Die Gemeinde Altlußheim, das PV-Netzwerk Rhein-Neckar und die KLiBA starten eine PV-Kampagne und laden zur Informationsveranstaltung Photovoltaik ein. Der wesentliche Baustein der Kampagne ist der PV-Eignungscheck, damit Bürgerinnen und Bürger herausfinden können, ob das Dach ihres Objektes für die Installation einer PV-Anlage geeignet ist. Für die Erstellung des PV-Eignungschecks wird eine Eigenbeteiligung von 30 Euro erhoben. Die Gemeinde übernimmt für die ersten 30 PV-Checks diese Kosten. Der Bericht zum PV-Check enthält eine beispielhafte Auslegung einer passenden PV-Anlage, die Kosten, eine Wirtschaftlichkeitsberechnung mit/ohne Batteriespeicher, mit/ohne Wärmepumpe sowie mit/ohne E-Auto und eine Checkliste für die weiteren Schritte zur PV-Anlage. Darüber hinaus wird die Aktion „PV-Kümmerer“ vorgestellt. Hierbei können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger zu PV-Kümmerinnen und PV-Kümmerer schulen lassen, um ehrenamtlich Mitbürgerinnen und Mitbürger zu PV-Anlagen zu beraten. Die Schulung wird an 2 Terminen durchgeführt und beinhaltet die Technischen Grundlagen von PV-Anlagen, Grundlagen zur Kalkulation einer PV-Anlage sowie die Formalien und das Beratungs-Know-how. Der zeitliche Umfang beträgt jeweils rund 3 Stunden. Die Schulung ist kostenfrei.
Das Photovoltaik-Netzwerk BW hat es sich zum Ziel gemacht, den Photovoltaik-Ausbau im Land zu stärken und die solare Energiewende voranzutreiben. Das Netzwerk besteht aus zwölf Regionen, die den Ausbau vorantreiben, verschiedene Akteure zusammenbringen und Informationen sowie Kampagnen anbieten.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Altlußheim, Carina Hambsch, vormittags telefonisch unter 06205/394319 erreichbar oder per E-Mail carina.hambsch@altlussheim.de.