„Mit Speicher bin ich komplett autark“ – stimmt das?
Nein. Auch mit Speicher deckt man meist nur 20 bis 80 Prozent des Strombedarfs. Im Winter reicht die Leistung oft nicht – echte Autarkie ist nur mit saisonalen Speichern wie Wasserstofftanks möglich. Diese sind aber für Haushalte technisch und wirtschaftlich kaum umsetzbar.
Lohnt sich PV nur mit Speicher?
Nicht unbedingt. Wer tagsüber viel Strom selbst nutzt, kann auch ohne Speicher sparen. Speicher sind kostspielig – ob sie sich lohnen, hängt vom Verbrauch ab. Hier hilft eine individuelle Beratung.
Süddach oder Ost-West?
Ein Süddach bringt mehr Ertrag. Doch Ost-West-Anlagen liefern Strom morgens und abends – das passt besser zum Verbrauchsprofil vieler Haushalte und erhöht den Eigenverbrauch.
Was bringen Balkonmodule?
Sie speisen bis zu 800 Watt ein – gut für Grundlasten wie Kühlschrank oder WLAN-Router. Kaffeemaschinen brauchen zum Aufheizen deutlich mehr – ohne Netzstrom geht das nicht.
Tipp für PV-Interessierte?
Lassen Sie sich beraten – am besten unabhängig, bevor Sie investieren. Die Energieagentur Rems-Murr bietet persönliche Vor-Ort-Termine mit qualifizierten Experten für nur 40 Euro an. Infos und Terminbuchung unter 07151 975173-0 oder www.ea-rm.de/termin.
Wer steckt hinter der Energieagentur Rems-Murr gGmbH?
Die Energieagentur ist in kommunaler Trägerschaft. Über unabhängige Beratungen, Infoveranstaltungen und nachhaltige Energieprojekte fördert die Energieagentur die Energiewende und den Klimaschutz im Rems-Murr-Kreis.