Das Projektorchester Öhringen setzt seine Konzertvorbereitungen mit zwei Highlights fort. Am 11. Februar 2025 fand unter der Leitung von Stephan Hutter ein begeisternder Polka-Workshop statt, und auch das Probewochenende auf Schloss Kapfenburg am vergangenen Wochenende trug zur intensiven musikalischen Vorbereitung des Orchesters bei.
Der Polkaworkshop, der in der Kultura in Öhringen durchgeführt wurde, brachte den Musikern des Projektorchesters neue musikalische Impulse. Stephan Hutter, ein erfahrener Musiker und Polka-Experte, führte die Teilnehmer mit viel Enthusiasmus und Expertise durch das traditionelle aber moderne Polka-Stück „Freundschaft ohne Grenzen“, welches von seinem Vater Ernst Hutter für die Egerländer Musikanten komponiert wurde.
Die Teilnehmer des Projektorchesters Öhringen profitierten von Hutters eingehenden Erklärungen und der praktischen Umsetzung der musikalischen Techniken. Der Workshop bot eine ideale Gelegenheit, die polnische und tschechische Musiktradition auf eine neue Art und Weise zu erleben und zu verstehen.
Folgend auf den Workshop war das Projektorchester Öhringen am vergangenen Wochenende auf Schloss Kapfenburg, um in intensiven Proben die musikalische Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. Das wunderschön gelegene Schloss, das als inspirierende Kulisse diente, förderte eine produktive und konzentrierte Atmosphäre. Unter der Leitung von Bernd Stammer als Dirigent des Projektorchester Öhringen sowie den Dozenten Franz Matysiak (Stadtkapelle Crailsheim), Jürgen Degeler (Städtisches Blasorchester Heidenheim), Florian Frank (Musikverein Pfedelbach), Magnus Willems (Stadtkapelle Weinsberg) und Timo Heller (Stadtkapelle Öhringen) wurden Stücke aus dem bevorstehenden Konzertprogramm erarbeitet. Auch der Austausch zwischen den Orchestermitgliedern kam hier nicht zu kurz.
Die Proben auf Schloss Kapfenburg haben nicht nur die musikalische Qualität des Orchesters gesteigert, sondern hat auch die Kameradschaft unter den Mitgliedern weiter gestärkt. Für die Musikerinnen und Musiker ist es eine wertvolle Erfahrung, die das Projektorchester zu einer immer größer werdenden musikalischen Familie zusammenschweißt.
Die Jugend- und Stiftskantorei und der Leitung von Stephanie und Jürgen BBreidenbach,welche sich ebenfalls als Projektchor neue Gesichter in ihren Runden gewünscht hhaben,hatten iihre Auftaktchorprobemit 90 Sängerinnen und Sänger. Der Klangkörper, welcher nun im Mehrgenerationenhaus in Öhringen bis zum 22. Februar seinen Feinschliff erhält, war für die Musiker des Projektorchesters, welche zur Auftaktprobe der Jugend- und Stiftskantorei einen Besuch abstatteten, atemberaubend.
Karten für das Konzert am 22. Februar 2025 um 19:00 Uhr in der Öhringer Kultura gibt es ab Montag bei Witt Weiden oder ab sofort online unter Eventim-light: tinyurl.com/4vsycpnp, sowie an der Abendkasse. Einlass ab 18:00 Uhr.