Senioren

Projekt „Jung & Alt“ zwischen Schülern und Bewohnern

In der diesjährigen „Bunten Woche“ des Albert-Schweitzer-Gymnasiums wurden fast 60 verschiedene Projektthemen angeboten. Darunter auch ein soziales...
Foto: St. Vinzenz

In der diesjährigen „Bunten Woche“ des Albert-Schweitzer-Gymnasiums wurden fast 60 verschiedene Projektthemen angeboten. Darunter auch ein soziales Projekt, das wirklich einzigartig war! Hier stand für die Schüler ein gemeinsamer Austausch mit ihren älteren Nachbarn aus St. Vinzenz auf dem Programm.

Täglich um 9.30 Uhr ging man in Begleitung der Schulsozialarbeiterin Frau Jenner und dem Lehrer Herrn Schleckmann gemeinsam zum Seniorenzentrum nebenan. Dort wurde die Schülergruppe freudig empfangen und konnte neue, bereichernde Eindrücke und Erfahrungen sammeln.

Der erste Projekttag begann mit einem Brezelfrühstück und der Einstimmung auf das angedachte Programm. Hier standen zunächst kleinere sportliche Aktivitäten in Form der „ersten St. Vinzenz-Olympiade“ auf dem Plan. Heidrun Beck-Schulz hatte mit einem Parcours aus Wurf-, Slalom- und Geschicklichkeitsdisziplinen für Abwechslung und Unterhaltung zwischen Jung und Alt gesorgt. Anschließend wurden noch Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme übergeben.

Am Folgetag machten sich Schüler, Bewohner und Mitarbeitende auf den Weg ins Zweiradmuseum. Die fleißigen jungen Helfer brachten alle Teilnehmer in ihren Rollstühlen wohlbehalten am Ziel an und lauschten anschließend aufmerksam der Führung durch einen bedeutsamen Teil der Neckarsulmer Geschichte. Viele der Anwesenden fühlten sich zurückversetzt und konnten ihre persönlichen Erfahrungen und Begebenheiten einbringen. Auch bei der nachfolgenden Kaffeepause wurde der angedachte Austausch zwischen den Generationen weiter gefördert.

Am letzten Projekttag unternahm man einen Ausflug zur Eisdiele am nahegelegenen Marktplatz. Auch dabei entstanden viele nette Gespräche und lebhafte Unterhaltungen. Diese wurden zum Abschluss beim Kennenlernen der benachbarten Schule noch vertieft. Pausenhof, Klassenzimmer und der am Smartboard veranschaulichte Stundenplan brachten die Bewohner aus St. Vinzenz ins Staunen.

Am Ende des dreitägigen kooperativen Projektes zwischen Seniorenzentrum und ASG empfanden alle, dass die Begegnungen und das gegenseitige Kennenlernen sehr wertvoll waren und daran angeknüpft werden kann.

Wir danken den Schülerinnen und Lehrern für deren Zeit, den Helfern für alle Vorbereitungen, dem Zweiradmuseum für die Gastfreundschaft und unserem Förderverein St. Vinzenz, Neckarsulm e.V. für die finanzielle Unterstützung.

Erscheinung
Neckarsulm Journal
Ausgabe 31/2024
von Seniorenzentrum St. Vinzenz
01.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Neckarsulm
Kategorien
Panorama
Senioren
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto