Das Theater im Deutschen Haus informiert, dass das für Freitag, 13.09.24 geplante Gastspiel des Künstler Bene Reinisch und seinem Programm „Glückskind“ aus gesundheitlichen Gründen leider nicht stattfinden kann.
Dennoch dürfen sich alle Kabarettfreunde freuen, denn gemeinsam mit der Agentur ist es gelungen, kurzfristig einen super Ersatz für diesen Abend gewinnen zu können.
Den Abend übernimmt Klavierkabarettistin Anne Folger, die Trägerin des Förderpreises des Kleinkunstpreis BW 2021 ist und zeigt ihr Abendprogramm: „Fußnoten sind keine Reflexzonen“:
Sie hat schon in der Carnegie-Hall gespielt: nämlich „Ich sehe was, was du nicht siehst“. Sie rockte das Festspielhaus Baden-Baden vor 2500 Leuten am großen Steinway D: Da blätterte sie die Noten um für den Kollegen.
Mit Wortwitz und Ironie nimmt sie sich selbst und andere auf die Schippe, gibt Tipps, die eigene Großartigkeit zu beleuchten und weniger Schmeichelhaftes in die Fußnoten zu packen. Es geht um Beziehungen: Lässt sich der Partner nicht ändern, kann man es dennoch mit Komplimenten versuchen. Es geht um gegenderte Neuauflagen alter Lieblingsmusik oder um das Glück zu fliegen, weil die Beine fest auf dem Boden stehen. Influencerin Doremi erklärt im neuen Tutorial die Vorteile des Intervallfastens und welche Intervalle dafür geeignet sind. Sie erklärt, wie man sich mittels homöopathischer Obertöne vor Leuten mit niedriger Schwingung schützt. Denen muss man nämlich auch mal Ravioli bieten. Nebenbei spielt sie fantastisch Klavier. Wenn „Paint it Black“ der Rolling Stones nach Schostakowitsch und Brahms klingt oder beim „Fliegenden Robert“ die Läufe über die Tastatur jagen, holt sie ihr Konzertexamen aus der Tasche und sorgt beim Kleinkunstpublikum für Verblüffung. Hier erwartet Sie ein Abend mit Geschichten, wunderschön arrangierten Liedern und einer Menge Humor. Die Presse schreibt dann: „Unverwechselbar und mitreißend“, „Mit Zeitgeist und entlarvendem Appeal“, „Publikum lachte Tränen“. Das würde die Künstlerin so über sich selbst nicht schreiben, aber sie findet es auch sehr gut.
Der Eintritt zum Kabarettabend kostet 16 EUR zzgl. Systemgebühr, Mitglieder des Freundeskreis erhalten 1 EURO Ermäßigung, Schüler zahlen 14 EURO.
Karten sind sowohl bei der Vorverkaufsstelle Hoppe als auch über den Ticketshop verfügbar, Restkarten an der Abendkasse ab 19.30 Uhr.
Das Theaterteam freut sich auf alle Besucherinnen und Besucher, die den Weg in das „Deutsche Haus“ finden, um Kultur vor Ort zu genießen und gemeinsam in die neue Spielzeit zu starten.