Gemeinderat

Protokollauszug der Ortschaftsratssitzung am 16. Juli 2025

OV Holderried sprach zuerst seinen herzlichen Dank an die Wahlhelfer, die am vergangenen Sonntag die Oberbürgermeisterwahl in den beiden Wahllokalen in...

OV Holderried sprach zuerst seinen herzlichen Dank an die Wahlhelfer, die am vergangenen Sonntag die Oberbürgermeisterwahl in den beiden Wahllokalen in Bildechingen begleitet haben, aus.

Begrüßung und Vorstellung Frau Alexandra Müller

Alexandra Müller ist seit Juni 2025 neue Mitarbeiterin in der Ortschaftsverwaltung Bildechingen. Sie betreut zusätzlich die Ortschaftsverwaltung in Talheim.

Anerkennung Sitzungsprotokoll der öffentlichen Sitzung vom 02.04.2025
Das Protokoll wurde anerkannt.

Bürgerfragestunde

2 Bürger waren anwesend. Folgende Fragen wurden gestellt:

a.) Der Weg, am Haus Holunderweg 14 vorbei, wird von Autos als Abkürzung vom Holunderweg in die Robert-Bosch-Straße genutzt. Es wird angefragt, ob hier eine Lösung gefunden werden kann. OV Holderried berichtet, dass ihm dies bereits durch andere Anwohner mitgeteilt wurde. Es wird ein Antrag an die Verkehrsschau eingereicht und Kontakt mit dem Eigentümer aufgenommen.

b.) Das Gartengrundstück (Flst. 4099) am Fußweg im Holunderweg (an Gebäude 12 rechts) wird als Hundewiese benutzt und die Hinterlassenschaften werden einfach liegen gelassen. Es wird angefragt, ob hier eine Bello-Station aufgestellt werden kann. OV Holderried überprüft die Angelegenheit.

c.) Die Parksituation im Holunderweg/Mühlenbergstraße sollte überprüft werden. Hier teilt OV Holderried mit, das Ordnungsamt zu informieren und um verstärkte Kontrollen zu bitten. Anzeigen können auch von allen Bürgern mit Bild und Uhrzeit an das Ordnungsamt gesendet werden.

d.) Es wird gefragt, ob die Jugend in Bildechingen nicht verstärkt durch Jugendtreff usw. unterstützt werden kann. Es hat ein privat organisierter Jugendtreff an der Kirche stattgefunden. Dieser wurde sehr gut angenommen. OV Holderried merkt an, dass die vor drei Jahren arrangierte Jugendbeteiligung leider nicht viel Interesse erzeugt habe. Durch den Wegfall des Dorfclubs als Jugendtreff allerdings ein weiteres Vakuum entstanden ist. Er regt an, zusätzlich wieder Kontakt mit der Kirchengemeinde aufzunehmen.

e.) Eine Anwohnerin berichtet, dass seit der Öffnung der Hartmannstraße die Autofahrer bereits vor Ende der Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h beschleunigen und eine Überquerung an der Querungshilfe in der Rottweiler Straße noch schwieriger geworden ist. Durch den Stopp und Go-Verkehr wurde auch der Lärm verstärkt.

An dieser Stelle weist OV Holderried nochmals darauf hin, dass der Ortschaftsrat (vergangene Legislatur) im Grunde nie für eine vollkommene Öffnung der Hartmannstraße war. Bei den letzten Verkehrsschauen 2024 kam es zu dem Ergebnis der jetzigen Öffnung. Der Ortschaftsrat hat sich mit diesem Ergebnis arrangieren müssen. Er und auch das Gremium sind dafür, die 30/50 km/h-Situation aufzulösen und ab/bis Ortseingangsschild die Geschwindigkeit durchgehend auf Tempo 30 zu reduzieren. Es wird ein Antrag an die Verkehrsschau gestellt.

Neue Chroniktafeln für Bildechingen (vgl. Tafel auf dem Rathausvorplatz bei der Linde)
Die Chroniktafel auf dem Rathausplatz wird erneuert. Hier sind Mitarbeiter des Zeitplan-Verlages im Ort unterwegs, es geht um eine kleine Dokumentation über Bildechingen und eine Dokumentation bezüglich Gewerbe in Bildechingen. Es ist ein Service des Zeitplan-Verlages, der durch Werbung örtlicher Gewerbebetriebe finanziert wird. Kosten für die Ortschaftsverwaltung entstehen keine.

Situation Bepflanzung Friedhof

Die Leitungsstelle des Gärtnertrupps der Stadt Horb a. N. ist derzeit nicht besetzt. Daher werden momentan keine Planungen ausgeführt. Herr Schneider (FB 5), der die Planung übernommen hat, hat aber die Themen bezüglich naturnaher Bepflanzungsmöglichkeiten (Artenvielfalt fördern und invasive Arten vermeiden usw.) vorgemerkt und wird sich, sobald er wieder etwas Luft hat, um das Thema Friedhöfe kümmern.

Parksituation, Geschwindigkeitssituation in Bildechingen

Folgende Themen werden zur Verkehrsschau eingegeben:

Lindenbrunnenstraße:

Parksituation nach der Hartmannstr. Engstelle mit einseitigem Parkverbot, Parkverbotsschild sollte versetzt werden, (an dieser Stelle kommen zeitweise Müllfahrzeuge, Busse, LKWs und größerer Landwirtschaftlicher Verkehr nicht durch).

Robert-Bosch-Straße:

Geschwindigkeitsreduktion auf 30 km/h und einseitiges Halteverbot. Diese Straße muss von Schulkindern auf ihrem Weg in die Schule gequert werden. Wünschenswert wären Querungshilfen, aber eine Geschwindigkeitsreduktion erscheint zunächst zielführend.

Ortseingang von Mühlen kommend (Mühlwasen)

Reduktion der Geschwindigkeit auf 30 km/h. Eventuell muss hier auf das Lärmgutachten gewartet werden.

Hartmannstraße:

Parksituation Kreuzung Lindenbrunnenstraße und Einfahrt in die Bundesstraße.

Holunderweg:

Neubau Mehrfamilienhäuser, hier wird teilweise der Privatweg als Abkürzung zur Robert-Bosch-Straße mit nicht angemessener Geschwindigkeit genutzt.

Anschaffung einer mobilen Geschwindigkeitsmessanlage

Es wurde festgestellt, dass immer wieder, insbesondere in der Lindenbrunnenstr. bzw. am Kindergarten, erhöhte Geschwindigkeiten von PKW-Verkehr wahrgenommen werden. Die Messung ergab nun eine leichte Auffälligkeit, die aber eine Geschwindigkeitsmessung nicht rechtfertigen. Auch die Unfallsituation an besagten Stellen ist nicht erhöht. Nun kam es im Rat zur Überlegung bzw. zum mündlich formulierten Antrag von OR Laschinger, dass eine mobile Geschwindigkeitsmesstafel angeschafft werden soll.

Die Stadtverwaltung ist im Besitz von drei 3 Messtafeln, die durchaus versetzt werden können. Bei einer Anschaffung der Ortschaft muss bedacht werden, dass diese Tafeln zuverlässig versetzt werden müssen und im Grunde auch regelmäßig ausgewertet werden sollten. OV Holderried hält, auch nach Rücksprache mit der Verkehrsbehörde, eine Anschaffung für nicht gerechtfertigt und schlägt vor, eine städtische Tafel einzusetzen.

OR Laschinger legt ein Angebot einer Anzeigentafel mit Solarpanel für ca. 2.000,- Euro vor. Vorteil ist, die Anzeigetafel muss nicht geladen werden und die ausgelesenen Daten der Anzeigetafel können an das Ordnungsamt weitergeleitet werden. In der Lindenbrunnenstraße, Marienstraße, Breite und Eutinger Straße sind bereits Halterungen angebracht. Innerhalb des Gremiums haben sich die Ortschaftsräte Laschinger, Martin und Nestel sowie zwei Bürger bereit erklärt, sich um die Auswertung und Versetzung der Anzeigentafel zu kümmern.

Nach Diskussion innerhalb des Gremiums wurde folgender Beschluss gefasst:

Beschluss:

Anschaffung einer Geschwindigkeitsmessanzeige der Firma E.C. zum voraussichtlichen Preis in Höhe von ca. 2.000,- Euro. (3 Ja-Stimmen, 2 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen)

Bekanntmachungen

Neue Öffnungszeiten des Bildechinger Rathauses

Dienstag von 9 bis 11 Uhr und Mittwoch von 16 bis 18 Uhr (wie gehabt)

Garagenflohmarkt im Oktober

Am 5. Oktober 2025 findet der nächste Garagenflohmarkt in Bildechingen statt.

Das gesamte Protokoll kann während der Öffnungszeiten auf der Ortschaftsverwaltung eingesehen werden.

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Horb Blickrichtung Ost
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
von Stadtverwaltung Horb
24.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Horb am Neckar
Kategorien
Aus den Rathäusern
Gemeinderat
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto