Am Samstag, den 17. Mai, fand beim HSV Wildberg eine Kombi-Prüfung aus Begleithunde(BH) und Obedience(Obi) statt.
Die Begleithundeprüfung ist der Start in den Hundesport und könnte als Grundausbildung bezeichnet werden.
Obedience wird auch als die „Hohe Schule“ der Unterordnung bezeichnet, bei der es besonders auf harmonische, schnelle und exakte Ausführung der Übungen ankommt.
Neben 11 Startern (mit 12 Hunden) vom HSV Wildberg durften wir auch 7 Starter von anderen Vereinen begrüßen. Um 9:00 Uhr ging es los und die BH-Prüflinge hatten gegen 9:15 Uhr den schriftlichen Sachkunde-Nachweis abgelegt. Anschließend wurden alle BH-Hunde auf den Platz gebracht. Hier wurde zuerst die Unbefangenheit der Hunde geprüft und anschließend mit einer Chip-Kontrolle die Identität der Hunde bestätigt. Dann ging es auch schon los und die Paarungen gingen an den Start. Insgesamt zeigten 9 Mensch-Hunde-Teams ihr Können. Danach ging es für alle BH-Teams zum Verkehrsteil, hier wird geprüft, wie sich der Hund in Alltagssituationen wie beispielsweise mit Radfahrern, Joggern, anderen Hunden oder Fahrzeugen verhält.
Wir gratulieren allen 9 Teams zur bestandenen BH-Prüfung.
Die BH-Prüflinge vom HSV Wildberg waren anschließend damit beschäftigt, sich um die Versorgung aller anderen Gäste zu kümmern. Es gab Rote Wurst mit Wecklen, Salate und Kuchen. Zudem standen rund um die Uhr Kaffee und kalte Getränke zur Verfügung.
Gegen 11:45 Uhr begannen dann die Obedience-Prüfungen mit der Beginner-Klasse. Hier können wir allen vier gestarteten Teams gratulieren.
Sonja Bittmann erreichte mit Romy 297 Punkte und somit ein „Vorzüglich“.
Anja Pohl erreichte mit Malu 263 Punkte, ebenfalls ein „Vorzüglich“.
Jutta Heidemann-Fleer mit Fieby verfehlte ganz knapp ein „Vorzüglich“ und erreichte mit 251,5 Punkten ein „Sehr Gut“.
Sabine Faas und Benji erreichten mit 238 Punkten ein „Sehr Gut“.
Im Anschluss startete Beate Muser mit Banou in der Klasse 3 und erreichte mit 226,5 Punkten ein „Sehr Gut“.
Darauf folgten vier Teams in der Klasse 1. Alle Teams der Klasse 1 kamen von außerhalb und die Hunde waren dementsprechend aufgeregt auf dem unbekannten Platz. Leider war bei Kirsten Jauch mit Ria die Aufregung doch so groß, dass das Team mit 177 Punkten knapp die Wertung verfehlte.
Radostina Noveva und Ronja erreichten 218,5 Punkte und ein „Gut“.
Marion Glaser und Benni erreichten 218 Punkte und ein „Gut“.
Alexandra Kruse und Nico erreichten 216 Punkte und ein „Gut“.
Daraufhin startete erneut Beate Muser mit ihrer zweiten Hündin Caya in der Klasse 3. Leider war Caya durch die lange Wartezeit so übermütig, dass sie regelrecht über das Ziel hinausschoss und kurzfristig den Prüfungsplatz verließ. Somit wurde direkt die gesamte Prüfung mit 0 Punkten bewertet und beendet.
Ein herzliches Dankeschön geht auch an unsere Leistungsrichterin Barbara Richter (rechts), die an diesem Tag alle Prüfungen (BH + Obi) abgenommen hat. Auch ein herzliches Danke an Andrea Boog, die bei den Obedience-Prüfungen tatkräftig als Steward unterstützte.
Wir bedanken uns bei allen Prüflingen, Helfern und Zuschauern für den gelungenen Prüfungstag.
Wir wünschen allen gestarteten Teams weiterhin viel Erfolg beim Hundesport.