Mit drei Siegen gegenüber zwei Niederlagen haben die Tischtennismannschaften des FSV vergangenes Wochenende erneut eine, wenngleich diesmal „nur“ leicht positive Bilanz erspielt. Dabei hatte die beiden einzigen Niederlagen unsere zweite Herrenmannschaft zu verzeichnen: Zunächst verlor man im erst dritten Ligaspiel der laufenden Saison gegen den Landesklasse-Absteiger TSB Horkheim, der personell betrachtet sogar noch eine Nummer stärker in die Kocherwaldhalle angereist war, als im Spiel gegen unsere erste Herrenmannschaft vor noch drei Wochen. Beim 2:9 präsentierte sich zuvorderst Dominik Walk in starker Verfassung: Er gewann an der Seite seines Partners Denis Böttcher zunächst sein Eingangsdoppel satztechnisch relativ souverän in vier Sätzen sowie anschließend sein erstes Einzel ebenfalls in vier Durchgängen. Zu einem zweiten kam es nicht mehr, da die Horkheimer Gäste hier bereits die zum Sieg benötigten neun Zähler verbucht hatten.
Etwas Pech hatte aus Sicht unserer Blau-Schwarzen unter anderem unser zusammengewürfeltes Doppel Andreas Huck/Mikkola Böttcher, das sich gegen das Toppdoppel der Horkheimer in vier Sätzen geschlagen geben musste, die jedes Mal mit der Minimaldifferenz von zwei Punkten entschieden wurden. Alles in allem ging die Niederlage aus Sicht unserer Herren aber auch in dieser Höhe in Ordnung, wie ein Blick auf die gewonnenen Sätze von gerade einmal neun unterstreicht, was an dieser Stelle nicht unter den Tisch fallen soll. Wiewohl auch nicht die Tatsache unter selbigen fallen soll, dass unsere Truppe auf ihren etatmäßigen Vierer Patrick Frohs zu verzichten hatte, was die Anzahl der noch in der letzten Saison so erfolgreichen sechs Meisterspieler auf aktuell gerade einmal Zwei herunterschraubte, namentlich Andreas Huck und Sven Kehl. Spielen doch mit Armin „Jack“ Frey und Ken Toberer zwei Aufstiegshelden in unserer ersten Herrenmannschaft und Andy Scheer mittlerweile im Hohenloher Raum.
Eindeutig enger ging es denn tags darauf beim Auswärtsspiel in Zaberfeld zu: Beim aktuell Tabellenletzten, der in seinen vier Partien bisher lediglich einen Zähler errungen hatte, legte man mit drei verlorenen Eingangsdoppeln allerdings einen Fehlstart sondergleichen hin; was sich rückblickend als zu schwere Hypothek erweisen sollte, verlor man nach mehr als drei Stunden Spielzeit diese Begegnung der Kellerkinder, wenn man so will, doch mit exakt jener Differenz von drei Punkten. Sowohl Denis Böttcher/Dominik Walk und Sven Kehl/Mikkola Böttcher in gerade einmal je drei Sätzen wie auch Andreas Huck/Claudio Walk, bei denen die Partie in fünf Sätzen unglücklich „rausging“, brachten spielerisch, vor allem aber ergebnistechnisch nichts zustande.
So versuchte man, das (Zaber-)Feld von hinten aufzurollen, und als Bank erwies sich hier insbesondere unser mittleres Paarkreuz Dominik Walk und Sven Kehl, das in Summe zwei Drittel der FSV-Punkte erspielte. Zudem verbuchte unser Neu-Einser Andreas Huck im vorderen Paarkreuz einen sehenswerten Einzelpunkt, sein zweites Spiel gegen den Zaberfelder Spitzenspieler musste er nach fünf engen Sätzen mit der Differenz von drei Pünktchen im finalen Durchgang abgeben. Den sechsten FSV-Zähler erspielte Claudio Walk mit einem durchaus wackeligen, letztlich aber nicht unverdienten, kämpferisch zustande gekommenen Fünf-Satz-Krimi.
Bleibt als Fazit jener sonntags-morgendlichen Ausflugsfahrt ins Zabergäu festzuhalten, dass in dieser Partie so ziemlich alles, was gegen unsere Zweite laufen konnte, zusammenkam, um ihnen ihr Ziel zu verbauen, zumindest einen Spielpunkt von dort zu entführen; was ohne Frage durchaus im Bereich des Möglichen gewesen wäre.
Vielen Dank an dieser Stelle an unseren nicht ganz fitten, aber dennoch stets einsatz- beziehungsweise spielbereiten Ersatzmann Mikkola Böttcher fürs zweifache Aushelfen!
Weiter auf Siegkurs liegt dementgegen unsere Damenmannschaft: Beim 8:3-Auswärtserfolg bei der Sportvereinigung Oedheim Zwei agierte man sogar zu fünft, was im Klartext hieß, dass unsere Spitzenspielerin Anja Wasser lediglich im Doppel – hier aber erfolgreich an der Seite von Laura Peter – zum Zuge kam und ihren „Einzel-Startplatz“ im Anschluss daran für Roberta Walk freimachte. Und unsere Älteste im Bunde war prompt für einen Einzelerfolg gut. Die übrigen sechs Zähler erspielten in gewohnt starker Manier Laura Peter mit drei Siegen – Chapeau, Laura! - sowie Fabienne Reuter mit zwei Einzelerfolgen bei ebenso wenig Einsätzen und Mira Sophie Reinhart mit einem erfolgreich gestalteten Einzel. Damit rangieren unsere Damen mit aktuell 6:0-Punkten punktgleich mit dem Zweiten, der TG Böckingen, an der Tabellenspitze der Bezirksklasse Heilbronn, haben aber aufgrund der um einen Spielpunkt besseren Differenz minimal die Nase vorne.
Einen doppelten Punktgewinn durfte erneut auch unsere dritte Herrenmannschaft verbuchen: Beim 9:6-Heimerfolg gegen den FC Kirchhausen stellte man die Weichen etwa in der Mitte der Begegnung auf Sieg, als man beim Stand von 3:4 aus FSV-Sicht gleich vier Einzel in Serie für sich entschied und dadurch fast uneinholbar auf 7:4 davonzog. Der Rest war dann mehr oder weniger Formsache, und unseren beiden Youngsters Hendrik Ostertag und Max Peter blieb es vorbehalten, den Deckel mit ihrem jeweils zweiten Einzelerfolg des Tages draufzumachen, wie man so schön sagt.
Ansonsten hatten zuvor für unsere Truppe eingangs lediglich das Doppel Oliver Ruschak/Max Peter – Stichwort „Mann des Spiels“ mit drei Erfolgen in Einzel und Doppel – sowie im Einzeldurchgang ein sagenhaft starkes vorderes Paarkreuz Martin Greis und Marvin Bruna mit in Summe vier Zählern gepunktet. Unter solchen Vorzeichen lässt sich dann auch mal ergebnistechnisch der Ausfall eines ganzen Paarkreuzes verkraften, in diesem Falle des mittleren, dem in dieser Partie ein Einzelerfolg verwehrt blieb. Nah dran an einem solchen waren Jürgen Toberer und Oliver Ruschak in Durchgang Zwei, mit jeweils zwei Satzgewinnen, aber in jedem dennoch. Vorläufiges Fazit: Starke Phase, Männer, die es weiterhin auszunutzen gilt!
Zu guter Letzt verstand es an diesem Spieltag auch unsere 13-Jungenmannschaft zu gewinnen: Mit einem 6:2-Heimerfolg wies man den Gegner aus Gochsen letztlich deutlich in die Schranken. Als Erfolgsgaranten im blau-weißen Trikot zeigte sich hier vor allem unser starker Zweier Max Lautenbach, der aufaddiert für gleich vier Punkte gut war und so zwei Drittel aller FSV-Zähler erspielte: Drei im Einzel sowie einen im (Eingangs-)Doppel, welches er mit seinem FSV-Kompagnon Simon Hell für seine Farben entschied. Starke Leistung, Max!
Zudem sorgte Letztgenannter wie auch Lilli Renz mit jeweils einem Einzelerfolg, für die noch benötigten zwei Pünktchen, womit man die angestrebten sechs Zähler beisammen hatte und als Belohnung für den Sieg die beiden Spielpunkte einstreichen durfte. Glückwunsch zu diesem Erfolg, Jungs und Mädels!
Die Partie unserer 19-Jungen beim SV Bad Wimpfen-Hohenstadt wurde kurzfristig verlegt, der Nachholtermin ist aktuell noch offen.
Die Ergebnisse der einzelnen Begegnungen der FSV-Mannschaften nachfolgend nochmals aus einen Blick:
| Jungen 19 Kreisliga B2 | SV Bad Wimpfen-Hohenstadt 2 | FSV | verlegt | ||||
| Jungen 13 Kreisklasse 2 | FSV | TTC Gochsen | 6:2 | ||||
| Herren Bezirksliga | FSV 2 | TSB Horkheim | 2:9 | ||||
| Damen Bezirksklasse | Spvgg Oedheim 2 | FSV | 3:8 | ||||
| Herren Kreisliga A 2 | Friedrichshaller SV 3 | FC Kirchhausen | 9:6 | ||||
| Herren Bezirksliga | TTC Zaberfeld | FSV 2 | 9:6 | ||||
Das Ergebnis der Pokalpartie unserer zweiten Herrenmannschaft, welches unter der Woche am Dienstagabend stattfand, wird in der kommenden Ausgabe nachgereicht.
Kommendes Wochenende sieht der Spielplan folgende Punktspiele für unsere FSV-Mannschaften vor:
| Fr., 31.10.25 | 19.30 | Herren Bezirkspokal | TT Güglingen-Frauenzimmern (SG) | FSV 1 | |||
| Fr., 31.10.25 | 20.00 | Senioren Bezirksklasse | Spvgg Oedheim 2 | FSV 2 | |||
| Sa., 1.11.25 | 14.00 | Jungen 19 Kreisliga B | FSV | TSV Herbolzheim 3 | |||
| Sa., 1.11.25 | 18.35 | Herren Bezirksliga | TTF Leintal (SG) | FSV 2 | |||
| So.,02.11.25 | 10.00 | Herren Kreisliga C | FSV 4 | TTC Gochsen 2 | |||
| Di., 04.11.25 | 20:00 | Herren Kreisliga A-Pokal | FSV 3 | TT Auenstein-Ilsfeld (SG) 2 | |||
Alle unseren an den Tischennisplatten geforderten FSV-Mannschaften wünschen wir bereits jetzt die nötige Motivation und das unerlässlich lockere Händchen für ihre anstehenden sportlichen Aufgaben; sowie fair geführte Spiele auf einem sportlich ansprechenden Niveau mit einem im Bestfalle erfolgreichen Spielausgang für unsere Blau-Schwarzen!
chu