Die ordentliche Generalversammlung des SV Iptingen für das abgelaufene Vereinsjahr 2024/2025 war auf den 22.03.2025 um 20 Uhr im Vereinsheim des SV Iptingen einberufen worden.
Der 1. Vorsitzenden Michael Gille konnte 52 Mitglieder, darunter den Ehrenvorsitzenden Helmut Bauer, die ehemaligen Vorstände des Vereins Karl-Heinz Rapp, Dietmar Flattich und Alfred Mayer sowie die Trainer der aktiven Fußballmannschaft Stephan Güttler, Steffen Glauner und Mike Müller begrüßen.
Ebenfalls begrüßen konnte er Holger Janowsky als Vertreter des MGV Iptingen.
Satzungsgemäß wurde 3 Wochen vorher öffentlich zur GV eingeladen.
M. Gille teilte der Versammlung die Tagesordnung mit,
Anträge zu dieser lagen nicht vor.
Im Anschluss an die Begrüßung gedachten die Anwesenden in einer Schweigeminute den im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern Dr. Siegfried Jäckel, Fritz Flattich, Klothilde Lauser, Werner Dihlmann, Gerta Mauer und Martin Weeber.
TOP 1: Bericht des 1. Vorsitzenden
Der 1. Vorsitzende Michael Gille begann seinen Bericht mit einem Rückblick über die erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen im vergangenen Vereinsjahr. Er dankte allen Mitgliedern, die durch ihr großes Engagement zum Gelingen beigetragen hatten.
Einen besonderen Dank richtete er an den FFC Gerlingen, mit dem man schon seit Jahren gemeinsam die Prunksitzung durchgeführt hat. Bei dieser Veranstaltung hat sich aber auch gezeigt, dass der Konsum und die Teilnahme der Bevölkerung etwas nachlassen. Da sich dieser Trend generell bei allen Großveranstaltungen zeigt, macht man sich stetig Gedanken darüber, was man verbessern kann.
Der Verein versucht bereits heute durch neue Ideen und Veranstaltungen das Angebot stetig zu erweitern bzw. anzupassen. Letzte Woche hat der SV Iptingen mit einem Stammtisch in der Kreuzbachhalle einen erfolgreichen Auftakt gemacht. Derzeit wird überlegt, eine ähnliche Veranstaltung im Sommer und Herbst durchzuführen.
Dann verlor M. Gille ein paar Worte über die Männersportgruppe.
Diese wurde am 14.01.1983 im Rössle in Iptingen gegründet. Von da an wurden regelmäßig Übungsstunden in der Halle und im Freien abgehalten. Dr. Jäckel war mit vollem Einsatz dabei, und hat die Sportgruppe über Jahre geführt und auch eine super Gemeinschaft geschaffen. Nach über 40 Jahren hat nun Klaus Petrovits die Leitung übernommen.
Am Ende seines Berichtes machte M. Gille noch ein paar Angaben zu den aktuellen Mitgliederzahlen. Der SV Iptingen hat zum Zeitpunkt der heutigen Generalversammlung 903 Vereinsmitglieder. Der Verein bietet für ca. 300 Kinder und Jugendliche ein Sportangebot, welches mit 45 Übungsleitern und Betreuern geleistet wird. Darauf sei man sehr stolz.
Dann bedankte er sich noch beim Team im Ausschuss für die gute und konstruktive Zusammenarbeit. Aus seiner Sicht besteht im Ausschuss eine sehr gute Altersstruktur, und es wird immer versucht, neue engagierte Mitglieder zu integrieren.
TOP 2: Bericht des Schriftführers
Der Bericht der letztjährigen Generalversammlung 2024 wurde nicht vorgelesen, sondern lag zur Einsicht aus. Schriftführer Andreas Bader gab den Anwesenden einen kurzen Überblick, was Anzahl und Teilnahme der im letzten Jahr stattgefundenen Ausschusssitzungen betraf.
TOP 3: Berichte der Abteilungsleiter
Die Abteilungsleiter berichteten der Versammlung in jeweils kurzen Auszügen über die sportlichen und sonstigen Aktivitäten im vergangenen Vereinsjahr.
TOP 4: Bericht des Kassiers
Nachdem der SV Iptingen im Vorjahr auf Grund der hohen Wasserkosten einen Verlust zu beklagen hatte, vermeldete Kassier M. Mayer, dass das diesjährige Vereinsjahr wieder mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden konnte.
Weiterhin stabil und mit erneut leichtem Aufwärtstrend ist die Anzahl der Mitglieder.
Kassier M. Mayer verlas anhand der Ein- und Ausgaberechnung den Kassenbericht für das abgelaufene Vereinsjahr.
Er bedankte sich im Namen des Vereins bei allen Spendern sowie bei seinen Stellvertretern V. Gille und R.Talmon, und den Kassenprüfern P. Dertinger und Chr. Schillinger.
Zum Schluss seines Berichtes bedankte sich M. Mayer noch bei allen Spendern, Sponsoren und Unterstützer des Vereins, sowie allen ehrenamtlichen Helfern, die durch ihren Einsatz und ihre Arbeitsleistung ebenfalls zum finanziellen Erfolg beitragen, und wünschte dem Verein und allen Anwesenden ein hoffentlich in allen Belangen erfolgreiches Jahr 2025.
TOP 5: Bericht des Kassenprüfers
Vom Kassenprüfer P. Dertinger wurde eine einwandfrei geführte Kasse bestätigt.
TOP 6: Aussprache zu den Berichten
- Ein Mitglied fragte im Zusammenhang mit der Zusammenarbeit im Jugendfußball mit anderen Vereinen, wie viel Trainer*innen und Betreuer*innen aus den Partnervereinen tätig sind. Er hat den Eindruck, dass das nicht gleichmäßig verteilt ist, und die Partnervereine sich mehr einbringen müssten.
Jugendleiter P. Diaz antwortete, dass der SV Iptingen im unteren Jugendbereich bis zur D-Jugend die Mehrzahl an Betreuer*innen stellt.
Im oberen Bereich, ab der C-Jugend, kommen die Trainer*innen und Betreuer*innen allerdings mehrheitlich aus den Partnervereinen.
- Ein Mitglied wollte wissen, ob eine Renovierung bzw. Neugestaltung der Küche vorgesehen ist.
M. Gille antwortete, dass das für den Ausschuss ein Thema sei, eine Abdichtung der Dachfenster momentan aber Vorrang hat.
TOP 7: Entlastung
D. Flattich forderte die GV dazu auf, die Vorstandschaft zu entlasten.
Er bedankt sich im Namen des Vereins bei der Vorstandschaft und dem kompletten Ausschuss für die gute Vereinsführung.
Die Entlastung wurde einstimmig erteilt.
TOP 8: Wahlen
Die Abteilungsleiter*innen Fußball Sebastian Rapp, Freizeitsport Tamara Rieger, AH Philipp Lauser und Jugendleiter Patrick Diaz wurden in ihren Abteilungen zu Abteilungsleitern gewählt, der Generalversammlung vorgeschlagen und von dieser jeweils einstimmig bestätigt.
Die beiden Kassenprüfer Peter Dertinger und Christian Schillinger wurden jeweils einstimmig wiedergewählt.
Als zusätzliches Ausschussmitglied wurde Joscha Heizmann einstimmig gewählt.
TOP 10: Verschiedenes
- M. Gille dankte Mike Bolzmann und Marco Euchenhofer für die Bewirtung der heutigen GV.
- S. Mayer bedankte sich im Namen des FFC Gerlingen für die Unterstützung beim Faschingsumzug in Gerlingen.
- S. Mayer bedankte sich in seiner Funktion als Hausmeister der Kreuzbachhalle für die gute Zusammenarbeit.
- Ein besonderer Dank ging an M. Bolzmann, dass er sich um die Beregnung des Sportplatzes kümmert.
Der 1. Vorsitzende Michael Gille dankt den Anwesenden für die Teilnahme an der Generalversammlung und schließt den offiziellen Teil um 21.20 Uhr.
A.B.