NUSSBAUM+
Bildung

Projekt zur Stärkung des Selbstbewusstseins in den Jahrgangsstufen 7 und 8 an den Reuchlin-Schulen

Entdecke deine innere Kraft – Du kannst dein Leben gestalten! Im Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) der Reuchlin-Schulen in...
Projekt "Stärkung Selbstbewusstsein".
Projekt "Stärkung Selbstbewusstsein".Foto: SBBZ

Entdecke deine innere Kraft – Du kannst dein Leben gestalten!

Im Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) der Reuchlin-Schulen in Bad Liebenzell fand ein besonderes, sechsteiliges Projekt zur Stärkung des Selbstbewusstseins statt. Über mehrere Wochen hinweg arbeiteten Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse (L4) aktiv an ihrer persönlichen Entwicklung.

Für die Durchführung des Projekts konnte Milena Federmann, Coach für Persönlichkeitsentwicklung aus Schömberg, gewonnen werden. Sie begleitete die Gruppe jeweils eine Stunde pro Woche und unterstützte die Jugendlichen dabei, eigene Stärken zu erkennen, Denkweisen zu reflektieren und neue Ziele für die Zukunft zu formulieren.

Zentral war dabei die Erkenntnis: Jeder Mensch ist anders – mit individuellen Erfahrungen, Überzeugungen und Sichtweisen. Anschaulich machte Frau Federmann dies mit einer Übung: Die Schülerinnen und Schüler bastelten ihre eigene „Brille“, um zu verdeutlichen, dass jeder die Welt durch seine eigene Sichtweise wahrnimmt.

Ein weiteres zentrales Thema war die Unsinnigkeit von Vergleichen mit anderen – etwa die Frage: „Wer ist besser? Taylor Swift oder Ronaldo?“ Die Schülerinnen und Schüler erkannten, dass ihre Gedanken einen entscheidenden Einfluss auf ihre Gefühle und ihr Verhalten haben. Gedanken formen Gefühle – und diese beeinflussen wiederum Reaktionen im Körper. Sie lernten, dass „Fehler machen“ eine Chance zur Weiterentwicklung ist. Die Kernbotschaft von Frau Federmann lautete: „Deine Vergangenheit bestimmt nicht deine Zukunft!“. Mit einem Visionboard und dem Vergleich zu einem Navigationssystem lernten die Schülerinnen und Schüler, dass sie selbst entscheiden können, wer sie sein wollen und wie sie handeln möchten. Ein Ziel im Leben ist wie eine Adresse im Navigationssystem: Wer weiß, wohin er will, findet auch den Weg dorthin.

Zum Abschluss der Einheit gab Frau Federmann jedem Schüler wichtige Gedanken mit auf den Weg:
„Du bist genau richtig – auch wenn du anders bist.“
Oder besser gesagt: „Du bist einzigartig, gerade weil du so bist, wie du bist.“

Wir danken Milena Federmann von Herzen für ihre wertvolle Arbeit und ihre Unterstützung bei diesem Projekt an unserer Schule.

Text/Foto: Daniela Ferenci

Erscheinung
Stadtbote – Amtsblatt der Stadt Bad Liebenzell
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Liebenzell
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto