Hier kommt der Rückblick aus dem Juni.
Der Juni war bei uns voller Aktionen. Im Kidstreff war allerlei Abwechslung geboten. Das gute Wetter wurde direkt in der ersten Juniwoche für einen Ausflug in den Horbachpark genutzt. Inklusive Wasser-Action, Spielplatzbesuch und Jugger-Spiel. Auch die Kulinarik kam nicht zu kurz. In der darauffolgenden Woche wurde gemeinsam Pizza gebacken, mehr über die jeweiligen Zutaten gelernt und Neues ausprobiert, ehe in der ersten Woche nach den Pfingstferien gemeinsam, um der Hitze zu trotzen, der Pool errichtet und eingeweiht wurde.
In den Pfingstferien hatten wir auf Wunsch von euch an ausgewählten Tagen offen. Hier haben wir die Zeit miteinander genossen und den Human Soccer aufgebaut (einen riesigen Tischkicker, in dem man selbst eine der Kickerfiguren darstellt). Wir waren dazu mit unserem Spechtmobil, inklusive neuer Spielsachen wie Cornhole, Kubb oder Disc Golf, Teil des Watthaldenparkfests. Sehr gefreut haben wir uns, dass wir verschiedenen Schulen die Räumlichkeiten für Projekttage oder Schulbälle bieten konnten.
Im Jungstreff gab es, zusätzlich zum normalen Programm eine Übernachtung, die für alle offen war. Es haben insgesamt 27 Kinder und Jugendliche an der Übernachtung teilgenommen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön von unserer Seite aus für die rege Teilnahme und euer Engagement. Wir haben über den Abend und die Nacht viele Spiele gespielt, selbst Pizza gebacken (Danke an die eifrigen Pizzabäcker Frenek und Lukas an dieser Stelle), eine kleine Disco veranstaltet, Fußball gespielt und Filme geschaut.
Die Ferien wurden außerdem genutzt, um unseren Hausgang zu streichen, die Spiele in der Lounge auf Vordermann zu bringen, neue Schränke zu besorgen und aufzubauen und die kommenden Ferienprogramme weiter vorzubereiten.
Wir durften auch die erste Sitzung des neuen Jugendgemeinderats begleiten. Es war hier sehr ermutigend, viele Jugendliche zu sehen, die in diesen anspruchsvollen Zeiten die Jugendlichen in unserer Gemeinde repräsentieren wollen und durch verschiedene Impulse dazu beitragen, in Ettlingen die Bedürfnisse der Jugendlichen sichtbar zu machen und im Verbund Projekte ins Leben zu rufen.
Mit Kombitex, San Lucar, Euro Pierod Ettlingen, der Alexander Ochs-Gruppe, Al Natura und LCD Mikroelektronik konnten gleich mehrere Unterstützer/-innen für das Kinderdorf Spechthausen gewonnen und wichtige Planungsschritte in puncto Material, Alltagsstruktur und Verpflegung erledigt werden.
Ansonsten genießen wir den ganz normalen Wahnsinn bis zu den Ferien mit euch und arbeiten eifrig am letzten Schliff für die Ferienprogramme.
Materialien für die Sommerferien gesucht:
Milchkartons/Tetrapacks (bitte heiß ausgespült und trocken), Knöpfe, Konservendosen (z. B. von passierten Tomaten, Mais, etc.), Dosenverschlussringe (z. B. von Dosengetränken), Sicherheitsnadeln, Hartplastikflaschen, Korken, Holzkiste für Beetbau, Bambusstäbe, Stöcke 30–50 cm lang/gerade (Birke, Buche o. Ä.), Holzplatten 16x16x1 cm, Blumenerde 2x 60 l, Kartonstücke/Pappe DIN A4, Geschenkpapier
Bitte vorher anrufen oder eine E-Mail schreiben, damit Sie Bescheid wissen, ob wir bereits genügend Material haben. Vielen Dank!
Ehrenamtliche Hilfe für Kindergeburtstage gesucht!
Für weitere Informationen melde dich bei uns.
Workshops
Ab sofort bieten wir Workshops nur noch auf Nachfrage und in den Treffs an. Kommt einfach vorbei, schreibt eine Mail jz.ettlingen@awo-ka-land.de oder ruft an 072434704 und äußert euren Wunsch!
Bandprobe-Raum gesucht?
Du hast Bock auf Livemusik und spielst im besten Fall ein Instrument? Dann schau doch in unserem Probenraum vorbei! Anmeldung unter 072434704.
Regelmäßiges Programm (Schulzeit)
Mittagstisch – jeden Tag frisch zubereitet
Montag bis Freitag, 12:00-14:30 Uhr, 4 € (beim Kauf einer 10er-Karte für 40 € ist das 11. Essen gratis), den aktuellen Speiseplan findet ihr unter www.kjz-specht.de
Offener Montagstreff
Montag, 14:00-18:00 Uhr
Offener Dienstagstreff
Dienstag, 14:00-18:00 Uhr
Offener Jungs*treff
Mittwoch, 15:30-17:30 Uhr
Offener Kidstreff (6-10 Jahre)
Donnerstag, 15:30-17:30 Uhr
Offener Mädchen*treff (ab 11 Jahren)
Donnerstag, 15:30-17:30 Uhr
Klamotten Tausch Börse
Offener Freitagstreff
Freitag, 14:00-17:30 Uhr
Offenes Töpfern für Jugendliche, Erwachsene & Senioren
Das offene Töpfern findet freitags von 18 bis 21 Uhr statt. Die Teilnahme kostet pro Abend 10 Euro + Materialkosten für Ton nach Verbrauch.
Offener Treff (ab 14 Jahren)
Mittwoch, 18-21 Uhr, Freitag, 18-22 Uhr
Jeden zweiten & letzten Samstag im Monat
Anmeldung über jz.ettlingen@awo-ka-land.de oder 07243/4704