Sonstige

Punktspielergebnisse und Ausblick

Mit vier Siegen, die eine Partie unserer zweiten Seniorenmannschaft bereits vor neun Tagen unter der Woche mit eingerechnet, gegenüber drei Niederlagen...

Mit vier Siegen, die eine Partie unserer zweiten Seniorenmannschaft bereits vor neun Tagen unter der Woche mit eingerechnet, gegenüber drei Niederlagen haben die Tischtennismannschaften des FSV vergangene Woche eine leicht positive Bilanz errungen.

Zwar verbuchte unsere Damenmannschaft einen 8:0-Erfolg gegen die Tischtennisfreunde Wüstenrot. Dieser kam aber dadurch zustande, dass deren Gegnerinnen das Spiel wohl personalbedingt absagen mussten, was die entsprechende Spielwertung nach sich zog. Im Grunde und aus Sicht beider Mannschaften ist dies relativ schade, da unsere Damenmannschaft diese Saison eine Klasse tiefer antritt und ihr damit sozusagen ihre Premierenpartie in der Bezirksklasse, verbunden mit sicherlich spannenden und interessanten Spielen gegen den ersten Gegner Wüstenrot, verwehrt wurde.

Teils Federn lassen mussten an diesem Wochenende unsere Herrenmannschaften: Zunächst kam unsere vierte Herrenmannschaft zu Hause mit 1:9 gegen den TTC Widdern Eins unter die Räder. Zwar war es nicht gerade so, dass für unsere Herren Vier gegen einen, wenn nicht gar den Top-Aufstiegskandidaten in jener Liga, spielerisch gar nicht drin gewesen wäre, wie ein Blick auf das Satzverhältnis von beachtlichen 11 gegenüber 29 abgegebenen Sätzen zeigt. Vielmehr hatten die Widderner in den entscheidenden Begegnungen respektive Sätzen stets die Nase vorne: Sowohl das Doppel Hartmut Ostertag/Hermann Wiegel als auch in den Einzeln Hendrik Ostertag und nochmals Hartmut Ostertag mussten jeweils denkbar enge Fünf-Satz-Niederlagen hinnehmen, die in den finalen Sätzen allesamt mit nicht mehr als maximal drei Pünktchen Unterschied zustande kamen; und so gesehen auch gut und gerne zugunsten unserer FSV-Spieler hätten ausgehen können. Jene Serie durchbrach unser Doppel Zwei, Hendrik Ostertag/Stephan Kramer, paradoxerweise, wenn man so will, gerade zu Spielbeginn, mit seinem Auftakterfolg über das gegnerische Spitzendoppel. Dies sollte es aus Sicht unserer Blau-Weißen denn aber rückblickend betrachtet auch schon gewesen sein.


Tag darauf rehabilitierte sich unsere vierte Mannschaft dann für ihre tags zuvor erlittene Pleite gegen den TTC: Mit 9:3 feierte man auf spielerisch leicht und locker zustande gekommene Weise gegen den TSV Willsbach Zwei.

Anteil an dem deutlichen Heimerfolg hatte dabei zuvorderst unser Routinier Rainer Meßner, der an der Seite seines Partners Max Peter bei seinem Erfolg im Doppel wie auch im Einzel bei seinen zwei Siegen stark aufspielte. Zudem punkteten je eineinhalbfach, nämlich in je einem Einzel wie auch im Doppel, eben besagter Youngster Max Peter und unsere beiden „Oldies but Goldies“ Thomas Merz und Reinhold Schulz; Letztgenannte blieben in der Willsbach-Partie sogar gänzlich unbezwungen. Hinzu kamen noch je ein Einzelerfolg von Hendrik Ostertag und Joshua Käs, wonach die Messe gegen die Gäste aus dem Obersulmer Teilort vollends gelesen war.

Ebenfalls die Grenzen aufgezeigt bekam unsere zur Hälfte neuformierte erste Herrenmannschaft in ihrem Gastspiel beim TTC Neckar-Zaber: Die dritte Mannschaft des sowohl in Lauffen am Neckar als auch überwiegend in Brackenheim beheimateten Tischtennisclubs wies unsere Truppe mit 9:2 deutlich in die Schranken. Während unser vorderes Paarkreuz, unsere beiden Christians, namentlich Walk und Huck, weitgehend blutleer agierte und gleich drei seiner vier Einzel mit 0:3 Sätzen abgab, machten es andere FSV-Protagonisten weniger undeutlich – oder spannender, um es mal positiv auszudrücken: So leistete sich unser Neu-Doppel Drei, Armin „Jack“ Frey/Ken Toberer, in seinem Auftaktdoppel den Luxus, einen 8:6-Vorsprung im spielentscheidenden fünften Satz noch zu verspielen, und quittierte somit eine 2:3-Niederlage. Besser hatte es da zuvor unser Doppel Eins Christian Walk/Jochen Stierle gemacht und in vier Sätzen über die Brackenheimer Gastgeber triumphiert.

Dennoch hätte mit Bezug auf die oben angesprochene Höhe des Spielergebnisses eben dieses, zumindest zum Ende hin, etwas weniger deutlich ausfallen können: Unser Neuzugang Kai Oechsle hatte sich im Spiel gegen seinen überaus unangenehm zu spielenden Brackenheimer Noppenspieler famos eingestellt und so sein zweites Einzel gegen diesen unbequemen Gegner bereits deutlich mit 3:0 Sätzen gewonnen. Jenes für unseren Neu-FSV’ler (wie auch für unsere gesamte Mannschaft) fraglos erfolgreiche Ergebnis fand aber einzig deshalb keinen Eingang mehr in die Spielwertung, da unser Zweier Christian Huck in seinem zweiten Einzel „sein Spiel“ in letzter Konsequenz nicht zu Ende spielte: Nachdem er ab dem zweiten Satz deutlich besser in die Partie gefunden und seinen Gegner, der vorwiegend mit brettharten Vorhand-Topspins agierte, in den fünften Satz gezwungen hatte, scheiterte er dort letztlich (auch) an sich selbst: Wer seine Chance bei hohen Bällen nicht nutzt und diese ins Netz drischt, darf sich am Ende nicht wundern, wenn man mit leeren Händen dasteht.

Bleibt als Positivum jener Niederlage unter Anderem hervorzuheben, dass unser Neu-Sechser Ken Toberer nach seinem zweiten Einzel bei 2:0-Siegen steht und damit in der aktuellen Spielrunde noch unbezwungen ist.

Auch unsere dritte Herrenmannschaft hatte in ihrer Auswärtspartie bei der TG Böckingen mit ihrem 7:9 eine Niederlage hinzunehmen – wenngleich weniger deutlich, sondern am Ende vielmehr fast etwas fahrlässig: Eine 7:3‑„Halbzeitführung“ brachten unsere „Jungs“ nicht über die Zeit, sodass Mikkola Böttcher, Martin Greis, Jochen Bender, Marvin Bruna, Frank Rebmann und Jürgen Toberer am Ende mit leeren Händen dastanden. Wirklich blöd, wie auch fast schon tragisch zugleich, denn zuvor hatte man ja spielerisch wirklich durch die Bank weg auch für die durchaus hohe Führung gesorgt, und jener Spielfluss erlitt dann nach zehn absolvierten Spielen urplötzlich einen Bruch.

Somit ist ebenfalls unter die Rubrik „Rehabilitation“ einzuordnen deren anschließender, mannschaftlicher Erfolg im Punktspiel tags darauf: Nach ihrer engen wie auch in jedem Fall vermeidbaren Niederlage bei den „Seeräubern“ aus Böckingen schlug sie – praktisch im Gleichschritt mit unserer Herren Vier – die Spielgemeinschaft Auenstein-Ilsfeld, in diesem Falle mit 9:2.

