Seit einiger Zeit befasst sich eine Projektgruppe (Reinhard Mauz, Markus Müller, Gisela Mauz, Brigitte Trinkle u.a.) mit der historischen Entwicklung der Denkendorfer Wohnbesiedelung. Grundlage sind u. a. die Unterlagen der Gebäudebrandversicherung, die ab 1774 die einzelnen Gebäude und ihre Besitzer lückenlos erfassen. Im Idealfall können wir so einzelnen Vorfahren konkrete Wohnorte zuordnen. Der Betrachtungszeitraum endet mit Baujahren um 1930, also noch bevor die Wohnbebauung in mehreren Schüben explosionsartig wuchs.
Im Zuge der Projektarbeit sind wir auf viele alte Gebäude-, Straßenzugs- und auch Personenfotos mit historischen Gebäuden als Hintergrund gestoßen, die wir einbeziehen wollen. Die Fotos stellen eine sinnvolle und wertvolle Ergänzung des Themenkomplexes dar. Wir sind auf der Suche nach weiteren solchen Fotos, die in den historischen digitalen Fotobestand der Gemeinde Denkendorf beim Kreisarchiv Esslingen eingegliedert werden sollen. Bedingung ist, dass die aktuelle Straßenbezeichnung mit Hausnummer zugeordnet werden kann, auch wenn das Haus nicht mehr steht.
Unsere dringende Bitte: Falls Sie solche Fotos in Ihrem Besitz haben, nehmen Sie unbedingt mit uns Kontakt auf. Wir sehen uns die Fotos gerne an und sagen Ihnen, ob wir sie brauchen können oder evtl. schon in unserem Bestand haben. Die Bilder werden eingescannt, sie werden nicht beschädigt und müssen auch nicht aus den Alben gerissen werden.
Bitte sehen Sie es als eine einmalige Gelegenheit, durch Ihr(e) Foto(s) einen wichtigen Beitrag zu einem umfangreichen historischen Projekt zu leisten und Ihre Fotos für künftige Generationen zu bewahren. Bitte wenden Sie sich an E-Mail reinhard.mauz@t-online.de oder an Tel. 0711/344177 (Mauz), Tel. 01525 2880381 (Müller) oder an eine der o.g. Personen.
Reinhard Mauz, Markus Müller