Mit gleich vier Siegen gegenüber nur einer Niederlage gestalteten sich die Ergebnisse unserer Tischtennismannschaften vergangenes Wochenende deutlich positiv:
Mit dem identischen Ergebnis von 6:0 fegten unsere beiden Jugendmannschaften, nämlich die 13- wie auch 19-Jungen, am Samstagnachmittag über ihre jeweiligen Gegner hinweg – in beiderlei Fällen die entsprechenden zweiten Mannschaften der Sportvereinigung Oedheim.
Zunächst zeigten sich in unserer (Jungen-)13-Mannschaft sowohl Simon Hell, Max Lautenbach als auch Lilli Renz, die in Summe nur einen Satz abgaben, gänzlich makellos. Zeitgleich spielten in unserer Jungen-19-Garde Rico Nasse, Nico Lautenbach, Artur Wolf und Adavan Nagabalan groß auf und überließen den Gastgebern lediglich drei Satzgewinne, davon gar nur einen in den vier absolvierten Einzeln. Das waren starke Vorstellungen, Jungs und Mädel(s), die für die kommenden Begegnungen Mut machen – so darf es zukünftig gerne weitergehen.
Anschließend verbuchte unsere zweite Herrenmannschaft zwei Siegpunkte gegen die vierte Mannschaft der Sportunion Neckarsulm – leider spiel- wie auch kampflos, was im Hinblick auf die zwei so „errungenen“ Zähler positiv ist, hinsichtlich des Ausfalls der Partie an sich verbunden mit sicherlich spannenden Spielen und packenden Ballwechseln gegen ein etabliertes Neckarsulmer Bezirksliga Team aber eher negativ anmutet.
Am frühen Sonntagmorgen empfing unsere erste Herrenmannschaft dann ein geschwächtes Team des Turn- und Sängerbunds Horkheim, auch als TSB Horkheim bekannt und ob seiner spielerischen Klasse im Bezirk Heilbronn bisweilen durchaus gefürchtet. Dennoch hatte der Landesklasse-Absteiger, der vor zwei Jahren gar noch in der Landesliga rangierte, an diesem Tag gleich zwei Stammkräfte zu entbehren, nämlich sein vorderes Paarkreuz. Eine Schwächung, die unsere erste Mannschaft, bei der ihrerseits in Abwesenheit von Ken Toberer Dominik Walk in der „Startsechs“ stand, geschickt für sich zu nutzen wusste: So stachen aus einer homogen agierenden Mannschaft an diesem Sonntagmorgen ein bestens aufgelegter Christian Walk, der im Einzel mit jeweils 3:2-Sätzen gleich doppelt punktete, sowie vor allem ein spielstarkes hinteres Paarkreuz heraus, welches gemeinsam für gleich vier Zähler gut war: Armin „Jack“ Frey mit zwei und der bereits erwähnte Dominik Walk mit einem Einzel sowie in Kooperation mit einem erfolgreich bestrittenen Doppel.
Dadurch kamen unsere Blau-Weißen, die in Anbetracht der neuen Trikots aktuell eher als „Blau-Schwarze“ durchgehen, zu einem umkämpften 9:5-Erfolg und den damit verbundenen Spielpunkten Nummer Drei und Vier der laufenden Saison.
An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön für deinen Einsatz, Dominik!
Dieses bis dato so positive Bild unserer FSV-Mannschaften trübte wie oben bereits angedeutet an diesem Wochenende somit einzig folgender Wermutstropfen, den unsere vierte Herrenmannschaft zu schlucken hatte: Mit 4:9 verlor man und dies obendrein etwas unglücklich, zumindest was die Höhe des Ergebnisses betrifft, beim SV Siglingen.
Und um das Ergebnis etwas zu relativieren, sei angemerkt, dass sich hier als kleiner Lichtblick auf Seiten unserer FSV-Truppe Hendrik Ostertag in positiver Weise in den Vordergrund spielte: Mit seinen beiden errungenen Einzelerfolgen behielt er spielerisch – zumindest im Einzel – seine weiße Weste. Eine Klasse, an die seine Mannschaftskameraden abgesehen von Max Peter im Einzel wie auch das Doppel Reinhold Schulz/Thomas Merz, welche jeweils zu einem Fünf-Satz-Erfolg kamen, leider nicht anzuknüpfen wussten.
Anzumerken sei hierbei mit dem Verweis auf die Art und Weise, wie diese Niederlage zustande gekommen war, dass auf FSV-Seite unser Routinier Rainer Meßner in dieser Begegnung wahrlich nicht vom (Spiel-)Glück geküsst worden war, wie man so schön sagt: Gleich alle seine drei Partien, nämlich beide Einzel wie auch das Eingangsdoppel an der Seite seines Kompagnons Max Peter, verlor er jeweils im fünften Satz. Eine Anhäufung, die – nur mal rein hypothetisch betrachtet – einen völlig anderen Spielausgang hätte nach sich ziehen können, wenn sie genau gegensätzlich verlaufen wäre: Mit drei gewonnenen fünf-Satz-Spielen hätte unsere Mannschaft nach eben jenen 13 absolvierten Partien dann nämlich einen 7:6-Zwischenstand erspielt gehabt und die Zeichen hätten gänzlich anders gestanden. So aber läuft es im Sport eben manchmal, was ihn ja auch andererseits wieder unberechenbar wie auch interessant zugleich macht.
Nachfolgend die Ergebnisse der Partien unserer FSV-Mannschaften nochmals im Einzelnen:
| Sa., 4.10. | 14.00 | Jungen 13 Kreisklasse | Spvgg Oedheim 2 | FSV | 0:6 | ||
| Sa., 4.10. | 14.00 | Jungen 19 Kreisliga B2 | Spvgg Oedheim 2 | FSV | 0:6 | ||
| Sa., 4.10. | 17.30 | Herren Bezirksliga | SU Neckarsulm 4 | FSV 2 | 0:9 | ||
| Sa., 4.10. | 18.00 | Herren Kreisliga C | SV Siglingen | FSV 4 | 9:4 | ||
| So., 5.10. | 10.00 | Herren Bezirksliga | FSV 1 | TSB Horkheim | 9:5 |
Kommendes Wochenende sieht der Spielplan folgende Punktspiele für unsere FSV-Mannschaften vor:
| Sa., 11.10. | 17.00 | Damen Bezirksklasse | FSV | TSG 1845 Heilbronn 2 | |||
| Sa., 11.10. | 17.00 | Herren Bezirksliga | FSV | Spfr Affaltrach | |||
| Di., 14.10. | 19.45 | Senioren Bezirksklasse | FSV 2 | SC Ilsfeld | |||
Bereits jetzt wünschen wir unseren drei FSV-Teams spannende und faire Partien sowie die nötige Motivation für ihre anstehenden Begegnungen; verbunden mit einem im Bestfall erfolgreichen Spielausgang für unsere neuerdings als „Blau-Schwarze“ zu bezeichnenden Mannschaften.
chu