Stadt Bad Friedrichshall
74177 Bad Friedrichshall
Aus den Rathäusern

Protokoll der Sitzung des Ortschaftsrats Duttenberg vom 6.5.2024

Ortsvorsteher Michael Reiß begrüßte zu Beginn die Ortschaftsräte/-rätinnen, Herrn Stadtbaumeister Enno Loose, sowie die anwesende Bürgerschaft. ...

Ortsvorsteher Michael Reiß begrüßte zu Beginn die Ortschaftsräte/-rätinnen, Herrn Stadtbaumeister Enno Loose, sowie die anwesende Bürgerschaft.

TOP 1: Bürgerfragestunde
Aus der Bürgerschaft heraus wurde nach dem Stand des Hochwasser- und Starkregenrisikomanagement nachgefragt. Dabei wurde verdeutlicht, dass erste Vorplanungen im Rahmen des Starkregenrisikomanagement miteingeflossen sind. Diese wären in ein ganzheitliches Konzept umzusetzen. Leider wurden die notwendigen Gelder bis heute nicht im Haushalt dafür eingestellt. Jedoch wird dieses Thema vonseiten des Ortschaftsrats auch weiterhin unvermindert eingefordert. Ergänzend dazu auch das Problem der immer wieder auftretenden Rückstauproblematik in der Straße „Am Limes“. Auch hier wurden Vorschläge einer Verbesserung eingebracht, die es weiter aufzuarbeiten und umzusetzen gilt.

Des Weiteren wurde die Problematik des nicht barrierefreien Verbindungsweges zwischen Entengasse und Hofgartenstraße angesprochen. Hierbei musste verdeutlicht werden, dass das Gefälle insgesamt nur mit jetziger Ausführung überbrückt werden konnte. Die nicht zufriedenstellende Ausleuchtung auf halber Höhe des Weges, bedarf einer dringenden Verbesserung.

TOP 2: Sachstand der laufenden Maßnahmen
Tischtennisplatte/ Basketballkorb
Die Planung bzgl. der Aufstellung des Basketballkorbes liegt vor. Nun liegt es allein an der Umsetzung. Hier bedarf es noch einiger Gespräche innerhalb der Verwaltung. Im Bereich des dann montierten Basketballkorbs soll auch die Tischtennisplatte platziert werden, sodass der gesamte Bereich, mit inbegriffen der Bocciabahn, ein Gesamtensemble am Sportgelände darstellt.

Lärmaktionsplan Tempo 30 in der Torstraße

Der Lärmaktionsplan ist turnusgemäß alle fünf Jahre zu überprüfen und fortzuschreiben. In dieser Fortschreibung sind relevante Änderungen in der Lärmsituation zu ermitteln und das zuvor beschlossene Maßnahmenpaket ist einer Überprüfung zu unterziehen. Die Ortsdurchfahrt „Torstraße“ wurde in Gänze betrachtet. Im Ergebnis der Fortschreibung wurde nun Tempo 30 für die Torstraße angeordnet.

Friedhof Duttenberg

Nachdem im Zuge der Neugestaltung die Vorbereitungen für zwei neue Wasserentnahmestellen eingerichtet wurden, bedarf es noch der endgültigen Umsetzung. Des Weiteren wurde vonseiten des Ortschaftsrats angeregt, eine weitere Begrünung/ Bepflanzung auf dem Friedhof vorzunehmen, um diesen evtl. als Parkanlage zu konzipieren. Dies sollte, insbesondere durch die bereits erfolgte Neugestaltung, ergänzend wirken. In einem gemeinsamen Vororttermin mit Verwaltung, Bauhof und Ortschaftsrat wäre darüber zu befinden.

Objekt Gässle 1

Der Rückbau des Objektes Gässle 1 erfolgte in den letzten Wochen. Das Grundstück befindet sich im Sanierungsgebiet und soll inbegriffen der Grundstücke Torstraße 20 und Rainwiesenweg 1 neu geordnet werden. Der vom Büro Reschl vorgelegte Entwurfsplan soll im Weiteren in Zusammenarbeit mit einem Architekturbüro verfeinert und den Gremien zur Entscheidung vorgelegt werden. Bis zur Verwirklichung des Konzeptes, wären insbesondere für die Feuerwehr, die schon jetzt fehlenden Parkplätze vorzuhalten. Derzeit stehen nur vier Parkplätze zur Verfügung.

Sachstand DGN – Ausbau schnelles Internet

Die noch notwendigen Asphalt- und Ausbesserungsarbeiten werden derzeit ausgeführt. Hier wird seitens des Ortsvorstehers versucht, auf GigaNetz einzuwirken, sodass sämtliche noch ausstehenden Arbeiten zeitnah umgesetzt werden. Insbesondere wird aus der Bevölkerung darauf hingewiesen, dass immer noch einzelne Hausanschlüsse nur unzureichend fertiggestellt wurden. Vonseiten der Verwaltung wird dieser Umstand an GigaNetz weitergegeben.

Frühstückscafé INKLUSIV
Das Frühstückcafé INKLUSIV wird sehr gut angenommen und besucht. Zuletzt waren wieder rund 40 Personen im Sportheim anwesend. Herzlichen Dank an alle, die unterstützend mitwirken.

Sportplatz Duttenberg

Die Stadt Bad Friedrichshall hat drei Vereine inne, die Fußball anbieten. Der FSV,

Spfr. Untergriesheim und der TSV Duttenberg im Jugendbereich.
Im Stadtgebiet befinden sich des Weiteren sechs Fußballplätze in Wettkampfgröße, darunter fünf Naturrasenplätze und einen Kunstrasenplatz. Derzeit stehen keine Trainings- und Spielmöglichkeiten zur Verfügung, welche ganzjährig genutzt werden können. Um ganzjährig Spiel- und Trainingsmöglichkeiten garantieren zu können, insbesondere für die Untergriesheimer Fußballer, bedarf es der grundlegenden Sanierung und der Ausstattung einer Flutlichtanlage.

In den vergangenen Wochen wurden drei Fußballplätze in der näheren Umgebung besichtigt. Darunter Neuenstadt, Amorbach und Oedheim, wonach der Oedheimer Platz in die engere Auswahl einer Umsetzung gelangen könnte. Eine endgültige Entscheidung ist bisher noch nicht gefallen, denn zu der derzeit favorisierten Variante Kunstrasenplatz sind noch umfangreiche Gespräche und Bewertungen einzuholen. Diese Maßnahme wird, wie bereits dargelegt, als notwendigegesamtstädtische Aufgabe angesehen.

Offener Bücherschrank
Der Wunsch aus Ortschaftsrat und Bürgerschaft einen „Offenen Bücherschrank“ auch im Stadtteil Duttenberg aufzustellen, ist derzeit in Vorbereitung zur Umsetzung. Der Standort wurde nun im Zuge einer Ortsbegehung festgelegt. An der Südseite des Alten Rathauses soll dieser aufgestellt werden. Wünschenswert wäre, ergänzend zum Bücherschrank eine Sitzgruppe vorzusehen.

Barrierefreier Ausbau der Bushaltestelle Duttenberg
Nach der Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes ist der öffentliche Personennahverkehr barrierefrei auszubauen. Hierzu gehören auch die Bushaltestellen. Die Ausgestaltung der Barrierefreiheit wird im technischen Regelwerk und den Durchführungsbestimmungen geregelt. Ein barrierefreier ÖPNV kommt nicht nur Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen zugute, sondern auch Senioren, Fahrgästen mit Rollatoren und Fahrrädern. Ausgeschrieben wurden im ersten Step 11 von 17 Bushaltestellen in Bad Friedrichshall. Mit dabei ist auch die Bushaltestelle „Torstraße“. Die Planung zum Umbau wurde vorgestellt und erläutert. Des Weiteren muss während der Umbauphase der laufende Bushaltestellenbetrieb aufrechterhalten werden.
TOP 3: Brandschutztechnische Ertüchtigung Alte Kelter Duttenberg

Durch eine erfolgte brandschutztechnische Prüfung wurden erhebliche Mängel beim Brandschutz festgestellt. Um das Gebäude weiterhin nutzen zu können, sind umfangreiche brandschutztechnische Sanierungsmaßnahmen notwendig.
Der Auftrag für die Trockenbau- und Gipserarbeiten sollen in der Bau- und Umweltausschusssitzung und der Auftrag zur Ausführung der Elektroinstallationsarbeiten in der nächsten Sitzung des Gemeinderats vergeben werden. Kleinere Gewerke wurden bereits direkt von der Verwaltung in Auftrag gegeben.

TOP 4: Ortsbegehung Ortschaftsrat vom 26.4.2024
Vor einigen Tagen fand eine Ortsbegehung statt. Gleich zu Beginn wurden verschiedene Standorte bezüglich des neuen Bücherschranks rund um das Rathaus begutachtet und festgelegt. Des Weiteren wurde die Idee bzgl. des Aufstellens eines Lebensmittel-Verkaufsautomaten diskutiert. Vonseiten des Ortschaftsrats wurde hier ein Standort neben dem Bücherschrank vorgeschlagen. Details dazu, bedarf es noch abzustimmen. Ebenso Themen, wie die weitere Entwicklung in und rund um das „Alte Rathaus“, Erhalt der Verwaltungsstelle und des Backhausbetriebs. Ergänzend dazu wäre es wünschenswert, einen Tante-M-Dorfladen in das Gesamtensemble mitzuintegrieren.
Zudem gilt es, das Lehrerwohnhaus in der weiteren Entwicklung mit einzubinden. Im weiteren Verlauf des Rundganges wurden an verschiedensten Stellen die innerörtlichen Potenziale der Innenentwicklung in Augenschein genommen.
Auch wurden der Kindergarten und die Grundschule, die beide einer Erweiterung bedürfen, sowie die bestehenden Spielplätze und das Sportgelände begutachtet.
TOP 5: Markante und nennenswerte Maßnahmen der vergangenen 5 Jahre

Duttenberg 8/2019 – 5/2024

1. Friedhof Duttenberg im Jahr 2020 wurde ein weiteres Urnengrabfeld angelegt. 2022/23 Friedhofneugestaltung mit Wegeflächen, Bepflanzungen und Ermöglichung von Baumgräbern. Des Weiteren wurde in Verbindung dieser Maßnahmen, die Gehwegsanierung im Außenbereich entlang der Torstraße vorgenommen.

2. Sportplatz Duttenberg

Teilsanierungen im Drainagebereich, neue Sprunggrube im Anschluss zur

Laufbahn. Anlegung eines Boccia Spielfeldes, welches größtenteils durch
Spenden verwirklicht werden konnte. Derzeit Planung zur Sanierung des Spielfeldes mit Drainageerneuerung, Flutlichtanlage und Kunstrasen.

3. Coronavirus ab März 2020, war mit allen Facetten im alltäglichen Leben zu bewerkstelligen.

4. Feldwegausbau Obergriesheimer Weg
Der Feldweg im Bereich der Feldscheunen wurde asphaltiert. Dies zugleich im Hinblick auf die Schaffung eines Rundweges im nahen Ortsbereich, der letztendlich 2023 umgesetzt werden konnte.

5. St. Anna Kapelle
Verbesserung der Zuwegung durch Verlegen von Pflastersteinen in
Zusammenarbeit/ Finanzierung mit der katholischen Kirchengemeinde.

6. Sanierung von Gehwegen und Straßen

In der Gundelsheimer Straße, Martinusstraße (Kreuzungsbereich Wormser Str.), der Hofgartenstraße, der Kilianstraße und im Bereich „Zur Schön“. Dies erfolgte teilweise in Verbindung mit dem Austausch der Trinkwasserleitungen.

7. Grundschule Duttenberg
Schallschutzdecken im Foyerbereich montiert, eine notwendige Glasüberdachung angebracht.

8. Spielplatz Martinusstraße
Hier wurden die vorhandenen Spielgeräte teilweise ersetzt.

9. Städtebaulicher Rahmenplan mit Ausweisung eines Sanierungsgebiets im alten Ortskern.
10. Zusätzliche Buslinie 691 R mit Kleinbussen, die direkt in die Kernstadt fahren.

11. Deutschordenhalle Duttenberg
Erneuerung der Leittechnik, Lüftung und Deckenheizplatten.
12. Sanierung Jagsttal-Radweg zwischen Heuchlingen und Jagstfeld.

13. Neuer Spielplatz für den Waldkindergarten in Höhe des Tabakschuppens mit Auferlegung eines Bebauungsplans, um die rechtlichen Voraussetzungen im

Außenbereich zu schaffen.

14. Erwerb mehrerer Gebäude Torstraße 20, Rainwiesenweg 1 und Gässle 1, mit Rückbau.
Dies sind erste Voraussetzungen für eine Weiterentwicklung um das Alte Rathaus. Erste Pläne einer möglichen Neugestaltung wurden dem Ortschaftsrat vorgestellt, die es gilt, mit einem Architekturbüro weiter zu verfeinern. Des Weiteren wurde das Objekt „Torstraße 7“ erworben.

