In der Woche vor den Pfingstferien fanden an der Grundschule Höfingen Projekttage unter dem Leitthema „Umgang mit Natur und Tieren“ statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten aus einem breiten Angebot Projekte aller Art wählen, die von den Lehrkräften vorbereitet und betreut wurden. Ziel dieser Projektarbeit war es, die Schülerinnen und Schüler zu einem nachhaltigen Umgang mit unserer Erde anzuregen. Neben der eindrucksvollen Entwicklung einer Raupe zum Schmetterling in seiner Artenvielfalt, dem Nutzen des Ohrenzwickers bei der Bekämpfung von Schädlingen, der Geschichte von Plastian, dem kleinen Fisch aus dem Meer, der eine Plastikspur findet und eine Menge von diesen Plastikstückchen isst, gab es auch Projekte zum Thema Gottes Schöpfung, Feuerwanzen, Bienen, Hühner, Fledermäuse und Hunde, Sport und Kunst in Wald, Natur mit allen Sinnen, Erkundungen in und um die Glems, zum Leben bei den Indianern, Pflanzen für dich, für mich und für alle, dem Leben und dem Nutzen eines Regenwurms und einen Besuch auf einem Bio-Bauernhof.
Die Woche wurde mit einer Schulversammlung der gesamten Schulgemeinde abgerundet, bei der jedes Projekt zum Teil musikalisch untermalt vorgestellt wurde. Wir erfuhren, dass es also nicht Christoph Kolumbus war, der Amerika entdeckte, und nach wie vor weiß man nicht, ob zuerst das Huhn oder das Ei da war. Auch konnte man beim Gang durchs Schulhaus und bei der Betrachtung der einzelnen Projekte entdecken, dass eine Konserve bis zu 500 Jahre hin zu deren vollständiger Zersetzung im Meer bleiben würde, eine Bananenschale hingegen nur zwei Tage.
Die Präsentationen der Schülerinnen und Schüler zeugten von dem unglaublichen Feuereifer, den die Kinder in ihre Projekte gesteckt hatten. Es fand in der Halle u. a. ein Verkauf von selbst hergestellten Bienenprodukten aus dem Bienenprojekt und selbst gemachten Hundespielzeugen und kleineren Sachgegenständen und ein Kuchenverkauf statt. Der Verkauf war eine Spendenaktion für den Tierschutz, die das Projekt Hunde ins Leben gerufen hatte. Grund für diese Spendenaktion war der Schulhund Timmy, der mit Hilfe der Organisation Tierschutz Europa e. V. aus einer Tötungsstation in Spanien gerettet und dann von einer Lehrerin an der Schule adoptiert wurde und nun eine Ausbildung zum Schulhund absolviert hat. Durch die zahlreichen Kuchenspenden aus der Elternschaft und dem Kollegium kam die beträchtliche Summe von 929,66 Euro zusammen. Auch konnten viele Sachspenden wie Decken, Näpfe und Tierfutter an den Tierschutz abgegeben werden.
Die kommenden Wochen begibt sich die Schule in den Endspurt vor den Sommerferien, in denen nochmal fleißig gelernt und gearbeitet wird. Neben der Radfahrausbildung der Jahrgangsstufe vier dürfen sich die Drittklässler auf einen Selbstbehauptungskurs freuen, der im Rahmen von Rückenwind vom Seehaus e. V. in Leonberg geleitet wird. Auch wird es Anfang Juli wieder für alle Jahrgangsstufen einen Bädlestag geben und kurz vor den Ferien wieder den beliebten RadHelden-Tag, bis dann am 24.7. die Viertklässler ihre Grundschulzeit beenden und alle in die wohlverdienten Sommerferien starten dürfen.