Am 26.04.2025 trafen wir uns wieder mit Frau Kunzmann.
Dieses Mal beschäftigten wir uns mit dem Thema Insekten.
Wir erfuhren, wie wichtig die Bienen und Insekten für uns sind, ohne sie gäbe es viele Früchte nicht. Frau Kunzmann erzählte uns viel über Hummeln, Wespen und Hornnissen, ihre unterschiedlichen Lebensweisen und Behausungen. Wir durften uns einige Nester anschauen.
Dann sprachen wir über die Bienen. Fast alle Bienen leben in Völkern, und die einzelnen Tiere haben ihre genaue Aufgabe. Die Wildbiene jedoch nicht, sie lebt alleine und nur ein Jahr lang. (Es gibt etwa 560 verschiedene Arten von Wildbienen) Sie legt ihre Eier in kleinen Kammern in Ästchen ab.
Die Biene bestäubt die Blüte und holt ganz unten den Nektar heraus. So bleiben die Pollen in ihrem dünnen Pelz hängen. Sie fliegt damit zur nächsten Blüte. Das wiederholt sich immer. Die Wildbiene bestäubt so die Blüten.
Nun zeigte uns Frau Kunzmann den Jahreskreislauf der Insekten.
Hier erfuhren wir auch, dass nicht alle Obstbäume auf einmal blühen, sondern zuerst die Kirschbäume, dann die Birnbäume und zuletzt die Apfelbäume.
Dann überlegten wir gemeinsam, wie wir die Bienen /Insekten unterstützen könnten. z. B. durch Wildblumenwiesen oder kleine Insektenhotels …
Nun teilten wir uns in zwei Gruppen auf, ein Teil bearbeitete ein Arbeitsblatt zu den Insekten, der andere Teil bastelte ein Insektenhotel für Ohrenzwicker. Hierfür nahmen wir einen Blumentopf, Stroh, eine Schnur und kleine Ästchen. Zuerst banden wir das Stroh mit der Schnur zu einem Bündel zusammen, dann steckten wir die Schnur durch das Loch im Blumentopf und banden es mit einem Ästchen fest. Das Ohrenzwickerhotel sollte ziemlich nahe an den Baumstamm gehängt werden.
Auch dieses Mal war der Vormittag mit Frau Kunzmann wieder sehr lehrreich und spannend. Viel Spaß machte uns das Bauen der Hotels.
Vielen Dank nochmals an Frau Kunzmann von den Klassen 3a und 3b - Jana F 3a., Frau Schultz- Löffler