EntdeckenNewsProtokoll zur Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Oberweissach am 21. März 2025
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt
Protokoll zur Hauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Oberweissach am 21. März 2025
Beginn 19 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Oberweissach Begrüßung Der Vorstand Günter Wolf begrüßt die anwesenden Mitglieder und Bürgermeister...
Beginn 19 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte Oberweissach
Begrüßung Der Vorstand Günter Wolf begrüßt die anwesenden Mitglieder und Bürgermeister Bogner, außerdem Herrn Hutzenlaub vom Mostviertel.
Totenehrung Es wird den verstorbenen Mitgliedern Klara Müller, Hilde Wiedmann, Rudolf Kostovic und Dietmar Lug gedacht.
Bericht des Vorstands Günter Wolf berichtet über das vergangene Jahr 2024: Im Frühjahr wurden die Schnittmaßnahmen der gemeindeeigenen Obstbäume durchgeführt. Geschnitten wurde insbesondere im Gewann Bruckenhau in Unterweissach, aber auch auf verschiedenen Parzellen in Bruch und Oberweissach. Auf der Wendeplatte in den Schelmenäckern wurde vom OGV ein Solitärbaum gepflanzt. Im Juni fand der mehrtägige Ausflug nach Südtirol statt. Im Oktober war der Verein beim Apfeltag auf dem Bauhof in Bruch mit einem Kuchen-/Kaffee-Stand präsent. Im Oktober fand auch die Oberweissacher Kirbe statt. Die Mistelaktion im November war dieses Mal in Wattenweiler. Neu in den Verein eingetreten sind Sven Müller, Raphael Schuller, Ruth Eisele, Günter Wurst und Familie Köhler. Ausblick auf das laufende Jahr: Am 6. Mai findet der Besuch eines Spargelbesens in Bayern statt; außerdem ist eine Fahrt zur Landesgartenschau geplant. Im Rahmen des Aktionstages der Naturparkschule Oberweissach am 5. Juli will der OGV eine Spende überreichen. Die Ausschussmitglieder Waltraud Haisch und Walter Maier sowie Kassenprüfer Rolf Sanzenbacher wollen sich nicht mehr zur Wahl stellen. Vorstand Günter Wolf überreichte anlässlich des Ausscheidens aus dem jeweiligen Amt als Dankeschön Gutscheine für einen Gaststättenbesuch.
Kassenbericht Der Kassier Wilhelm König berichtet über den Kassenstand und wie das Vereinsvermögen angelegt ist. Er dankt den Vereinsmitgliedern für den pünktlichen Eingang der Mitgliedsbeiträge; weitere Einnahmen waren die Schnittprogramme (Zuschuss Land und Gemeinde) und eine Spende der Fa. Heller, Obsthandlung in Hohnweiler. Wilhelm König betont, dass das Mistelproblem weiterhin auf der Agenda des OGV stehen sollte.
Kassenprüfung und Entlastung Heinrich Sprenger und Rolf Sanzenbacher haben die Kasse geprüft und für ordnungsgemäß und übersichtlich geführt befunden. Heinrich Sprenger empfiehlt die Entlastung des Kassiers. Bürgermeister Bogner stellt die Entlastung von Kassier und Vorstand zur Abstimmung; diese wurde von der Versammlung per Handzeichen einstimmig erteilt.
Grußwort des Bürgermeisters Herr Bogner würdigt das Engagement des OGV. Der Baumschnittkurs sei auch dieses Jahr gut angekommen und die gleichzeitig stattfindende Baumschnittaktionen im Bruckenhau und der Allmend seien erfolgreich verlaufen. Er lobt nochmals die gute Zusammenarbeit mit den OGVs Oberweissach und Cottenweiler.
Wahlen für weitere 3 Jahre wurden gewählt: Vorstand: Günter Wolf aus Wattenweiler Stv. Vorstand: Stephan Wolf aus Bruch Kassier: Wilhelm König Schriftführer: Reinhard Knüdeler Beisitzer: Wolfgang Mayer, Ina Heller, Marianne Pilz, Matthias Föll, Freddy Nickel Kassenprüfer:Henry Sprenger und Walter Maier
Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Backnang Stephan Wolf berichtet, dass der Kreisverband Backnang Probleme bei der Besetzung des Gremiums hat. Eine Verschmelzung der Kreisverbände Waiblingen und Backnang könnte eine Lösung sein und wird wahrscheinlich auch zustande kommen. Die Existenz eines Kreisverbands ist für die OGVs aus verschiedenen, u. a. versicherungstechnischen Gründen wichtig.
Vorstellung des Mostviertels Jan Hutzenlaub, Landschaftsplaner und Mitglied beim Mostviertel, berichtet über Aufgaben und Möglichkeiten des Vereins, die Streuobstflächen in der Region zu stärken. Dies geht von der Mistelkartierung, Verteilung von Fördermitteln bis zur Planung künftiger Mistelaktionen. Aus der gesamten Problematik entstand eine rege Diskussion.
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.