Am 26. November war SV-Leistungsrichter Jochen Seufert aus Mannheim zu Gast in unserer Ortsgruppe und konnte den Hundeführern allesamt eine sehr positive Rückmeldung zu ihrem jeweiligen Leistungsstand liefern. Alle Teams konnten das Prüfungsziel erreichen. Bevor die einzelnen Teams im praktischen Teil starteten, stellten sich Bianca Üren, Julia Tiedt und Gaby Wunsch einer Theorieprüfung zur Erlangung der Hundeführerlizenz. Alle drei Teilnehmerinnen waren sehr gut vorbereitet und bestanden die Prüfung ohne Probleme. Im Anschluss führten die neun gemeldeten Teams in den verschiedenen Prüfungsstufen bei stürmischem Wetter vor: Beginnend mit der Fährtenarbeit im Außenbereich bei Rastatt für die Hunde der Internationalen Gebrauchshundeprüfung der Stufen 1 bis 3 und für Birgit Waibel mit ihrer Deutschen Schäferhündin „Ninja von der kleinen Birke“, die eine spezielle Fährtenhundprüfung (FH2) absolvierte. Birgit und Ninja schlossen ihre Prüfung mit der Bewertung „sehr gut“ ab. Auf dem Vereinsgelände des Schäferhundevereins wurden dann die Gehorsamsteile sowie der Schutzdienst vorgeführt. Den anschließenden Verkehrs- und Unbefangenheitsteil für die Begleithunde (BH) wurde im Außengelände und Skaterareal von Gernsbach getestet. Alle Prüflinge hatten die Hunde sehr gut vorbereitet und bestanden die Prüfung ohne Probleme. Im Einzelnen waren dies: B. Kölmel mit „Torek von der Bietigheimer Hardt“ (BH bestanden), Gaby Wunsch mit ihrem Englischen Bullterrier „Moritz vom Adlerturm“ (BH bestanden), Michael Häfele mit „Age vom Rebellenflügel“ (IPG 1 mit Bewertung „gut“), Bernd Fornal mit seiner selbst gezüchteten Deutschen Schäferhündin „Nora vom Schloß Eberstein“ (IGP1 mit Bewertung „sehr gut“), Heiko Hammer ebenfalls mit einer selbst gezüchteten Deutschen Schäferhündin „Solveig von der Bietigheimer Hardt“ (IGP 1 mit Bewertung „gut“), Jacqueline Glasstetter mit „Ennox von der Holzbachtal Quelle“ (Unterordungsprüfung 1 mit „gut“), Jonas Reiß mit seinem Deutschen Schäferhund „Boom von der Germanenquelle“ (IPG3 mit der Bewertung „vorzüglich“) und Christoph Sandrock mit seinem Deutschen Schäferhund „Leopold vom Richtersgraben“ (IPG3 mit der Bewertung „sehr gut“). Bernd Fornal sicherte sich mit seiner noch jungen Hündin „Nora“ den Titel des Vereinsmeisters 2023 und konnte sich über den Wanderpokal freuen.