NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Protokollbericht zur 97. Mitgliederversammlung

Protokoll-Bericht zur 97. Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Reichenbach im Täle e. V. Am 7. März 2025 fand im katholischen Gemeindehaus...
Foto: Konny Hettich

Protokoll-Bericht zur 97. Mitgliederversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Reichenbach im Täle e. V.

Am 7. März 2025 fand im katholischen Gemeindehaus die 97. Mitgliederversammlung statt. Manfred Haupt, der 1. Vorsitzende und Versammlungsleiter, begrüßte die 27 anwesenden Mitglieder und bedankte sich für ihr Kommen.

Die Tagesordnung der Mitgliederversammlung wurde mehrfach im Gemeindeblatt veröffentlicht. Der Versammlungsleiter stellte damit die satzungsgemäße Einberufung der Versammlung und deren Beschlussfähigkeit fest. Es gingen bis Versammlungsbeginn keine Anträge zur Tagesordnung ein.

Zu Beginn erhoben sich alle von den Plätzen zum Gedenken an die im vergangenen Jahr verstorbenen Vereinsmitglieder.

Auch in diesem Jahr gab Manfred Haupt einen kurzen Rückblick auf das Wettergeschehen im letzten Jahr, bevor er mit seinem Rechenschaftsbericht begann. Ein Blick auf die Mitgliederentwicklung zeigt, dass auch 2024 die Mitgliederzahlen stagnierten. Lediglich ein neues Mitglied konnte gewonnen werden. Die vereinseigenen Gartengeräte wie Vertikutierer und vor allem die Motorhacke wurden auch im vergangenen Jahr wieder rege ausgeliehen und genutzt. Der Rückblick auf die vielen Veranstaltungen im letzten Jahr zeigte, dass dieses ein sehr intensives Vereinsjahr war. Beginnend im Januar mit dem Neujahrs-Treff, Dorfputzete, Mitwirkung beim Maibaumfest und dem Albauftrieb der Reichenbacher Dorfgemeinschaft sowie das traditionelle Hüttenfest im August. Bevor Manfred Haupt seinen Rechenschaftsbericht beendete, informierte er noch über anstehende Termine und Veranstaltungen in 2025.

Der Protokollbericht von 2024 wurde von Schriftführerin Kornelia Hettich vorgelesen.

Es folgte der Kassenbericht durch Tanja Beuerle. Die Kassenprüfer Horst Beißwänger und Bernd Schier bescheinigten der Kassiererin eine tadellos geführte Kasse. Die Entlastungen der Kasse sowie des gesamten Vorstands übernahm Ortsvorsteherin Klothilde Maier-Brandt. Diese wurden von der Versammlung einstimmig erteilt.

Zur Wahl standen unter Tagesordnungspunkt 6 als 2. Vorstand Thomas Klaus, als Ausschussmitglied Adrian Rauschmaier sowie als neues Ausschussmitglied Rudi Pohlhammer. Alle Wahlen erfolgten einstimmig und wurden von allen Gewählten angenommen. Horst Beißwänger und Bernd Schier wurden ebenfalls einstimmig zu Kassenprüfern für 2025 berufen. Manfred Haupt bedankte sich bei allen Gewählten und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.

Bei den nachfolgenden Ehrungen konnten auch in diesem Jahr wieder einige treue Vereinsmitglieder geehrt werden. Die Ehrungen übernahm Manfred Leicht im Namen des KOV.

Manfred Haupt bedankte sich auch im Namen des OGV ganz herzlich bei allen Jubilaren für die langjährige Vereinstreue.

Unter Punkt 8 der Tagesordnung gingen beim 1. Vorsitzenden keine Anträge ein. Ebenfalls gab es unter Punkt 9 „Verschiedenes“ keine Wortmeldungen.

Gegen 20.35 Uhr schloss Manfred Haupt die 97. Mitgliederversammlung und bedankte sich bei allen Anwesenden für die harmonisch verlaufene Mitgliederversammlung und lud noch alle zu einem kleinen Vesper im Anschluss ein.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Deggingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Deggingen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto