PROTEEN
Rückblick auf den Weihnachtsmarkt:
Der Weihnachtsmarkt ist vorbei, und auch in diesem Jahr war der Stand von Proteen wieder ein echtes Highlight.
Wir sind überwältigt von der großen Menge an gespendeten Waren, die uns in diesem Jahr erreicht hat – deutlich mehr als im Vorjahr. Dank dieser großzügigen Unterstützung konnten wir unseren Stand verdoppeln, was sich angesichts des unbeständigen Wetters als großer Vorteil erwies. Viele Besucher fanden bei uns nicht nur tolle Angebote, sondern auch Schutz vor dem Regen.
Die positiven Rückmeldungen der Besucher haben uns erneut gezeigt, wie sehr unser Angebot geschätzt wird. Dieses Lob möchten wir mit größtem Dank an all die großzügigen Spender weitergeben, die diese Vielfalt möglich gemacht haben. Von Herzen: Vielen Dank! Es ist beeindruckend, was durch eure Unterstützung alles zusammengekommen ist. Ein besonderer Dank gilt auch Sarah von der Jungen Kirche, die in diesem Jahr die Andacht um 18 Uhr gehalten hat. Danken möchten wir außerdem den vielen Helfern, die uns beim Auf- und Abbau sowie beim Verkauf der Waren tatkräftig zur Seite standen. Erfreulich war zudem, dass uns beim Abbau viele nette Menschen ganz spontan unterstützt haben. Dank ihrer Hilfe waren die Waren in kürzester Zeit wieder eingepackt – eine Geste, die wir sehr zu schätzen wissen.
Auch wenn viele Waren auf dem Weihnachtsmarkt neue Besitzer gefunden haben, ist noch einiges übrig geblieben. Für alle, die die Chance verpasst haben, gibt es am kommenden Sonntag nach dem Gottesdienst die Möglichkeit, die verbliebenen Schätze zu erwerben.
Wir danken allen Spendern und Helfern für ein rundum gelungenes Weihnachtsmarkt-Erlebnis!
proteen sammelt Christbäume in der Gesamtgemeinde Pfalzgrafenweiler (auch in Bösingen) ein. Bitte stellen Sie Ihren Baum spätestens ab 9.00 Uhr gut sichtbar an die Straße. Die Abholgebühr beträgt 3,00 Euro. Bitte bringen Sie den Umschlag mit der Gebühr am Morgen des 11.01. an Ihren Christbaum an, oder hinterlegen Sie den unten stehenden Zettel, wo wir klingeln können.
Der Erlös kommt der Jugendreferentenstelle zugute.
Die Helfer treffen sich um 9.15 Uhr beim Bioenergie-Kraftwerk im Industriegebiet.
Ansprechpartner:
Beate Landenberger, Tel. 01522/8450375
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Bitte hier abtrennen
Bitte hängen Sie diesen Abschnitt an den ausgedienten Baum. Damit erleichtern Sie uns die Sammlung.
Herzlichen Dank!
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Name:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Straße, Nr.: