.00 Uhr, 15 x
243C491331
für 4- bis 6-Jährige ohne Eltern
Mi., ab 21.2.2024, 16.00 – 17.00 Uhr, 15 x
Bei der Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche steht nicht das Zuschlagen oder Treten im Vordergrund, sondern der Aufbau eines positiven Selbstbewusstseins, um die eigene Persönlichkeit zu stärken. Hierzu gewähren wir Einblicke in die umfangreiche Ausbildung im Kung-Fu und Wing Tsun. Im Workshop sprechen wir auch über den Umgang mit „nichtkörperlichen Angriffen“ wie Mobbing, Beleidigungen etc.
243C293601 für 8- bis 15-Jährige – Anfänger
Sa., 23.3.2024, 10.00 – 14.00 Uhr
Rathaus Wannweil, Kleiner Saal
Neben Übungen zur Steigerung der Ausdauerleistung und zur Kräftigung liegt der Schwerpunkt auf Koordination und Beweglichkeit. Intensives Springen und Hüpfen wird weitgehend vermieden.
243C481050
Fr., ab 23.2.2024, 16.00 – 17.00 Uhr, 10 x
87,00 €, Kalle Welzig
Es erwartet Sie ein fetziges, konditionsförderndes Allround-Angebot.
Je Kurs 103,50 €, Kalle Welzig
243C483041
Do., ab 22.2.2024, 18.15 – 19.00 Uhr, 15 x
243C483042
Do., ab 22.2.2024, 19.00 – 19.45 Uhr, 15 x
243C483043
Do., ab 22.2.2024, 19.45 – 20.45 Uhr, 15 x
243C485040
Do., ab 22.2.2024, 20.45 – 21.45 Uhr, 15 x
130,50 €, Kalle Welzig
Wassergewöhnung
Der Kurs richtet sich an Kinder, die noch nie einen Schwimmkurs belegt haben. Wir sammeln vielfältige Erfahrungen im Wasser, indem wir z. B. das Gesicht ins Wasser legen. Wir üben, das Gleichgewicht im Wasser zu halten, sowie Springen, Tauchen etc. Dabei benutzen wir unterschiedlichste Materialien wie Schwimmnudeln, Bälle, Tauchringe ... Wir lernen erste Baderegeln.
243C493120 ab 5 Jahren
Di., ab 20.2.2024, 14.25 – 15.10 Uhr, 15 x
123,00 €, Susanne Volk
Wasserbewältigung
Für alle Kinder, die bereits einen Schwimmkurs besucht haben und die Grundregeln der Wassergewöhnung beherrschen. Hier lernen wir spielerisch, uns aktiv im Wasser zu bewegen. Wir gewinnen Erfahrungen mit dem Wasserdruck sowie dem Auftrieb. Wir gleiten passiv und aktiv und lernen, Gegenstände vom Beckenboden aufzuheben. Dabei benutzen wir unterschiedlichste Materialien wie Tücher, Schwimmnudeln, Bälle, Tauchringe, Schwimmbretter und Flossen. Wir lernen weitere Baderegeln.
243C493320 ab 5 1⁄2 Jahren
Di., ab 20.2.2024, 15.10 – 15.55 Uhr, 15 x
123,00 €, Susanne Volk
243C493340 ab 5 1⁄2 Jahren
Do., ab 22.2.2024, 14.30 – 15.15 Uhr, 14 x
114,80 €, Susanne Volk
243C493351 ab 5 1⁄2 Jahren
Fr., ab 23.2.2024, 14.15 – 15.00 Uhr, 10 x
82,00 €, Kalle Welzig
Vom Anfänger zum Seepferdchen
Für alle Kinder, die bereits zwei Schwimmkurse besucht haben und die Grundregeln der Wassergewöhnung und der Wasserbewältigung beherrschen. Wir erlernen den Brustschwimmbeinschlag (Schwunggrätsche), den Brustschwimmarmzug, Zusammenführung von Abstoßen, Gleiten, Beinschlag, Armzug und Atmung.
Gebühr für Schwimmabzeichen im Kurs
243C493521 ab 6 Jahren
Di., ab 20.2.2024, 15.55 – 16.40 Uhr, 15 x
123,00 €, Susanne Volk
243C493540 ab 6 Jahren
Do., ab 22.2.2024, 15.15 – 16.00 Uhr, 14 x
114,80 €, Susanne Volk
243C493551 ab 6 Jahren
Fr., ab 23.2.2024, 15.00 – 15.45 Uhr, 10 x
82,00 €, Kalle Welzig
Richtet sich an Kinder, die bereits das Seepferdchen gemacht haben und die Kenntnisse festigen wollen.
Je Kurs 106,60 €, Andrea Göbel
243C493720 ab 6 Jahren
Di., ab 20.2.2024, 16.30 – 17.15 Uhr, 13 x
243C493721 ab 6 Jahren
Di., ab 20.2.2024, 17.15 – 18.00 Uhr, 13 x
Gerne beantworte ich Ihre Fragen und freue mich auf Ihre Anmeldung. Ganz leicht geht die Anmeldung auch über unsere Homepage www.vhsrt.de – es sind aber im Moment noch nicht alle Kurse online buchbar. Bitte beachten Sie, dass die Kinderturn- und Schwimmkurse über die Anmeldungen aus der Warteliste bereits ausgebucht sind!
Silke Binder
Rathaus, Zimmer 5, Hauptstr. 11, 72827 Wannweil
Tel. 07121 9585-51
E-Mail: wannweil@vhsrt.de