Kurze Verschnaufpause nach der zweiten Prunksitzung, bevor es voller Karacho ins lange Wochenende geht – mit der Sitzung am Samstagabend und der grandiosen Nachmittagssitzung am Sonntag. Die Gelegenheit nutzen wir, um euch unser diesjähriges Prinzenpaar vorzustellen.
Ute Plückthun von der Heilbronner Stimme hat die Hoheiten im Kursaal zum Interview getroffen.
Direkt von der Theke auf den Thron: Die Bad Wimpfenerin Anna-Lena Mazur und Jannik Hübner aus Zimmerhof sind als Vermögensberater Arbeitskollegen und Freunde. Nicht umsonst nennt sich die 28-Jährige als „Zukunftsarchitektin“ in Sachen Finanzen „Anna-Lena I., die an die Zukunft glaubt“.
Unterredung vom schwarz-weißen Schachbretthaus in der Carl-Ulrich-Straße ist der Feierabendweg in die Bollwerk-Lounge von Steffen Brudi nicht weit. „Wir gehen so oft rüber, dass wir schon fast einen Zebrastreifen bräuchten“, sagt der Prinz schmunzelnd. Als sie von Brudi, damaliger Präsident des Ehrensenats, zur Unterredung ins Hinterstübchen gebeten wurden, ahnten sie noch nichts vom hoheitlichen Aufstieg. Zuvor bis auf die eine Prunksitzung oder den anderen Umzug faschingstechnisch völlig unbefleckt, haben sie aber dankend angenommen. „Wir sind sehr herzlich aufgenommen worden“, versichert, „Jannik I., der fliegende Weltenbummler“. Das hatte der inzwischen 22-Jährige als Flieger von Segel- und Propellerflugzeugen tatsächlich als Plan. Als jüngster Mann hätte er gerne allein die Welt umflogen. Wenn ihm 2020 nicht Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte. Das Motto „länger, weiter, höher, schneller“ aus seinem Prolog pflegt er indessen noch immer.
Mit Sibylle und Jürgen Schmidt, früher selbst Prinzenpaar und mittlerweile im Verein als Friseurmeisterin, Schriftführerin und Präsident des Ehrensenats unverzichtbar, stehen ihnen geübte Betreuer zur Seite. „Ohne sie wären wir verloren“, räumt die Prinzessin gut gelaunt ein. Beim Umzug am 2. März, wenn sie mit dem Kinderprinzenpaar „Emily I., die kleine Flickflack Queen“ und „Prinz Elias I. von der schnellen Flosse“ auf bonbonbestücktem Wagen ganz vorne dabei sind. Oder bei den acht Prunksitzungen, wenn in jeweils vier Stunden unvergessliche Partyhits, tänzerische Highlights, kreative Showblöcke und vier humorvolle Büttenreden karnevalistische Hochstimmung verbreiten.
Noch liegt der Aschermittwoch in weiter Ferne. Aber ist dann wirklich alles vorbei? „Ich liebe Musik und Tanz, deshalb bleibe ich auf jeden Fall dabei“, verspricht Anna-Lena I. Mit seiner Eignung fürs Wimpfener Männerballett hadert Hoheit Jannik I. noch etwas. Aber Ausreden lässt Vizepräsident Rainer Stegmaier nicht gelten: „Das mit dem Taktgefühl kriegen wir schon noch hin.“ Helau