Sängerlust Oberweissach
71554 Weissach im Tal
Musik

Protokoll der Jahreshauptversammlung am 08.04.2025

Nun war es wieder so weit und am Dienstag, den 08.04.2025, fand die Hauptversammlung der Sängerlust Oberweissach mit Herrn Wilhelm König als Vertreter...
Foto: SLOW

Nun war es wieder so weit und am Dienstag, den 08.04.2025, fand die Hauptversammlung der Sängerlust Oberweissach mit Herrn Wilhelm König als Vertreter der Gemeinde Weissach im Tal statt. Eröffnet wurde die Hauptversammlung durch die Vorständin Melanie Besserer mit einem Rückblick auf das letzte halbe Jahr mit unserer neuen Dirigentin Salome Wolke und weiteren Aktionen wie der Besenwanderung im März. Im Gedenken an die beiden verstorbenen Mitglieder bedanken wir uns für ihre langjährige Treue in der Sängerlust Oberweissach: Frau Christel Jenner mit 66 Mitgliedsjahren und Dieter Bollinger mit 59 Mitgliedsjahren.

Einen gesanglichen Rückblick (TOP 2) gab uns unsere neue Dirigentin Salome Wolke, indem sie sich bei allen Sängerinnen und Sängern für die Zusammenarbeit mit der Sängerlust Oberweissach bedankte. Nach der Probephase im Januar ist sie sehr gerne zu langfristigen Planungen bereit und lobt die Sängerlust Oberweissach für die gesangliche Weiterentwicklung in der kurzen Zeit. Angedacht ist ein Frühjahrskonzert im April / Mai 2026 und kleine (Gast-)Auftritte in dem Jahre 2025. Erhalten bleiben die Traditionen wie das Singen unter dem Weihnachtsbaum und die Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Unterweissach.

Danach folgte der Bericht der Schriftführerin Melanie Besserer (TOP 3): Hier wurde ein Überblick über die verschiedenen Statistiken der Mitgliederzahlen gegeben. Die (aktive) Mitgliederzahl ist erfreulicherweise recht stabil geblieben und der Altersdurchschnitt hat sich etwas erhöht. Trotzdem benötigen wir männlichen Nachwuchs! Bei Interesse bitte melden! (saengerlust.oberweissach@gmail.com oder bei der nächsten Probe vorbeikommen)

Im TOP 4 informierte unsere Finanzvorständin Gabriele Vogel uns über die Einnahmen und Ausgaben der Sängerlust Oberweissach. Die Kassenprüferinnen Martina Burlafinger und Ursula Wolke bestätigten das korrekte Vorgehen unserer Finanzvorständin (TOP 5) und somit konnte Herr Wilhelm König als Vertreter der Gemeinde Weissach im Tal die Entlastung der Kasse tätigen.

In diesem Jahr stand der erweiterte Vorstand zur Wahl (TOP 6). Herr Wilhelm König leitete souverän die Wahlen und dadurch konnte der erweiterte Vorstand mit Christine Schindler, Margret Komoschinski, Karin Krieger und Jörg Schmidt bestätigt werden. Vielen Dank für euer Engagement!

Nun folgten zwei Ehrungen (TOP 7) mit jeweils der silbernen Ehrennadel für 15 Jahre aktivem Mitsingen in der Sängerlust Oberweissach: Hierfür möchten wir Christine Schindler und Melanie Besserer ganz herzlich für ihr langjähriges und beständiges Engagement beglückwünschen!

In dem TOP 8 „Allgemeines“ finden sich folgende Themen:

  • Aufgrund des langjährigen Bestehens und des Engagements der Sängerlust Oberweissach wurde von Herrn Wilhelm König ein großer Dank seitens der Gemeinde Weissach im Tal ausgesprochen. Hierzu wurden die verschiedenen und mittlerweile auch traditionellen Tätigkeiten erwähnt wie zum Beispiel das Singen unter dem Weihnachtsbaum, die gesangliche Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Unterweissach oder das Bänklesfest zum 1. Mai in Oberweissach an der BBS, das alle 2 Jahre zusammen mit dem Liederkranz Unterweissach organisiert wird. Hierzu wurde dem Vorstand jeweils ein Blumenstrauß überreicht.

  • Liederwünsche gerne an unsere Dirigentin Salome Wolke weitergeben. Sie ist offen für neue Vorschläge und möchte dem Spagat von Moderne und Tradition sehr gerne gerecht werden.
  • Das Bänklesfest findet am 1. Mai 2025 an der Bürgerbegegnungsstätte Oberweissach statt und die Organisation in Zusammenarbeit mit dem Liederkranz Unterweissach ist im vollen Gange. Es werden Kaffee und Kuchen in der BBS und Getränke, Pommes, Wurst und Fleisch unterhalb der BBS verkauft. Festzelt und Pavillons sind für schlechtes oder zu sonniges Wetter aufgebaut.
  • Aufgrund finanzieller Anpassungen müssen die Jahresbeiträge der aktiven Mitglieder erhöht werden. Die Mitglieder der Hauptversammlung stimmten mit großer Mehrheit für die Erhöhung des Jahresbeitrages zu.
  • Für das diesjährige Ferienprogrammhat sich wieder ein Team gefunden und es wird wie in den letzten Jahren wieder das Basteln und Gestalten einer Holztruhe bzw. eines Holzschwertes angeboten.
  • Erfreulicherweise haben wir ein Drittel der Anschaffungskosten als Zuschuss für unsere Vereins-T-Shirts von Seiten der Gemeinde Weissach im Tal erhalten.

Abschließend erfolgte im Schlusswort (TOP 9) ein Ausblick für das Jahr 2025:

  • Zeltaufbau am 29.04.2025 zur Probe für das Bänklesfest nach der Singstunde
  • 01.05.2025 - Bänklesfest
  • 29.07.2025 - Verpflegungsstand auf der 50-jährigen Jubiläumsfeier vom Bize
  • 06.09.2025 - gemeinsamer Ausflug nach Worms
  • 15.11.2025 - Gastauftritt beim Akkordeonorchester
  • 13.12.2025 – Singen unterm Weihnachtsbaum mit anschließender Weihnachtsfeier
  • 14.12.2025 – Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Unterweissach

Wir proben immer dienstags von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte in Oberweissach und freuen uns über neue Sänger*innen, die Freude und Lust am Singen haben! Meldet euch per E-Mail unter saengerlust.oberweissach@gmail.com oder kommt einfach zur Probe ohne Vorsingen vorbei!

Melanie Besserer, Elvira Schlenker und Christine Schindler (von rechts)
Melanie Besserer, Elvira Schlenker und Christine Schindler (von rechts).Foto: SLO
Erscheinung
Nachrichtenblatt Weissach im Tal
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Weissach im Tal

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto