Seit mehr als drei Jahren tobt in der Ukraine der Krieg. Millionen von Menschen, vor allem Frauen und Kinder, waren gezwungen, aus ihrer Heimat zu fliehen und in anderen Ländern Sicherheit zu suchen. Die geflüchteten Menschen sind häufig nicht nur durch erlebte Gewalt und durch ihre Vertreibung traumatisiert, sondern müssen sich in ihrer, wenn vielleicht auch nur vorübergehend neuen Heimat, ein neues Leben aufbauen. Dabei benötigen sie gezielte Unterstützung. Geflüchtete Kinder und Jugendliche sollen möglichst schnell und gut in die jeweiligen Bildungssysteme integriert werden. Das Projekt „URGE - Ukrainian Refugees' Gateway to Education“ unterstützt die sprachliche und soziokulturelle Integration von ukrainischen Kindern und Jugendlichen in sechs europäischen Ländern - Spanien, Bulgarien, Deutschland, Rumänien, Italien und den Niederlanden. Die URGE-Produkte werden das spezifische Profil der vertriebenen Lernenden berücksichtigen und gleichzeitig auf die Lern-, sozialen und emotionalen Bedürfnisse der ukrainischen Flüchtlingskinder eingehen. Am 5. Mai fand das erste Treffen der Projektpartner*innen in Sofia, Bulgarien, statt. INTEGRA war als Projektpartner dabei. Bei dem Treffen ging es darum, sich über die von den Projektpartner*innen zusammengestellte Sammlung geeigneter Lehr- und Lerntechniken auszutauschen. Außerdem wurden das Konzept und die Struktur der interaktiven Infografiken, die als Lernmittel eingesetzt werden sollen, vorgestellt. Über den Fortschritt des Projekts und die Inhalte werden wir Sie weiterhin regelmäßig informieren. (A. Jelic)
INTEGRA Filder e.V.
Schulstraße 3
70794 Filderstadt
Festnetz: 0711/907743-75
info@integra-bildung.de
www.integra-bildung.de