Und obwohl das Endergebnis auf den ersten Blick deutlich anmutet, ging es hier nicht selten eng zu: So erspielten sich die Gäste immerhin 15 Sätze, was angesichts ihrer lediglich zwei Spielzähler ziemlich beachtlich ist und umso mehr unterstreicht, dass sie sich hinsichtlich des Spielverlaufs eindeutig auf Augenhöhe befanden.

Mann der Partie auf Seite unserer Dritten war eindeutig Martin Greis, der in Einzel und Doppel dreimal ungeschlagen blieb und seine Partien immer deutlicher gestaltete – gewann er im Doppel an der Seite seines Partners Oliver Ruschak zunächst noch in fünf Sätzen, so benötigte er für seine beiden Einzelbegegnungen, aus denen er als Sieger hervorging, in der Folge gar nur vier bzw. drei Sätze.

Dicht auf den Fersen unseres Veterans befand sich mit Blick auf die spielerischen Erfolge Mikkola Böttcher mit zwei Einzelerfolgen: Letztgenanntem blieb einzig im Doppel an der Seite von Marvin Bruna das Nachsehen. Die restlichen zum Mannschaftserfolg noch benötigten Zähler steuerten Jochen Bender und Jürgen Toberer mit je eineinhalb Erfolgen bei, wodurch beide in dieser Partie ebenfalls unbezwungen bleiben sollten. Herzlichen Glückwunsch unserer dritten Herrenmannschaft hierzu.

Bereits unter der Woche hatte unsere zweite Seniorenmannschaft ihren Start in die Saison mit einem deutlichen 6:1-Erfolg gegen den TTC Heilbronn positiv gestaltet. Mann dieser Auftaktpartie war hier auf der Seite unserer „Salzstadt-Veteranen“ – der Schriftzug, mit dem im Übrigen auch unsere Senioren-Trikots betitelt sind – Patrick Frohs mit einem gewonnenen Doppel an der Seite seines Partners Martin Greis und zwei erfolgreich bestrittenen Einzeln.

Abschließend die Ergebnisse der Partien unserer FSV-Mannschaften vom Wochenende nochmals im Einzelnen, inklusive des oben angerissenen Spiels unserer Seniorenmannschaft unter der Woche:




Senioren BezirksklasseFSV 2TTC Heilbronn 19306:1



Damen BezirksklasseFSVTTF Wüstenrot8:0



Herren Kreisliga CFSV 4TTC Widdern1:9



Herren Kreisliga ATG Böckingen 1890 2FSV 39:7



Herren BezirksligaTTC Neckar-Zaber 3FSV9:2



Herren Kreisliga CFSV IVTSV Willsbach 29:3



Herren Kreisliga AFSV 3TT Auenstein-Ilsfeld (SG) 29:2

Kommendes Wochenende sieht der Spielplan folgende Punktspiele für unsere FSV-Mannschaften vor:

Sa., 4.10.202514.00 Uhr
Jungen 13 KreisklasseSpvgg Oedheim 2FSV

Sa., 4.10.202514.00 Uhr
Jungen 19 Kreisliga B2Spvgg Oedheim 2FSV

Sa., 4.10.202517.30 Uhr
Herren BezirksligaSU Neckarsulm 4FSV 2

Sa., 4.10.202518.00 Uhr
Herren Kreisliga CSV SiglingenFSV 4

So., 5.10.202510.00 Uhr
Herren BezirksligaFSV 1TSB Horkheim

Allen unseren an den Tischtennisplatten geforderten FSV-Mannschaften wünschen wir bereits jetzt die nötige Motivation und das unerlässlich lockere Händchen für ihre anstehenden sportlichen Aufgaben sowie fair geführte und im Bestfalle erfolgreiche Spiele auf starkem sportlichen Niveau.

chu

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Friedrichshall
Kategorien
Sonstige
Sport
Tischtennis
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto