Leicht gesunken – beim Einstudieren eines neuen Liedes passiert das gelegentlich. Beim Kanufahren auf dem Neckar hatten die Sänger und Sängerinnen dagegen keine Probleme mit Höhen und Tiefen, sondern genossen die Abendstimmung auf dem Fluss. Vor der Sommerpause traf sich der Projektchor aus Liederkranz und Choropax Kirchentellinsfurt auf dem Gelände von Kanu-Witt bei Oferdingen zum Grillen und Paddeln. Das Feuer, von Kanu-Verleiher Wolfgang Neunhöfer vorbereitet, loderte bereits, als die Chormitglieder mit ihrem Grillgut und allerlei Salaten (und Mariannes Flachswickel!) eintrafen. Unter freiem Himmel sitzend war Raum für Gespräche, Lachen und geselliges Miteinander – ein schöner Abend, der die Chorgemeinschaft auch abseits der Notenmappe stärkt.
Dirigentin Claudia Faragó erinnerte an das Konzert „Barock'n'Rock“ im März und lobte: „Das war ein deutlicher Schritt nach vorn.“ Der klangliche Zusammenhalt beim zweiten Konzert des Projektchors habe sich hörbar intensiviert, die Intonation sei stabil und nuanciert gewesen. Ein Ergebnis kontinuierlicher Stimmbildung, beharrlicher Probenarbeit und wachsender musikalischer Sensibilität jedes einzelnen Chormitglieds.
Verstärkung gesucht
Obwohl der Chor mit 22 Sängern und Sängerinnen einen respektablen Klang erreicht, wünscht sich Dirigentin Claudia Faragó weitere Verstärkung. Im September, direkt nach der Sommerpause, wäre ein idealer Zeitpunkt, um den Chor kennenzulernen und in die Vorbereitung für das März-Konzert einzusteigen. „Klang nach oben – Lieder des Friedens“ lautet der vorläufige Titel des Programms. Es umfasst geistliche Chorsätze aus verschiedenen Epochen und internationale Friedenslieder. Kompositionen von John Rutter, der mit seinen eingängigen Melodien von vielen Sängern und Sängerinnen geliebt wird, bilden einen Schwerpunkt.
Hört sich doch gut an, oder? Dann kommen Sie einfach zu einer Schnupperprobe im September vorbei. Jeden Donnerstag um 19.30 Uhr im Vereinszimmer der Richard-Wolf-Halle.