Am Sonntag, 27.07.2025 fand der 5. Wettkampf der Schwarzpulverschützen-Sommerrunde 2025 statt. Das Team von Großbettlingen empfing auf heimischer Anlage die gegnerische Mannschaft SSV Wendelsheim 2.
Das Ergebnis endete, absolut überraschend und sehr selten, ringgleich mit 381 zu 381 Ringen.
Die Mannschaft von SV Großbettlingen festigte damit ihren 3. Tabellenplatz in der laufenden Runde.
Im Folgenden die Einzelergebnisse der Großbettlinger Schützen:
Hinweis: Zur Mannschaftswertung gemäß Wettkampfordnung des Württembergischen Schützenverbandes werden immer die 3 besten Ergebnisse herangezogen.
Die letzte Begegnung der Saison am 03.08.2025 beendete unsere Mannschaft mit dem Wettkampf gegen den Tabellenzweiten SSV Wendelsheim 1, der als klarer Favorit diese Begegnung für sich entscheiden konnte. Mit einem sehr guten Abschlussergebnis überzeugte erneut Ewald Riesbeck (133 Ringe), gefolgt von seinen Mannschaftskameraden Andreas Henzler (123 Ringe) und Georgios Tanidis (108 Ringe).
Für den interessierten Leser:
Zum Einsatz kommen beim Vorderlader-Schwarzpulverschiessen Gewehr-Nachbauten oder ggf. Originalwaffen aus der Epoche von 1700 bis 1880. Im Regelfall erfolgt die Zündung des Schwarzpulvers über ein kleines Zündhütchen, das auf den Zündkanal zur „Pulverkammer“ aufgesetzt wird. (Perkussionszündung)
Vor der Schussabgabe müssen die Schützen peinlichst genau, fast schon liebevoll, die Waffe laden und für den Schuss vorbereiten. Durch die Laufmündung wird je nach Kaliber eine genau berechnete Menge an Schwarzpulver in den Lauf gegeben. Ein mit einem kleinen Leinenläppchen umhülltes Geschoss wird nun mit Ladehammer und Ladestock bis zur Pulverfüllung am Ende des Gewehrlaufes gepresst.
Im Anschluss wird das Zündhütchen auf den Piston aufgesetzt, der Hahn gespannt, und über Kimme und Korn wird die Zehn auf der Wettkampfscheibe anvisiert.
Nach einem gewaltigen Knall, mit Feuerball an der Laufmündung, wird der Schütze mit viel Rauch im Schießstand eingehüllt. Nachdem die Sicht wieder frei ist, lässt sich das fingerdicke Loch in der 50 m entfernten Schießscheibe mit dem bloßen Auge erkennen.
Danach beginnt das Laden von Neuem, und die Wettkampfserie mit insgesamt 15 Schuss wird minutiös abgearbeitet.
Wer sich für das Schwarzpulverschießen interessiert, oder nur einmal eine "Gaudi" erleben will, kann in Abstimmung mit unserem Mannschaftstrainer und Ehrenoberschützenmeister MaxOcker einen Termin abstimmen und zu uns ins Schützenhaus kommen.