Die Woche vom 31.3. bis zum 4.4. war in der Härtenschule geprägt von fleißigem Werkeln und Basteln. Viele verschiedene Workshops führten unsere Schülerinnen und Schüler an die unterschiedlichsten Arbeitspraktiken heran: Sägen, Hämmern, Malen, Weben, Zeichnen, Arbeiten mit Wolle, mit Draht und mit Naturmaterialien …
Alle Kurse dienten dazu noch einem gemeinsamen Ziel: Wir wollten für unseren Frühlingsmarkt am Freitag, 4. April, eine breite Vielfalt an österlichen und frühlingshaften Produkten anbieten können. Dieses Ziel haben wir mit vereinten Kräften erreicht. Am Freitagnachmittag war es dann so weit: Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen wurde in der Härtenschule der Frühlingsmarkt eröffnet. Der Härtenschulchor sang die Frühlingslieder und unsere neue Schulleiterin Frau Enders-Jazvec begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste – Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel und Geschwister drängten sich im Anschluss um die Stände.
Auch der Kuchen- und Getränkeverkauf des Elternbeirates fand rege Nachfrage. Bis in die Turnhalle hinein drängten sich die Kund:innen. Fröhlich, turbulent und geschäftig ging es in allen Ecken der Schule zu.
Fast alle Waren fanden den Weg über den Tresen, und wir können stolz vermelden: Mehr als 3.000 Euro Einnahmen bleiben nach Abzug der Unkosten übrig. Damit können wir sowohl den Brunnenbau unserer Partnerschule Zinunula in Uganda als auch unsere eigenen Projekte zur Stärkung der Kinder der Härtenschule unterstützen.
Vielen Dank an die Eltern, die uns während der Woche so fleißig unterstützt haben, danke an die Schulkindbetreuung, die sich ebenfalls an unserer Aktion beteiligte, vielen Dank an Herrn Maier und den Verein „Flüchtlinge ans Werk“ für Holz, Zeit und Nerven und natürlich vielen Dank an alle, die uns so fleißig durch ihre Einkäufe unterstützt haben.
Für das Kollegium
Viviane Glora