Zum 3. Mal ausgezeichnet

„Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“

Der Deutsche Wanderverband verleiht das Zertifikat „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ an besonders wanderfreundliche Betriebe.
Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland
(v.l.:) Julia Riegger, Touristik Bad Herrenalb, Renate Gemkow, Inhaberin der „Talwiesenschänke“ und Bürgermeister Klaus Hoffmann freuen sich über die erneute Zertifizierung des beliebten Ausflugslokals als „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“.Foto: Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb

Damit unterstützt er Unternehmen, die sich in hohem Maße an den Bedürfnissen von Wandergästen orientieren. Dazu gehört auch Renate Gemkows Gaststätte „Talwiesenschänke“ im Oberen Gaistal. Bereits im März 2019 erhielt das beliebte Ausflugslokal die erste Zertifizierung, 2022 erfolgte die zweite und letzte Woche die dritte Auszeichnung.

Wanderer machen den größten Teil der Gäste der „Talwiesenschänke“ aus, denn das Lokal ist Ausgangs- und Endpunkt zahlreicher Rundwege im Oberen Gaistal. „Die Menschen kommen hier hoch, um die herrliche Landschaft zu erwandern“, erklärte Renate Gemkow. „Wanderer haben spezielle Bedürfnisse und der Anforderungskatalog für das Zertifikat hilft uns, diese zu erkennen und mit Leben zu erfüllen.“

Dieser Anforderungskatalog bildet die Basis der Prüfungen für die Verleihung des Zertifikats durch den Wanderverband und die Schwarzwald Tourismus GmbH. Er beinhaltet eine 22 Punkte umfassende Liste mit Leistungsstandards, von denen mindestens 18 erfüllt sein müssen. Dazu zählen unter anderem das Vorhalten einer Wanderapotheke sowie einer Sammlung von Wanderkarten und -informationen. Zudem muss das Lokal wanderkundige Mitarbeiter haben und regionale und saisonale Speisen anbieten. Ist die Prüfung durch erfolgreich, dürfen die Betriebe das Qualitätssiegel drei Jahre lang führen.

Das neue Zertifikat wurde Renate Gemkow letzte Woche von Bürgermeister Klaus Hoffmann und Julia Riegger aus der Touristik übergeben. Dabei würdigte der Bürgermeister das Engagement der passionierten Gastronomin. „In der heutigen Zeit ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, seine Gäste so stark in den Mittelpunkt zu stellen. Renate Gemkow und ihre „Talwiesenschänke“ sind ein nachahmenswertes Beispiel dafür, dass es sich lohnt, sich so zu engagieren.“

Herrenalber Gästebetriebe, die den Wandertourismus in Bad Herrenalb stärken und ebenfalls „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ werden möchten, können sich an Julia Riegger vom Eigenbetrieb Tourismus und Stadtmarketing wenden. Unter der Nummer 07083 5005-58 erhalten sie alle Infos über die Voraussetzungen, die für eine Zertifizierung erfüllt sein müssen.

Erscheinung
exklusiv online
von Redaktion NUSSBAUM
29.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altensteig
Althengstett
Bad Herrenalb
Bad Liebenzell
Bad Teinach-Zavelstein
Kategorien
Tourismus
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto