Kirschenkönigin Lennja:
Hallo ihr liewe Leit,
jetzt isch widda so-weit.
Alles steht bereit, für die diesjährige Kerschefeschdzeit!
Mir sin heit zusamme kumme, ned nur wege de Kersche und dem Kerscheschnaps, sondern weil ma Neikerch mol widda beweise wolle.
Ihr kennt froh sei, dass mir drei Kerschhoheite hier heit stehe.
Kirschenprinzessin Lilli:
Ihr kennts jo alle:
Kirschenprinzessin Julie:
Seid Woche gleicht unser Dörfle em Labyrinth. Jeden Tag neue Straße zerisse, a neie Umleidung un seie ma mol ehrlich, mir kenne jetzt Gasse un Ecke, wo ma gar net wusste, dass es die gibt.
Kirschenkönigin Lennja:
Un wieso des ganze? Ned weil ma zu viel Geld hewe, oder so viel Spaß am Buddeln
Kirschenprinzessin Julie:
Nee mir baue Nahwärme.
Kirschenprinzessin Lilli:
Un des isch was Gescheids.
Kirschenkönigin Lennja:
Awa amol uner uns, liebe Neikercher. Es isch zwar bissle arg mit all dem Gebaggere. Wenn ma späder mol im Winder in de warme Stub hocke mit em Schäpsle in de Hand und wisse: „Des kummt alles ausm Dorf, ausm Bode, von uns“.
Kirschenprinzessin Julie:
Da lohnt sich jede Umleidung, jeder dreckiger Schuh und jedes Fluchwort beim Wendeversuch.
Kirschenprinzessin Lilli:
Also ihr liewe Leid, mir wolle eich ned länger ufhalde, denn heit feiern ma ned nur uns Kerschhoheide, sondern mir feiern a unser Dörfle, unsere Gemeinschaft und des wichtigschde: Unsere Kersche!
Kirschenkönigin Lennja:
In dem Sinn, ruf ma alle noch:
Die Neikercher Kersche lewe hoch!