Am Montagmorgen starteten die 21 Waldkinder mit einer Fantasiereise in den Frühlingswald, besprachen danach die Regeln für den Umgang und das Verhalten im Wald, lernten die Stockwerke des Waldes kennen, ordneten Blätter/Nadeln und Früchte dem dazugehörigen Baum zu, sammelten die Aufgaben des Waldes und dessen tierischen Bewohnern. Jeweils parallel dazu füllten sie nach und nach zu den Unterthemen ein Lapbook, welches alle stolz mit nach Hause nahmen. Am Dienstag trafen wir uns am Förstel mit Herrn Ernst, dem Waldpädagogen des Rhein-Neckar-Kreises, der den ganzen Vormittag kindgerechtes Wissen vermittelte. So gingen wir auf Tiersuche und fanden wirklich 10 von ihm versteckte Tiere wieder. Auch die Spuren der Tiere wurden alle gefunden. Am Mittwoch bauten wir den Wasserkreislauf im Glas – der Wald als Wasserspeicher und verbauten die im Wald gefundenen Schätze zu einem dekorativen „Waldschätze“-Mobile.