Erstmals nahm die Nordschule Neureut am 09.10.25 an einer bundesweiten Aktion einer Initiative für Kindergesundheit, Umwelt- und Klimaschutz teil, um an soziale wie ökologische Herausforderungen unserer Zeit heranzuführen und somit Bildung für nachhaltige Entwicklung auch für Schüler:innen der Grundschule erfahrbar zu machen.
Die Erstklässler:innen begaben sich auf eine Entdeckungsreise und erfuhren mehr über direkte Auswirkungen auf sich und den Erdplaneten, weshalb der Projekttag passend unter dem Motto „Gesunde Erde. Gesunde Kinder." stand. So wurden unterschiedliche Inhalte zu den vier Elementen thematisiert und praxisorientiert umgesetzt.
Erde - Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit, mit Tonmasse zu arbeiten. Das Formen von Ton mit den Händen bot ihnen eine direkte und sinnliche Erfahrung des Erdelements, bei der sie Pilze, Blätter, Bäume, Regenwürmer, Schnecken und Mäuse gestalteten.
Wasser - Die Schüler:innen haben als Wassertropfen eine spannende Reise erlebt; den langen Weg von einem See bis er im Körper eines Menschen ankommt. Außerdem haben sie gelernt, wie wertvoll und schützenswert Wasser ist. Die Kinder haben das Meer von Müll befreit und diesen in die richtigen Müllcontainer sortiert.
Luft - Die Schüler:innen erlebten, dass Luft Dinge in Bewegung bringen kann; vom Watteblasen bis hin zur Ballonrakete. Aber auch Lebensmittel werden bewegt und transportiert, wodurch Luft verschmutzt wird. Durch ein Spiel wurden die Kinder sensibilisiert, auf die Herkunft und Transportwege der Lebensmittel zu achten.
Feuer - Die Schüler:innen ordneten zunächst Kleidungsstücke den klimatischen Verhältnissen zu, um sich vor Kälte bzw. Hitze zu schützen. Ein Wimmelbild sowie eine Geschichte lenkten dann die Aufmerksamkeit auf Sonnenschutzmaßnahmen und deren Notwendigkeit. Die Kinder konnten sowohl eigene Erfahrungen einbringen als auch bildnerisch aktiv werden.
In einer gemeinsamen Abschlussrunde berichteten die Kinder von den Aktionen und reflektierten über ihre Rolle auf der Welt.