Jeden Mittwoch von 14:30 bis 16:30 Uhr öffnet das Lindach Café im Jesinger Rathaus seine Türen. Dort können Menschen zusammenkommen, ob jung oder alt, allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie. Es ist eine Möglichkeit, einfach mal aus den eigenen vier Wänden rauszukommen und bei einer Tasse Kaffee und Hefezopf mit anderen zu plaudern oder in Ruhe den neuesten Jesinger Boten zu lesen. Gesellschaftsspiele, Malsachen und Bilderbücher für gemeinsames Tun stehen für Klein und Groß zur Verfügung. Die ehrenamtlichen Gastgeberinnen und Gastgeber, die selbst aus Jesingen stammen, heißen die Gäste willkommen, bewirten sie und sorgen für eine angenehme Atmosphäre im neuen Lindach Café. Alle sind herzlich eingeladen. Das nächste Lindach Café findet am Mittwoch, 14. August, statt.
Noch sind weitere fleißige Hände willkommen
Wer Lust hat, als Gastgeberin oder Gastgeber mitzumachen oder als Koordinatorin hinter den Kulissen in der Organisation zu wirken, kann sich gerne bei der Projekt-Hotline unter 07021 502-277 melden. Ausführliche Informationen zum Lindach Café und zu den Aufgaben sind im Internet unter dem Suchbegriff „Aufruf Lindach Café“ zu finden.
Eiswagen macht Station beim Lindach Café
Am Mittwoch, 14. August, macht der Wagen vom Eiswerk Jesingen ab 14:30 Uhr Station beim Lindach Café im Jesinger Rathaus. Ein kühles Eis schlecken und dabei die Füße am Lindachstrand ins Wasser baumeln lassen – das ideale Vergnügen für Groß und Klein, für Alt und Jung an heißen Tagen.
Das Lindach Café ist ein wöchentlicher Treffpunkt für alle Jesingerinnen und Jesinger. Es bietet eine wunderbare Gelegenheit, sich zu treffen, zu plaudern und gemeinsame Zeit zu verbringen. Doch nicht alle können diesen Treffpunkt ohne Unterstützung erreichen.
Hier setzt das Angebot des Begleitdiensts an, der älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen die Teilnahme am Lindach Café erleichtern soll. Ein solcher Begleitdienst bringt viele Vorteile mit sich, denn Begleitpaten sorgen dafür, dass der Weg ins Café sicher und komfortabel ist und schon auf dem Weg gibt es die Möglichkeit, sich zu unterhalten und in netter Gesellschaft zu sein.
Natürlich gibt es Fragen und vielleicht auch Bedenken. Die Organisation und Sicherheit des Begleitdienstes sind jedoch gut durchdacht und gewährleistet. Die Begleitpat/-innen sind vertrauenswürdige Bewohner/-innen, die sich mit großem Engagement einbringen möchten.
Es wird herzlich dazu eingeladen, diesen Begleitdienst in Anspruch zu nehmen. Ziel ist es, dass niemand aufgrund von Mobilitätseinschränkungen oder anderen Hürden auf die Teilnahme am Lindach Café verzichten muss.
Interessierte können sich unter der Tel. 07021 502-277 melden, um weitere Informationen zu erhalten oder sich direkt für den Begleitdienst anzumelden. Gemeinsam kann so das Lindach Café für alle ein Ort der Freude und des Austauschs bleiben.
Erster Termin nach den Ferien ist am Freitag, 13. September, von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr