Bei strahlendem Himmel und sehr angenehmen Temperaturen fand am vergangenen Sonntagvormittag die letzte der fünf Übungsstunden der diesjährigen AWO-Sommeraktion „Qigong im Watthaldenpark“ statt. Nach den großen Erfolgen der vergangenen Jahre hatten die Verantwortlichen des AWO-Ortsvereins Ettlingen beschlossen, erneut aktiv zu werden. So konnten sie auch in diesem Jahr wieder die schon aus den Vorjahren bekannte und beliebte Qigong-Lehrerin Gerlinde Weber zur Mitarbeit gewinnen. Dass dies erneut die richtige Entscheidung war, war schnell klar. Zwischen dreißig und vierzig Qigong-Interessierte fanden jeden Sonntag den Weg in den Watthaldenpark, um dort die gemeinsamen Übungsstunden zu erleben.
René Asché, stellvertretender Vorsitzender des AWO-Ortsvereins Ettlingen, dankte Frau Weber sehr für ihr Engagement und überreichte ihr im Namen der AWO Ettlingen und aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen bunten Sommerstrauß, der auch fünf Sonnenblumen enthielt. Ein Zeichen dafür, dass man auch im Sommer 2025 das allseits beliebte Qigong im Park wieder zusammen durchführen möchte.
„Die Übungen an den sonntäglichen Vormittagen sind für uns alle zu einer festen Einrichtung geworden. Und nachdem wir uns doch so engagiert haben, haben wir uns eine Zusage doch auch redlich verdient, oder?“, so Asché in seiner abschließenden Dankesrede. Das versprach Frau Weber dann auch sehr gerne und man konnte ihr ihre Rührung über den tollen Zuspruch deutlich anmerken. Sie schätze die ruhige Atmosphäre im Watthaldenpark, den alten Baumbestand und natürlich besonders die netten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr. Die Ettinger Veranstaltung habe deshalb einen festen Platz in ihrer Planung.
Übrigens, im kommenden Jahr wird das Qigong im Watthaldenpark sein 10-jähriges Bestehen feiern. „Da werden wir uns sicherlich etwas Besonderes einfallen lassen“, so Asché.