15. Fortschreibung des Lärmaktionsplanes mit Umsetzung der neuen 30er-Zone in der Torstraße.

16. Schaffung eines Zebrastreifens in Höhe Dorfbrunnen

17. Schulwegeplan erstellt und umgesetzt
18. Erhalt und Weiterentwicklung unseres vielfältigen Lebens, in Verbindung eines „Runden Tischs“ mit den Vereinen und Kirchen.
19. Fortschreibung des Flächennutzungsplans, der zeitnah zum Abschluss gebracht werden soll.

20. „50 Jahre Stadtteil Duttenberg“
Fest im Kelterhof 9/2022 und Heimatabend 1/2023 im Keltersaal. Ein Zeichen einer erfolgreichen Gemeindereform, die nicht selbstverständlich ist.

21. Thema Städtepartnerschaft: „Zur Schön“
Hier wurde an der deutsch/französischen Eiche eine Bank mit Beschilderung gestellt, die zum Verweilen einlädt.

22. Schafhaus/Jugendhaus, aktive Kinder- und Jugendarbeit konnte wieder aufgenommen werden.
23. GigaNetz/Ausbau schnelles Internet

24. Brandschutzertüchtigung Keltergebäude, zeitnahe Umsetzung in 2024 erfolgt.

25. Vorstellung des Aufgabenfeldes Umwelt- und Klimaschutz durch Frau Janina Schüßler. Themen: Kommunale Wärmeplanung, KlimaFitProgramm ein Förderprogramm, Bewerbung Fair-Trade-Stadt, gelbes Band Ernteprojekt, Biotopverbundplanung, Ausbau PV Anlagen, Ausweisung Photovoltaikflächen, klimaneutrale Verwaltung, Ausbau Ladeinfrastruktur.

26. Vorstellung Stabsstelle Demografie und bürgerschaftliches Engagement mit
Herrn Jochen Wagner.

27. Antrag des Fördervereins Grundschule Duttenberg auf Übernahme der ergänzenden Betreuung an der Grundschule durch die Stadt Bad Friedrichshall.

28. Sanierung Außenfassade Grundschule Duttenberg und derzeitige Planung zur Erweiterung in Verbindung Kernzeitenbetreuung und Ganztages-Grundschule ab 2026

29. Aufstellung der Bebauungspläne „79 Engelbrauerei“ und „Entengasse 3“

30. Straßenbeleuchtung: Umstellung Großteils auf LED Technik

31. Gemeindescheune am Friedhof
Umbau und Sanierungsarbeiten mit Geldern der Stadt und nicht unerheblichen Geldern des Theatervereins. Zugleich Eigenleistungen Musikverein Duttenberg/Theaterverein und DRK.

Ortsvorsteher Reiß dankte dem gesamten Ortschaftsrat, welcher in der Sitzung zum letzten Mal in dieser Besetzung zusammenkam. Ebenso der Stadtverwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern für das entgegengebrachte Engagement und die Unterstützung in den vergangenen fünf Jahren, die sich sicherlich nicht immer einfach gestaltet haben. Des Weiteren dankte Ortschaftsrätin Frau Gabriele Mandel Herrn Michael Reiß und den Ortschaftsräten für alles, was in den letzten fünf Jahren und allgemein bewegt wurde. Auch für die konstruktive Zusammenarbeit und für alles, was mit unterstützt, umgesetzt und angeregt wurde.
Ortschaftsrat Marco Haaf bedankte sich ebenso für die letzten fünf Jahre und wünscht dem neuen Ortschaftsrat alles Gute. Für den dann neu gewählten Ortschaftsrat wäre es aus seiner Sicht wünschenswert, dass besonders die Parteien dem Gemeinderat Zugehörigkeit finden, welche ebenso auch im Ortschaftsrat vertreten sind. Ein Zusammenspiel zwischen Ortschaftsrat und Gemeinderat ist unglaublich wichtig und erstrebenswert.

TOP 6: Verschiedenes
Für die nächste Verkehrsschau wird das Parken im Zufahrtsbereich zu einem Grundstück in der Kilianstraße mitaufgenommen.
Michael Reiß

Ortsvorsteher

Erscheinung
Friedrichshaller Rundblick
NUSSBAUM+
Ausgabe 23/2024

Orte

Bad Friedrichshall

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Stadt Bad Friedrichshall, Verwaltungsstelle Duttenberg
06.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto