Das Projekt „SchulRadler“ steht für: Schülerinnen und Schüler, die zu verantwortungsvollen Verkehrsteilnehmer*innen ausgebildet werden, um Fünftklässler, die mit dem Rad zur Schule fahren, in Gruppen eine Zeit lang auf ihrem Schulweg mit dem Rad zu begleiten. Am 01. April erhielt das Team der SchulRadler ein Fahrsicherheitstraining zur Auffrischung ihrer Fahrsicherheit durch Herrn Puscher von der Verkehrswacht Böblingen. Nachdem die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen schon im letzten Schuljahr die Ausbildung zur/zum SchulRadler/in (inklusive Erste-Hilfe-Kurs) absolviert hatten, haben sie sich zum Saisonstart ein zusätzliches Fahrsicherheitstraining gewünscht. Herr Puscher hat die Jugendlichen unter anderem auf wichtige Dinge, die beachtet werden müssen, wenn man mit dem Fahrrad fährt, hingewiesen, z. B. ein kurzer Check der Bremsen vor der Fahrt oder das richtige Aufsetzen des Fahrradhelmes. Außerdem hat er einen Parcour aufgebaut, in dem die Geschicklichkeit geübt werden konnte, um evtl. im Straßenverkehr auftauchenden Hindernissen geschickt ausweichen zu können und ein besseres Gefühl für das eigene Fahrrad zu erhalten. Er wies die Schülerinnen und Schüler zudem auf den Anhalteweg des Bremsens hin; zu beachten ist hier, dass dieser aus Reaktions- und Bremsweg besteht. Die SchulRadler fanden das Training durch Herrn Puscher sehr gut, es hat Spaß gemacht und alle fühlen sich nun gut vorbereitet, ihre Mitschüler auf ihrem Schulweg sicher zu begleiten. Die SchulRadler haben ein Erste-Hilfe-Set bei sich, außerdem gibt es an der THR eine Fahrradreparaturstation. Abfahrtszeiten und Treffpunkte finden Sie / findet ihr auf dem Anmeldeformular auf der Homepage der THR (www.thr-gaertringen.de). Ansprechpersonen: Frau Nusser (THR Gärtringen) und Herr Yilmaz (Elternvertreter Klasse 5a).