Projekt „Ehrenamtliche Solarbotschafter“: Erste Informationsgespräche wurden bereits geführt

Die Solarbotschafter haben vor sechs Wochen ihre Arbeit aufgenommen. Erste Informationsgespräche haben sie bereits geführt. „Wir sind gespannt, wann...
Auf dem Maimarkt warben die Solarbotschafter für ihre Arbeit.
Auf dem Maimarkt warben die Solarbotschafter für ihre Arbeit.Foto: Kevin Schad

Die Solarbotschafter haben vor sechs Wochen ihre Arbeit aufgenommen. Erste Informationsgespräche haben sie bereits geführt. „Wir sind gespannt, wann die erste Solaranlage aufgebaut wird, zu der wir unseren Beitrag leisten konnten“, sagt Christian Schnurr, einer der Solarbotschafter.

Die vier ehrenamtlichen Solarbotschafter des Arbeitskreises Umwelt haben das Ziel, möglichst viele Gaggenauer dazu zu bringen, auf ihren privaten Wohngebäuden Photovoltaikanlagen zu installieren. Damit soll der Anteil der Stromgewinnung aus regenerativen Quellen gesteigert und der CO2-Ausstoß verringert werden. Auf dem Ostermarkt und auf dem Maimarkt warben sie für das gemeinsame Projekt des Arbeitskreises Umwelt Gaggenau, der Stadtverwaltung Gaggenau, der Energieagentur Mittelbaden und dem PV-Netzwerk Mittlerer Oberrhein. „Wir denken an die nächsten Generationen, an unsere Enkel und Urenkel“, nennen die Solarbotschafter einen Beweggrund, warum sie sich weitergebildet haben und nun Bürger über die Möglichkeiten, aus Sonnenkraft Strom zu gewinnen, informieren wollen. „Jeder kann auch im Kleinen etwas dafür tun, dass die Erderwärmung sich zumindest verlangsamt“, sind sie überzeugt.

Wer sich dafür interessiert, eine Solaranlage auf seinem Grundstück zu installieren, kann sich telefonisch unter 07225 9885-880, per E-Mail an solarbotschafter@stadtwerke-gaggenau.de sowie über ein Kontaktformular auf der städtischen Homepage www.gaggenau.de/solarbotschafter an die Stadtwerke wenden. Diese bringen die Interessierten dann mit einem der vier Solarbotschafter in Kontakt. Das Projekt „Ehrenamtliche Solarbotschafter“ ist ein gemeinsames Projekt des Arbeitskreises Umwelt Gaggenau, der Stadtverwaltung Gaggenau, der Energieagentur Mittelbaden und dem PV-Netzwerk Mittlerer Oberrhein.

Erscheinung
Gaggenauer Woche mit städtischen Amtsblatt
Ausgabe 20/2025

Orte

Gaggenau
von Arbeitskreis Umwelt
15.05.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto