Kultur

PUSCHKIN Konzert mit Eisbrenner und Morgenstern

Das kurze Leben des Alexander Sergejewitsch Puschkin vom 6. Juni 1799 bis 10. Februar 1837 hatte genügt, um ihn zu dem russischen Nationaldichter und...
Foto: DRG Ettlingen

Das kurze Leben des Alexander Sergejewitsch Puschkin vom 6. Juni 1799 bis 10. Februar 1837 hatte genügt, um ihn zu dem russischen Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur werden zu lassen. Sein Einfluss auf den gesamten russischsprachigen Raum wirkt bis heute als funkelnder Stern der Weltliteratur.
Tino Eisbrenner lässt Puschkin für sich selbst sprechen. Einige Gedichte werden von Eisbrenner rezitiert, mal donnernd laut, mal knisternd zart. Wobei das Publikum gelegentlich den Atem anhält, um auch wirklich jede Feinheit der grazilen Dichtung zu erheischen. Virtuos begleitet und getragen von Tobias Morgenstern haben die beiden musikalischen Könner aus dem Osten der Republik weitere Gedichte zu Liedern gemacht.
Tino Eisbrenner, einstiges Rock/Pop-Idol in der DDR der Achtziger, und Tobias Morgenstern, Großmeister deutscher Akkordeonisten, kennen sich seit den Neunzigern. In Vorbereitung auf das Puschkin-Jahr 2024 verabredeten sie sich 2023 zur gemeinsamen Inszenierung eines Abends rund um den grandiosen Dichter und seiner poetischen Erben wie Wyssotzki, Okudshava und Rozenbaum.

Schloss, Rittersaal, Samstag, 5. April, 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr
Sie bezahlen nach der Vorstellung, was Ihnen das kulturelle Erlebnis wert ist. Eine hilfreiche Orientierung ist das von uns empfohlene Austrittsgeld von 23 €. Eine Kartenzahlung ist nicht möglich.
Reservierung des Zugangs-Tickets. Da das Angebot an verfügbaren Plätzen begrenzt ist, sichern Sie sich Ihren Zugang auf unserer Homepage drg-ettlingen.de/beitraege/ oder: drg-ettlingen.chayns.site/events

Sie erhalten danach Ihr Zugangs-Ticket an Ihre E-Mail-Adresse. Wenn Sie keinen Online-Zugang haben, erfolgt die Anmeldung unter: 07243 / 980259.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 14/2025

Orte

Ettlingen

Kategorien

Kultur
von Stadt Ettlingen
03.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto