NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Quittengelb

Es ist Quittenzeit und leuchtend orange-gelbes Quittengelee für viele von uns eine traumhafte Kindheitserinnerung. Wer möchte, kann es ganz einfach...
Eine Quitte in Nahaufnahme.
Legendär für Farbe, flauschigen Pelz und Aroma: die QuitteFoto: privat

Es ist Quittenzeit und leuchtend orange-gelbes Quittengelee für viele von uns eine traumhafte Kindheitserinnerung. Wer möchte, kann es ganz einfach selbst herstellen, indem die gewürfelten Quitten in etwas Wasser einige Zeit gekocht und dann abgeseiht werden. Das erhaltene Wasser wird dann einfach mit Gelierzucker neu aufgekocht und abgefüllt. Die ausgekochten Fruchtstücke müssen aber nicht weggeworfen werden, sondern sind selbst noch sehr aromatisch. Früher stellte man 'Quittenbrot' her, indem sie püriert und mit viel Zucker gemischt aufs Backblech gestrichen und getrocknet wurden. Dies lässt sich heute weitaus moderner und gesünder realisieren. Entweder man reduziert den Zucker einfach nach Geschmack sehr stark. Oder man verzichtet ganz darauf und mischt stattdessen (über)reife pürierte Banane unter. Die Masse wird ca. 5 mm hoch auf eine Dauerbackfolie gestrichen und bei etwa 80°C im Ofen in mehreren Stunden, evtl. unter Wenden, getrocknet. Die Konsistenz entspricht dann etwa den käuflichen 'Fruchtledern'. Bei entsprechender Fantasie kann man die Quitten-Bananen-Masse mit Kakaopulver und/oder Kokosraspeln variieren. Man kann mit etwas Orangenöl, Zimt oder Weihnachtsgewürzen aromatisieren oder vor dem Trocknen eine Schicht gerösteter Sonnenblumenkerne, Mandel- oder Nussstückchen aufstreuen und andrücken.
Doch das ist natürlich alles Arbeit. Wer es einfacher halten, die Quitte aber trotzdem kulinarisch würdigen möchte, kann sie auch in viele Gerichte gedünstet oder angebraten als aromatisierende Zutat integrieren. Auch als halb vergessenes Dessert aus der guten alten Zeit macht sie sich herrlich. Hier wird sie im Backofen wie ein Bratapfel gegart und dann mit Sahne oder Eis butterweich, zart und aromatisch serviert. Schön ist, dass viele Quitten sich einige Zeit lagern lassen und so Gelegenheit geben, einiges einmal auszuprobieren.

Erscheinung
Karlsdorf-Neutharder Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Karlsdorf-Neuthard
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto