NUSSBAUM+
Bildung

Qi Gong

Qi Gong (Arbeit mit der Lebenskraft) ist eine systematisch aufgebaute und sanfte Methode zur Gesundung und Harmonisierung des gesamten Menschen. Balancegefühl...

Qi Gong (Arbeit mit der Lebenskraft) ist eine systematisch aufgebaute und sanfte Methode zur Gesundung und Harmonisierung des gesamten Menschen. Balancegefühl und Koordination werden ebenso geschult wie Konzentration und innere Ruhe. Seine Hauptelemente sind Atem, Bewegung und Achtsamkeit. In diesem Kurs werden die Grundlagen des Qi Gong und der Fünf Elemente vermittelt. Fließende Bewegungen und sanfte Dehnungen werden im Vordergrund stehen. Qi Gong wird überwiegend im Stehen geübt, ist aber grundsätzlich für jeden geeignet.

In der Kleingruppe unter Anleitung von Tanja Schmid

Beginn: 30.09.2025

7-mal Di. | 17:30–19:00 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Oberreichenbach | Kirchstr. 1
EUR 80,00 (ermäßigt EUR 64,00), Minigruppe EUR 94,00 (ermäßigt EUR 76,00)

Tag der Achtsamkeit

Dieser besondere Tag findet, außer bei einem Austausch zu Beginn und am Ende, im Schweigen statt. Die erfahrene Achtsamkeitslehrerin wird die Struktur und den Ablauf für die Gruppe „halten“ und diesen Tag gestalten. Dabei nimmt sie die jeweilige Stimmungslage und Aktualität in der Gruppe auf und stimmt die Achtsamkeitsübungen fein aufeinander ab. Die Übungen werden alle angeleitet, so dass ein tiefes Loslassen und Eintauchen in den jeweiligen Moment möglich werden kann. Das Ziel dabei ist es, unseren vertrauten Tun-Modus zu verlassen, um in einen Sein- Modus zu gelangen. Dadurch können wir in Berührung kommen mit dem, was wirklich ist: mit dem Hier und Jetzt, mit uns selbst, mit unserem Körper, mit unseren Gefühlen, mit unseren Bedürfnissen. Aus dieser Berührung können wir in Verbindung kommen mit dem, was uns wirklich wichtig ist. Eine Folge daraus kann sein, dass wir aus einer eigenen Tiefe heraus unsere Ziele klarer sehen und entschiedener verfolgen können. Durch diesen Tag besteht außerdem die Möglichkeit, die eigene Achtsamkeitspraxis zu vertiefen und zu verfeinern. Die Übungen, die wir am Achtsamkeitstag praktizieren, sind alle Inhalte aus dem MBSR- und Achtsamkeitsprogramm nach Dr. Jon Kabat-Zinn: Sitzmeditation, achtsame Körperübungen, Body Scan, Gehmeditation, Bergmeditation, Metta-Meditation.

Miriam Servay, Therapeutin, Fachtherapeutin Psychiatrie, zertifizierte MBSR- und Achtsamkeitslehrerin, Systemischer Achtsamkeits-Coach, Business-Coach
Sa., 25.10.2025 | 09:00–15:00 Uhr
Evangelisches Gemeindehaus Oberreichenbach | Kirchstr. 1
EUR 65,00

Weitere Informationen und Anmeldung bei der Volkshochschule Calw, im Internet unter www.vhs-calw.de oder mail@vhs-calw.de

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Oberreichenbach
Kategorien
Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto