NUSSBAUM+
Bildung

Projektarbeit 2025

In der Woche vom 24.03. bis 01.04. fand an unserer Schule die Projektarbeit 2025 statt, an der die neunten Klassen teilnahmen. Über einen Zeitraum von...
Foto: Lehenbachschule

In der Woche vom 24.03. bis 01.04. fand an unserer Schule die Projektarbeit 2025 statt, an der die neunten Klassen teilnahmen. Über einen Zeitraum von mehreren Tagen bereiteten die Schülerinnen und Schüler sich intensiv auf ihre Präsentationen vor, die eine Vielzahl von Berufen und deren Facetten beleuchteten. Ziel der Projektarbeit war es, den Schülern einen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu geben und sie auf die Herausforderungen und Chancen im Berufsleben vorzubereiten.

Die einzelnen Gruppen stellten eine breite Palette an Themen vor, die sowohl kreative als auch soziale Berufe umfassten:

  1. Soziale Arbeit – ein Beruf mit vielen Facetten: Diese Gruppe beleuchtete die verschiedenen Bereiche der sozialen Arbeit, von der Jugendhilfe bis zur Seniorenbetreuung. Die Schüler erklärten, welche Qualifikationen erforderlich sind und welche persönlichen Eigenschaften für diesen Beruf wichtig sind.
  2. Erziehen will gelernt sein – die Erzieher/in: Hier wurde der Beruf des Erziehers und der Erzieherin vorgestellt. Die Gruppe diskutierte die Bedeutung der frühkindlichen Bildung und die Herausforderungen, die mit der Arbeit in Kindertagesstätten verbunden sind.
  3. Mehr als nur Fitness – der Sport- und Fitnesskaufmann/-frau: Diese Präsentation zeigte auf, wie vielfältig die Aufgaben in der Sport- und Fitnessbranche sind. Die Schüler erläuterten, welche Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Kundenbetreuung und Sportwissenschaft erforderlich sind.
  4. Beruf mit Herz – Altenpflegerin oder Altenpfleger: In dieser Gruppe wurde die wichtige Rolle der Altenpflege hervorgehoben. Die Schüler berichteten über die täglichen Herausforderungen und die emotionalen Aspekte dieses Berufes, der viel Empathie und Geduld erfordert.
  5. Gestalte deinen Garten neu – der Landschaftsgärtner: Diese Präsentation gab Einblicke in die kreative und praktische Arbeit eines Landschaftsgärtners. Die Schüler erklärten, welche Planung und Gestaltung notwendig sind, um Gärten und öffentliche Grünflächen zu gestalten.
  6. Arbeiten in der Gastronomie: Hier wurde die Vielfalt der Berufe in der Gastronomie vorgestellt, von Köchen über Servicekräfte bis hin zu Restaurantmanagern. Die Gruppe diskutierte die Anforderungen an Flexibilität und Teamarbeit in diesem dynamischen Umfeld.
  7. Im Krankenhaus arbeiten – Pflegefachfrau: Diese Präsentation beleuchtete die Aufgaben und Herausforderungen von Pflegefachkräften im Krankenhaus. Die Schüler sprachen über die Bedeutung der Pflege in der Gesundheitsversorgung und die Notwendigkeit von Fachwissen und Empathie.
  8. Medizinische Fachangestellte – Multitalente mit den vielfältigsten Aufgaben: In dieser Gruppe wurde der Beruf der medizinischen Fachangestellten vorgestellt, der sowohl administrative als auch patientenorientierte Aufgaben umfasst. Die Schüler erklärten, wie wichtig Organisation und Kommunikation in diesem Beruf sind.
  9. Kfz-Mechatroniker – Technik und Präzision: Diese Gruppe stellte den Beruf des Kfz-Mechatronikers vor, der eine zentrale Rolle in der Automobilbranche spielt. Die Schüler erläuterten die verschiedenen Aufgaben, die von der Diagnose und Reparatur von Fahrzeugen bis hin zur Wartung und Instandhaltung reichen.

Die Präsentationen fanden in einem freundlichen und respektvollen Rahmen statt, und die Schüler hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Foto: Lehenbachschule
Erscheinung
Winterbach mehr als Heimat Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Winterbach

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Lehenbachschule
16.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto