In den vergangenen acht Wochen tauchten 29 junge Künstlerinnen und Künstler der Mal- und Bildhauerklassen der Jugendmusik- und Kunstschule Backnang, unter Leitung ihres Dozenten Jo Nagel, in eine neue schöpferische Welt des Ausdrucks ein. Ihr Ziel war nicht weniger als die Erschaffung eines Kunstwerks für den renommierten Korber Skulpturenrundweg „Köpfe am Korber Kopf“ – ein Vorhaben, das sie mit Hingabe und Fantasie erfüllten.
Die Grundidee dieses Projekts bestand darin, eine Installation aus gesammelten und bemalten Ästen zu gestalten – eine poetische Visualisierung des menschlichen Denkens. Die Äste selbst stehen symbolisch für das unaufhaltsame Wachstum und die weitverzweigte Natur unserer Gedanken, die sich frei in alle Richtungen erstrecken. Farben und Muster auf den Ästen erzählen von Emotionen, Erlebnissen und Geschichten, die das Leben in seiner ganzen Vielfalt reflektieren.
Die sechs Schülergruppen im Alter von 6 bis 10 Jahren begaben sich zunächst auf eine Reise in die Welt der Muster. Mit Schwarz, Weiß und kräftigen Farben experimentierten sie auf Papier, entwickelten faszinierende Strukturen und übertrugen ihre Entwürfe auf gesammelte, weiß gestrichene Äste. Schritt für Schritt entstand daraus ein Modell, das die erste Vision des künstlerischen Werks widerspiegelte. Doch schnell erkannten die jungen Schöpfer, dass die Vielfalt der Muster und Farben zwar beeindruckend war, sich aber nicht zu einer harmonischen Gesamtkomposition fügte – es fehlte das verbindende Element.
So fiel die Entscheidung, die farbigen Abschnitte, die den Gedanken auf ihrem weißen Pfad symbolisieren, in einer einheitlichen Form darzustellen. Dennoch blieb durch die individuellen Farbfolgen auf den Ästen genügend Raum für Dynamik und kreative Vielfalt.
Nun wurde jeder Gedanke in Worte gefasst, auf Papier skizziert und farblich definiert. Die Kinder erschufen dabei eine faszinierende Sammlung von Gedankenwelten – mal fantastisch, mal alltäglich, humorvoll oder wild, stets voller inspirierender Ideen.
Mit all diesen Vorarbeiten begann die Verwirklichung des großen Werks: Große Äste wurden vorbereitet, von störenden Unebenheiten befreit und in strahlendem Weiß grundiert. Wiederkehrende Segmente wurden sorgfältig abgeklebt und farbig gestaltet. Nach der Trocknung folgte die Übertragung der individuellen Umrisszeichnungen in die vorgesehenen Farbflächen – so fand jeder Gedanke seinen ihm bestimmten Platz innerhalb des Gesamtbildes.
Am vergangenen Samstag war es endlich so weit: Zusammen mit ihren Eltern fügten die Kinder die „Gedanken-Äste“ am Standort 4 des Skulpturenrundwegs „Köpfe am Korber Kopf“ zu einer beeindruckenden Installation namens „Gedankenspiel“ zusammen.
Die Eröffnung der Freiluftausstellung findet am 11. Mai 2025 statt. Bürgermeister Jochen Müller wird die Gäste begrüßen, gefolgt von einem musikalisch untermalten Kunstspaziergang mit Dr. Ute Schönfeld-Dörrfuß. Besucherinnen und Besucher werden an zehn unterschiedlichen Standorten in die Welt der Kunst eintauchen – darunter Werke von sieben national und international bekannten Künstlerinnen und Künstlern sowie drei beeindruckenden Schulprojekten. Der Rundgang eröffnet inspirierende Ein- und Ausblicke und macht die Kraft der Kunst auf einzigartige Weise erlebbar.
Der Rundweg mit seinen Werken in den Korber Weinbergen kann bis einschließlich 26. April 2026 besichtigt werden.
Siehe auch www.korb.de/de/freizeit-kultur/kunst-kultur/koepfe-am-korber-kopf
Petrus-Jacobi-Weg 7, 71522 Backnang
jugendmusikschule@backnang.de
jugendkunstschule@backnang.de
Telefon 07191 894-460, Telefax 07191 894-105
www.backnang.de/jugendmusikschule
Mo., Di. und Do., 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Mi., 9 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Fr., 9 - 13 Uhr