Literarisches Frühstück Erich Kästner: „Leben ist immer lebensgefährlich“
Scharfzüngig und ironisch, amüsant und bisweilen bissig, so kennt man Erich Kästner! Doch wer kennt die sehr empfindsame, nachdenkliche und oft auch melancholische Seite des großen Dichters und Satirikers? Reiner Hiby (Klavier und Gesang) und Gerhard Polacek (Rezitation und Moderation) nehmen Sie am Donnerstag, 27. März, um 9.45 Uhr mit auf einen Spaziergang durch Kästners Seelenlandschaften, ohne jedoch die Pointen aus den Augen zu verlieren.
Ausverkauft! (Veranstalter: Bürgertreff MiT)
Kabarett „Ab durch die Mitte“
Udo Zepezauer und Mirjam Woggon fragen sich: Wann sind eigentlich die besten Jahre? Mit 30? Mit 40? Ab 50 aufwärts? Oder geht es ab 50 nur noch bergab? Und was wechselt Frau eigentlich in den Wechseljahren? Den Mann? Den Beruf? Den Geisteszustand? Welche Vorteile hat es, nicht mehr ganz so jung zu sein? Die beiden zeigen am Donnerstag, 27. März, um 19.30 Uhr mit Humor, Musik und Improvisation, dass das nahende Alter kein Grund ist, die Krise zu kriegen. – 17 € im Vorverkauf (Veranstalter: Stadt Wendlingen am Neckar)
Liedertheater Altmann: „Der Löwe lacht“
Christof und Vladi Altmann begrüßen das Publikum am Freitag, 28. März, um 15 Uhr zu ihrem geliebten Liederzirkus Pepperoni-Wackelzahn, der seit genau 33 Jahren die kleinen Zuschauer begeistert. Kinder ab 4 Jahren können sich nicht nur auf einen Zauberer, einen Clown und einen kleinen Drachen freuen, sondern auch auf viele lustige Lieder zum Mitsingen und Mitmachen. – 3 € im Vorverkauf (Veranstalter: Stadtbücherei Wendlingen am Neckar)
Café del Mundo „Guitarize the World“
Das gefeierte Gitarrenduo Café del Mundo bringt seine mitreißenden Flamenco-Klänge am Samstag, 29. März, um 20 Uhr auf die Bühne. Jan Pascal und Alexander Kilian begeistern seit über einem Jahrzehnt weltweit mit ihrem unverwechselbaren Stil. Ihre Musik verbindet die Leidenschaft des Flamencos mit Einflüssen aus Klassik, Jazz und moderner Popmusik. Ihr Spiel, geprägt von Harmonie und Dynamik, zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und grenzenlos Gitarrenmusik sein kann und schafft eine Magie, die das Publikum fesselt. – 25 € im Vorverkauf (Veranstalter: Zeltspektakel Köngen/Wendlingen e. V.)
Instrumentalaufführung„Die Zauberflöte“
Seit ihrer Premiere im Jahr 1791 begeistert „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart Jung und Alt. Mit Querflöten, Oboen, Blockflöten, Klarinetten, Saxofonen und Fagott präsentieren nun auch Schülerinnen und Schüler der Musikschule Köngen/Wendlingen am Neckar am Sonntag, 30. März, um 17 Uhr in einer zauberhaften Bearbeitung dieses Meisterwerk. Bildprojektionen und die begleitende Erzählung der Opernhandlung machen die Aufführung abwechslungsreich und spannend. – Eintritt frei (Veranstalter: Musikschule Köngen/Wendlingen am Neckar e. V.)