Im Projekt „Australien“ bastelten die Schüler eine Landkarte, stellten Bumerangs her und versuchten sich im Dot Painting (Punktmalen) der australischen Aborigines. Die Projektgruppe „Afrika“ besuchte die afrikanische Tierwelt im Karlsruher Zoo und baute unter anderem liebevolle Tierdioramen.
Gleich zwei Gruppen machten eine „Reise um die Welt“ mit unterschiedlichen Inhalten: Während die einen mit einem fliegenden Teppich und selbstgestalteten Reisepass bekannte Bauwerke sahen und gestalteten, Sprachen kennenlernten und Rätsel lösten, legten die anderen einen Schwerpunkt auf die Länder Japan, Südafrika und Mexiko. Sie bastelten Origami-Tiere, Tiermasken, Regenmacher oder farbenfrohe Piñatas. Ein Projekt für die jungen Schüler handelte von den Tieren der Welt.
In den vergangenen Jahren präsentierten die Projektgruppen ihre Ergebnisse den Eltern und Familien am letzten Vormittag der Projektwoche. Das Schulteam entschied sich dieses Jahr, wieder ein großes Schulfest am Nachmittag zu organisieren.
„Wir wollten, dass mehr Familien zeitlich die Möglichkeit haben, die tollen Ergebnisse ihrer Kinder zu sehen“, erklärt Schulleiterin Constanze Frisch die Verschiebung auf den Nachmittag. „Viele Eltern und Erziehungsberechtigte arbeiten vormittags. Zudem war unser Ziel, wieder einmal mit der gesamten Schulgemeinschaft feiern zu können. Das letzte große Schulfest liegt schon ein paar Jahre zurück."
Schon zu Festbeginn füllten die eingeladenen Gäste die Tische und Bänke im Innenhof des Schulcontainers – der Regen hörte zum Glück pünktlich auf. Man ließ das Schuljahr Revue passieren, aß Waffeln des Elternbeirats oder Würstchen des Freundeskreises.
Stolz zeigten die Schüler ihre Projektwochenergebnisse in verschiedenen Klassenzimmern. Schlangen bildeten sich an der Tombola mit attraktiven Gewinnen, gespendet unter anderem vom Bildungspartner Globus Hockenheim. Sebastian Golob, IT-Mitarbeiter der Stadt Hockenheim, half Eltern bei Fragen und Problemen rund um die schulinterne Kommunikationsplattform Sdui.
Eine Projektgruppe kümmerte sich um Spielstationen auf dem Schulfest. Groß und Klein erfreuten sich an Geschicklichkeitsspielen, dem klassischen Dosenwerfen oder spritzten mit Wasserpistolen augenzwinkernd auf Aufsteller mit Lehrerfotos, bis sie umfielen. Besonders bei den Lehrkräften selbst kam diese Station gut an.
Die Schülerband übte in der Projektwoche neue Songs ein. Passend zum Projektthema sang Frontsängerin Samira aus Klasse 5 unter anderem Mark Forsters „194 Länder“ oder Cros „Einmal um die Welt“. Tosenden Applaus gab es von den Gästen im bis auf die letzte Reihe gefüllten Musikraum. Drei Schüler der Grundstufe kamen erst in der Projektwoche zur Band und spielten, als hätten sie noch nie etwas anderes gemacht.
Alle Gäste, Schüler und Beteiligten waren sich am Ende einig: Man braucht keine sauren Wochen vorher für ein großes Fest, lieber Herr von Goethe! Eine Projektwoche an der Schule am Kraichbach reicht dafür. (ms)