Gemeinderat

Protokoll Gemeinderatssitzung 29.04.2025

Gemeinderatssitzung am 29.04.2025 TOP 1 Einwohnerfragerunde Es wurden keine Anfragen gestellt. TOP 2 Friedhof – Vergabe der Dachsanierung...

Gemeinderatssitzung am 29.04.2025

TOP 1 Einwohnerfragerunde

Es wurden keine Anfragen gestellt.

TOP 2 Friedhof – Vergabe der Dachsanierung der Leichenhalle

Das Dach der im Jahr 1972 errichteten Leichenhalle weist altersbedingte Undichtigkeiten auf, die bereits die Unterkonstruktion des Daches beschädigen. Der Gemeinderat hat daher im 5-Jahresplan einen Haushaltsansatz von 70.000 Euro eingestellt. Es wurden 6 Zimmereien zur Angebotsabgabe aufgefordert, und von den drei abgegebenen Angeboten hat das geprüfte Ausschreibungsergebnis ergeben, dass die Zimmerei Müller, Talheim mit 32.854,40 Euro am wirtschaftlichsten ist. Die Vergabe wurde einstimmig beschlossen.

Neben diesen Kosten wird noch mit Aufwendungen für die Gründung der Dacherweiterung, Pflasterarbeiten und die Ertüchtigung der Zählerstruktur gerechnet, wobei man vermutlich unter 50.000 Euro Gesamtaufwand bleibt.

TOP 3 Kläranlage – Vergaben zur Schaffung neuer Lagerflächen

Bürgermeister Zuhl stellte die Angebotswertung und den Preisspiegel vor. Nach kurzer Beratung hat der Gemeinderat die Beauftragung folgender Gewerke einstimmig beschlossen:

Gewerk

Firma

Angebotspreis

Tiefbau

Frank Mattes Baggerbetrieb

GmbH & Co. KG, 78554 Aldingen

98.784,76 €

Rohbau

Anton Haas GmbH, 78713 Schramberg

111.619,91 €

Gerüstbau

Bodensee M Gerüst-Bau GmbH,

78239 Rieslasingen-Worblingen

5.642,55 €

Zimmerer

Zimmerei Marquardt, 78607 Talheim

54.212,59 €

Dach/Fassade

Zimmerei Müller, 78607 Talheim

67.894,82 €

Tore

Firma Bauer GmbH Tore+Türen, Dauchingen

19.474,95 €

Bodenbelag

Fa. Bautenschutz und Bodenbelagstechnik,

Blumberg

19.476,73 €

Summe

377.106,31 €

TOP 4 Elektromobilität – Vergabe der öffentlichen Ladesäule

Herr Zuhl informiert über die erfreuliche 80%ige Förderung für die Errichtung einer öffentlichen Ladesäule laut Bescheid des Regierungspräsidiums Freiburg. Bei den angebotenen Modellen handelt es sich um Hypercharger, die mit zwei Entnahmestellen ausgestattet sind. Diese können eine Ladeleistung bei einem Abnehmer von maximal 50 kW erbringen und bis zu 25 kW bei zwei Fahrzeugen. Die Förderzusage ist zeitlich bis Ende 2025 befristet, sodass in der heutigen Sitzung die Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe getätigt werden. Nach kurzer Beratung wird einstimmig die Lieferung und Montage einer E-Schnell-Ladesäule an EnBW Ostwürttemberg Donau Ries AG, 73473 Ellwangen zu einem Angebotspreis für die Hardware von 34.304,13 EUR, 80,56 EUR monatlichen Servicekosten und 11.847,97 EUR Tiefbaukosten vergeben.

TOP 5 Bauhof – Vergabe Traktor

Herr Zuhl gab einen kurzen Sachstandsbericht über die eingeholten Angebote. Die Flexibilität eines kleinen Traktors der Klasse Fendt Vario 210 Gen 3 und leistungsstarken 104 PS stelle das wirtschaftlichste Angebot dar. Der alte Traktor wird im gleichen Zuge für 20.000 Euro in Zahlung gegeben, sodass sich der Kaufpreis auf 102.000 Euro beläuft.

Nach kurzer Beratung wird zu den genannten Konditionen an die Firma ZG Raiffeisen Technik GmbH, Donaueschingen einstimmig vergeben.

TOP 6 Gewerbegebiet Ried Ost – Vergabe der schalltechnischen Untersuchung

Nach kurzer Beratung wurde die Vergabe der schalltechnischen Untersuchung einstimmig beschlossen und der Auftrag an das Ingenieurbüro für Umweltakustik, Heine + Jud, 70174 Stuttgart zum Angebotspreis von 12.614 EUR vergeben.

TOP 7 Erschließung Wohngebiet Faugelen II – Übersicht Nachträge

Der 1. Nachtrag für die Erschließungsarbeiten wird begrüßt, da dies schneller und kostengünstiger erfolgen kann. Durch offene Bauweise statt Rohvortrieb können Einsparungen von -31.970,28 Euro erreicht werden, was den Bauplatzinteressenten zugutekommt. Der angeführte Nachtrag wird nach kurzer Beratung einstimmig genehmigt.

Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten bei Faugelen II wird die grundsätzliche Frage zum Postgässle kontrovers diskutiert. Die Entscheidung hierzu wird auf Antrag aus dem Gremium vertagt. Es wird ein Prüfauftrag an die Verwaltung gegeben, ob die Angrenzer einen Zukauf des Weges in Erwägung ziehen. Zudem soll die baurechtliche Bebaubarkeit des rückwärtigen Gartenteils mit der Baubehörde abgeklärt werden.

TOP 8 Kindertageseinrichtungen – Bedarfsplanung 2025

Herr Zuhl erläuterte die Zahlen der aktuellen Kindergarten-Bedarfsplanung. Die Eltern wurden vonseiten der Verwaltung auch über die derzeitige Situation informiert. Die Verwaltung wird weiterhin Fördermöglichkeiten suchen und die Bedarfsplanung in Abstimmung mit dem Landkreis vornehmen. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis.

TOP 9 Adventsmarkt – finanzielle Auslagen

Gemeinsam mit den Talheimer Vereinen, Institutionen und einigen Privatpersonen wurde am 06.12.2024 auf dem Schulhof der Grundschule der erste Talheimer Adventsmarkt abgehalten. Der erfolgreiche Abend wird nach Aussage der Beteiligten in diesem Jahr fortgesetzt. Die Aufwendungen für die Gemeinde belaufen sich auf 1.059,97 Euro zuzüglich der ca. 20 Einsatzstunden des Bauhofs. Aufgrund der Bauarbeiten an der Grundschule wird der 2. Adventsmarkt am 05.12.2025 voraussichtlich im rückwärtigen Bereich der Festhalle stattfinden.

TOP 10 Annahme von Zuwendungen

Am 06.12.2024 haben die örtlichen Vereine und Einrichtungen einen Adventsmarkt auf dem Schulhof der Grundschule Talheim abgehalten. Bereits im Vorfeld wurde besprochen, dass der Gewinn der Veranstaltung an die beiden Kindergärten, an die Grundschule und an den Kindergarten- und Krankenpflegeverein gespendet wird. Die Aufteilung erfolgt jeweils an die vier Einrichtungen zu einem Viertel.

Nachfolgend die Spenden:

Bikers Talheim

236,48 EUR

Lupfengoaschder

391,19 EUR

Ursula Gutsche

100,00 EUR

Grundschule Talheim

400,00 EUR

Obst- und Gartenbauverein

130,00 EUR

Kleiderbörse

171,32 EUR

Turnverein

270,00 EUR

Albverein

695,00 EUR

Silvia Müller

20,00 EUR

Anglerverein

1.275,00 EUR

Krankenpflegeverein

634,44 EUR

Lutz Elektrotechnik, Dienstleistung583,00 EUR
Matoma, Dienstleistungen

Die angeführten Spenden wurden vom Gemeinderat angenommen.

TOP 11 Baugebiet Faugelen II – Vorberatungen zur Vergaberichtlinie – Festlegung zum weiteren Vorgehen

In der Sitzung wird der Umfang der Bauplatzvergabe, die Größe und der Zuschnitt der Bauplätze, sowie mögliche Kriterien einer Vergaberichtlinie vorgestellt und umfangreich diskutiert. Nach den Vorberatungen wird die Verwaltung einen Beschlussvorschlag für die einzelnen Punkte ausarbeiten.

TOP 12 Bausachen – Neubau einer Lagerhalle mit Nebenanlagen, Flst. 934/13 und 934/17, Riedweg 16

Das geplante Bauvorhaben zur Errichtung einer Lagerhalle mit fünf Containern, einem Technikbereich sowie einem Büro mit einer Grundfläche von rd. 250 qm hält die Bestimmungen des Bebauungsplans ein und die Gemeinde hat keine Einwände.

TOP 13 Bebauungsplanverfahren Stadt Bad Dürrheim – Freiflächen-Photovoltaikanlage Wasserwerk

Das Bebauungsplanverfahren wurde von Herrn Zuhl vorgestellt und nach kurzer Beratung konnte einstimmig Beschluss gefasst werden, dass die Belange der Gemeinde Talheim nicht berührt werden.

TOP 14 Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse

Personalangelegenheiten

Am 18.03.2025 hat der Gemeinderat die Übernahme von zwei Praktikantinnen im Kindergarten Krümelkiste beschlossen.

Baulandankauf

Am 18.03.2025 hat der Gemeinderat den Ankauf eines Grundstückes beschlossen.

TOP 15 Bekanntgabe, Anfragen und Anträge

Grundschulerweiterung

Die ersten Vordimensionierungen bei der Tragwerkplanung ergaben, dass zwei Säulen im Foyerbereich notwendig sind. Die Kostenschätzung für eine Vorbereitung des Baus, dass er ein zweites Stockwerk tragen kann, liegt zwischen 54.000 EUR und 65.000 EUR. Jedoch würden wegen der geforderten Abstandsflächen zum Bestand nicht alle Bereiche des Neubaus überbaubar sein. Die Entscheidung, ob diese Ausführung kommt, sollte schon bei den Fundamentarbeiten geklärt sein.

Erschließung Faugelen II

Der Anschluss der Leitungen des Baugebiets Faugelen II an das Kanal- und Leitungsnetz im Postgässle wurde ursprünglich im Rohvortriebverfahren zu einem Angebotspreis von 79.217,82 EUR netto angeboten. Grund war, dass es Probleme mit den Kabeln der Netze BW gäbe. Nun konnte die Firma Stumpp mit der Netze BW klären, dass die Arbeiten auch in offener Bauweise durchgeführt werden können. Es liegt ein Angebot für diese Ausführungsvariante vor, welche bei 50.938,05 EUR liegt, was für die Gemeinde eine Ersparnis von 25.862,02 EUR netto bedeuten würde.

Deponieerweiterung

Es gibt für den Gemeinderat das Angebot, den Baufortschritt vor Ort zu besichtigen.

Grundschule Talheim

Der Multifunktionaldrucker der Grundschule ist mittlerweile 10 Jahre alt und defekt. Wir wollen über ein Mietmodell ein neues Gerät anschaffen.

Lagerhalle Kläranlage

Die aktuelle Kostenberechnung für die Lagerhalle wurde am 26.03.2025 übermittelt und liegt bei 540.000 EUR.

Regionalplan – Teilplan Photovoltaik

Am 16.01.2024 wurde im Gemeinderat die Fortschreibung des Regionalplans unter anderem auch bei Photovoltaikanlagen besprochen. Hier ist nun eine 2. Beteiligung der Träger öffentlicher Belange notwendig. Da sich keine maßgeblichen Änderungen für Talheim ergeben haben, ist eine Meldung nicht notwendig.

Möbeltausch im Rathaus

Der Austausch der Möbel im 1. Obergeschoss ist Ende Mai/Anfang Juni geplant, sodass die Arbeitsplätze der Mitarbeiter übergangsweise im Sitzungssaal eingerichtet werden. Die Gemeinderatssitzung am 27.05.2025 wird daher in der Festhalle abgehalten.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Talheim (Tuttlingen)
NUSSBAUM+
Ausgabe 26/2025
von Gemeinde Talheim
25.06.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Talheim
Kategorien
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto